Robert Musil

Robert Musil
Quelle
Referenz: Kontakt von Gottfried Bermann Fischer und Robert Musil

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 2. Bend – Bins. München: K. G. Saur 1993, S. 209.

Quelle
Referenz: Kontakt Robert Musil - Ernst Blass

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 3. Birk – Braun. München: K. G. Saur 1995, S. 50.

Anmerkung
Arthur Rosin schreibt in einem Brief an das Leo Baeck Institut, dass er „in den zwanziger Jahren“ in Glasers Haus Musil kennengelernt habe. Rosin und Glaser hätten einige Zeit später zusammen mit anderen Bekannten einen Kreis gebildet, der Musil finanziell unterstützt habe und es ihm so ermöglicht habe, bis zu seiner Rückkehr nach Österreich seine Arbeit in Berlin fortzusetzen.
Quelle
Referenz: Kontakt Curt Glaser - Robert Musil
Benennung
AR-C.Z.264, 1240, 9
Erstellt
14. Mai 1965
Art
Korrespondenz
Persistent Identifier
1769231
Anmerkung
Robert Musil war häufig zu Gast bei Hoffmann in Berlin.
Art
Beruflicher Kontakt
Bis
1924
Anmerkung
Musil veröffentlichte auch im „Feuerreiter“. Ein Kontakt über das Erscheinen hinaus ist nicht bekannt.
Quelle
Referenz: Kontakt Musil - Zivier
Link
https://www.sk-kultur.de/tanz/ (11. Januar 2017)
Anmerkung
Ob ein direkter Kontakt bestand, ist nicht klar.
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.