Richard Beer-Hofmann
GEBURT
TOD
KONTAKTE
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 99.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 2. Bend – Bins. München: K. G. Saur 1993, S. 209.
Beradt, Charlotte: Martin Beradt. In: Spalek, John M./Strelka, Joseph (Hg.): Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933. Band 2, New York, Teil 1. Bern: Francke 1989, S. 83–96, hier: S. 91.
VERANSTALTUNGEN
R. M.: Beer-Hofmann-Feier. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 54 (07.07.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 11, hier: S. 11.
Ohne Autor: Veranstaltungen bei Weil... In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 42, Nr. 12 (12.02.1937) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 17, hier: S. 17.
H. L.: Im Hause Weil... In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 16, Nr. 10 (11.03.1937) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V, S. 16, hier: S. 16.
Ohne Autor: Dichterterzett. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 42, Nr. 16 (26.02.1937) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 17, hier: S. 17.
Richard Beer-Hofmann: Jaákobs Traum. Ein Vorspiel. Berlin: S. Fischer Verlag 1918, 170 S.
Emil Moses Cohn: Die fremden Jahre.
Max Dienemann: Sehnsucht nach Zion.
Eugen Tannenbaum: Die liebe Familie. Eine teils heitere, teils melancholische Betrachtung. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 35. Jg., Nr. 36 vom 07. September 1933, S. 13.
Ohne Autor: „Was uns trägt“. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 43, Nr. 82/83 (14.10.1938) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 18, hier: S. 18.
WERKE
Sammelbände
Schocken-Verlag (Hg.): Almanach des Schocken Verlags auf das Jahr 5694 [1933/34]. Berlin: Schocken-Verlag 1933, 132 S.
Rezensionen
Leo Hirsch/Richard Beer-Hofmann: Beer-Hofmanns neues „Vorspiel“. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 55 vom 10. Juli 1936, S. 3–4.
Richard Beer-Hofmann: Die Historie von König David. Ein Zyklus. Berlin: S. Fischer Verlag ca. 1918/1933.
Szenische Texte
Richard Beer-Hofmann: Der Graf von Charolais. Ein Trauerspiel. Berlin: S. Fischer Verlag 1905, 264 S.
Richard Beer-Hofmann: Die Historie von König David. Ein Zyklus. Berlin: S. Fischer Verlag ca. 1918/1933.
Richard Beer-Hofmann: Jaákobs Traum. Ein Vorspiel. Berlin: S. Fischer Verlag 1918, 170 S.
Richard Beer-Hofmann: Der junge David. Sieben Bilder. 1. Aufl., Berlin: S. Fischer Verlag 1933, 278 S.
Bertha Badt-Strauß: Die Historie von König David. „Der Junge David“. Sieben Bilder von Richard Beer-Hofmann. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 39. Jg., Nr. 6 vom 19. Januar 1934, S. 5.
Leo Hirsch/Richard Beer-Hofmann: Beer-Hofmanns neues „Vorspiel“. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 55 vom 10. Juli 1936, S. 3–4.
Richard Beer-Hofmann: Jaákobs Traum. Ein Vorspiel. Berlin: S. Fischer Verlag 1918, 170 S.
Richard Beer-Hofmann: Der junge David. Sieben Bilder. 1. Aufl., Berlin: S. Fischer Verlag 1933, 278 S.
Dr. Hans Bach: Bücher eines Jahres. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 33/34 vom 08. September 1934, S. 9–10.
Bertha Badt-Strauß: Die Historie von König David. „Der Junge David“. Sieben Bilder von Richard Beer-Hofmann. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 39. Jg., Nr. 6 vom 19. Januar 1934, S. 5.
Peloni Almoni [d. i. Bertha Badt]: Gespräch mit einem toten Professor über eine lebendige Dichtung. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 9 vom März 1934, S. 524–525.
Dr. Bertha Badt-Strauss: „Weisheit und Tat der Frauen“. Zu Beer-Hofmanns Drama „Der junge David“. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 10. Jg., Nr. 4 vom April 1934, S. 4–5.
SEKUNDÄRLITERATUR
Biografische Texte
Dr. Lutz Weltmann: Richard Beer-Hofmann. Zum 70. Geburtstag am 11. Juli 1936. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 28 vom 09. Juli 1936.
Lutz Weltmann: Richard Beer-Hofmann zum 70. Geburtstag am 11. Juli. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 4 vom Juli 1936, S. 184–186.
Leo Hirsch: Zu Richard Beer-Hofmanns siebzigsten Geburtstag. In: Jahrbuch für jüdische Geschichte und Literatur, Berlin, 30. Jg. 1937, S. 232–255.
80539 München
Kurt Pinthus: Richard Beer-Hofmann. Zu seinem 70. Geburtstag. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 29 vom 19. Juli 1936, S. 5.