Paul Goldmann

31.01.1865 Wrocław (Breslau)1935 Wien
Paul Goldmann (Hauptname)
Quelle
Referenz: Name, Titel
Quelle
Referenz: Beruf (Schriftsteller)
Quelle
Referenz: Beruf (Übersetzer)
Quelle
Referenz: Beruf (Jurist)
Geburtsdatum
31. Januar 1865
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtstag/-ort, Paul Goldmann
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Todestag
1935
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesjahr und -ort
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Paul Goldmann und Richard Beer-Hoffmann

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 99.

Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Paul Goldmann und Hugo von Hofmannsthal

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 99.

Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Paul Goldmann und Alfred Kerr

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 99.

Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Paul Goldmann und Hermann Sinsheimer

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 99.

Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Paul Goldmann und Maximilian Harden

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 99.

Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Paul Goldmann und Rudolf Presber

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 99.

Anmerkung
Um die Jahrhundertwende fand eine Entfremdung von Schnitzler und Goldmann statt.
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Paul Goldmann und Arthur Schnitzler; Anmerkungen zum Kontakt

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 99.

Widmung
„Leopold Sonnemann, in aufrichtiger Dankbarkeit für langjährige Gunst und Förderung, und Dr. F. Mamroth, meinem hochverehrten Meister und lieben Freunde, widme ich dieses Buch“. Mit Dr. F. Mamroth ist Fedor Mamroth, Onkel und Vorgesetzter von Goldmann, gemeint.
Genre
Erzählende Prosa (Reisebericht)
Anmerkung
Band 1 von 2
Quelle
Referenz: Autorschaft, Bibliographische Angaben, Textgattung mit Anmerkungen, Sprache, Enthaltene Widmung

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 102.

Genre
Erzählende Prosa (Reisebericht)
Anmerkung
Band 2 von 2
Quelle
Referenz: Autorschaft, Bibliographische Angaben, Textgattung, Sprache

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 102.

Auflage
Auflage
2. durchgesehene und vermehrte Auflage
Genre
Erzählende Prosa (Reisebericht)
Anmerkung
Zwei Bände in einem. Band 1: 277 S., Band 2: 301 S. Das letzte Kapitel (XVIII) des 1. Bandes der 2. Auflage ist in der 1. Auflage das Anfangskapitel des 2. Bandes.
Quelle
Referenz: Autorschaft, Bibliographische Angaben, Textgattung, Sprache

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 102.

Quelle
Referenz: Bibliographische Angaben, Erscheinen in An der Schönen Blauen Donau

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 100.

Genre
Artikel (Aphorismen)
Quelle
Referenz: Autorschaft, Erscheinen in Moderne Dichtung

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 100.

Genre
Artikel (Aphorismen)
Quelle
Referenz: Autorschaft, Erscheinen in Moderne Rundschau

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 100.

Quelle
Referenz: Autorschaft, Erscheinen in Frankfurter Zeitung

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 100.

Quelle
Referenz: Autorschaft, Erscheinen in Frankfurter Zeitung

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 100.

Quelle
Referenz: Autorschaft, Erscheinen in Frankfurter Zeitung

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 100.

Quelle
Referenz: Autorschaft, Erscheinen in Neue Freie Presse

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 100.

Quelle
Referenz: Autorschaft, Erscheinen in Neue Freie Presse

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 100.

Quelle
Referenz: Autorschaft, Erscheinen in Neue Freie Presse

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 100.

Anmerkung
Pressekritiken
Quelle
Referenz: Autorschaft, Erscheinungsdatum

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 100.

Quelle
Referenz: Autorschaft, Bibliographische Angaben, Textgattung, Sprache

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 103.

GND Nummer
Quelle
Referenz: Autorschaft, Bibliographische Angaben, Textgattung, Sprache

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 103.

GND Nummer
Quelle
Referenz: Autorschaft, Bibliographische Angaben, Textgattung, Genre

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 104.

Genre
Rezension bzw. Kritik (Aufsätze)
GND Nummer
Quelle
Referenz: Autorschaft, Bibliographische Angaben, Textgattung, Sprache

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 104-105.

GND Nummer
Anmerkung
Sonderabdruck aus der Neuen Freien Presse
Quelle
Referenz: Autorschaft, Bibliographische Angaben mit Anmerkungen, Angaben zur Textgattung mit Anmerkungen, Sprache
Anmerkung
aus dem Eintrag zu Paul Goldmann.
Beteiligte
Interviewpartner
Genre
Interview (Gespräche)
GND Nummer
Anmerkung
ohne Angabe des Erscheinungsjahrs im Band
Quelle
Referenz: Autorschaft, Bibliographische Angaben mit Anmerkungen, Gattung, Sprache

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 105-106.

Genre
Sachbuch/Ratgeber (Reportage)
GND Nummer
Quelle
Referenz: Autorschaft, Bibliographische Angaben, Angaben zur Gattung mit Anmerkungen, Sprache

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 105.

Quelle
Referenz: Autorschaft, Erscheinen in Jugend

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 100.

Genre
Dramatischer/Szenischer Text (Komödie)
Quelle
Referenz: Autorschaft, Bibliographische Angaben, Textgattung, Sprache

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 106.

Antrag abgelehnt
ja
Abgelehnt
09. März 1935
Quelle
Referenz: RSK-Ablehnung Goldmann
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften von Schriftstellern. - Veröffentlichung in Fachzeitschriften
Zusatz
R 56-V/80
Erstellt
1940 bis 1945
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/80
Zitierweise
BArch R 56-V/80

Doris Wittner: Dr. Paul Goldmann siebenzig Jahre. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 37. Jg., Nr. 4 vom 24. Januar 1935, S. 4.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.