Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 102.
GEBURT
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
TOD
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Kurfürstenstraße 53, Berlin-Schöneberg
KONTAKTE
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 99.
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 99.
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 99.
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 99.
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 99.
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 99.
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 99.
WERKE
Prosa
Paul Goldmann: Ein Sommer in China. Reisebilder. 1. Aufl., Frankfurt am Main: Literarische Anstalt Rütten und Loening 1899, 261 S.
Paul Goldmann: Ein Sommer in China. Reisebilder. 1. Aufl., Frankfurt am Main: Literarische Anstalt Rütten und Loening 1899, 291 S.
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 102.
Paul Goldmann: Ein Sommer in China. Reisebilder. 2. Aufl., Frankfurt am Main: Literarische Anstalt Rütten und Loening 1900.
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 102.
Artikel, Aufsätze, Essays
Paul Goldmann: Wiener Herbst-Chronik. In: An der Schönen Blauen Donau, Wien, 3. Jg. vom 15. Oktober 1888.
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 100.
Paul Goldmann: Was einem so einfällt. In: Moderne Dichtung. Monatsschrift für Literatur und Kritik, Brünn, 1. Jg. 1890, S. 521–522.
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 100.
Paul Goldmann: Nämlich. In: Moderne Rundschau, Wien, 3. Jg., Nr. 3 1891, S. 34.
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 100.
Paul Goldmann: Die Enthüllungen über die Affaire Dreyfus. In: Frankfurter Zeitung und Handelsblatt, Frankfurt am Main, 41. Jg. vom 16. September 1896.
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 100.
Paul Goldmann: Die Affaire Dreyfus. In: Frankfurter Zeitung und Handelsblatt, Frankfurt am Main, 41. Jg. vom 11. November 1896.
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 100.
Paul Goldmann: Dreyfus, die öffentliche Meinung und die deutsche Regierung. In: Frankfurter Zeitung und Handelsblatt, Frankfurt am Main, 41. Jg. vom 12. November 1896.
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 100.
Paul Goldmann: Ein Kirschkern, oder: Der Lauf der Welt. In: Neue Freie Presse, Wien vom 21. Juni 1901.
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 100.
Paul Goldmann: Das Kaiser Friedrich-Museum. In: Neue Freie Presse, Wien vom 18. Oktober 1904.
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 100.
Paul Goldmann: Der neue Dom in Berlin. In: Neue Freie Presse, Wien vom 28. Februar 1905.
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 100.
Rezensionen
Paul Goldmann: Berliner Theater. Drama. Ca. 1903/1904.
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 100.
Paul Goldmann: Die „neue Richtung“. Polemische Aufsätze über Berliner Theater-Aufführungen. Wien: C.W. Stern / Buchhandlung L. Rosner Verlag 1903, 136 S.
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 103.
Paul Goldmann: Aus dem dramatischen Irrgarten. Polemische Aufsätze über Berliner Theateraufführungen. Frankfurt am Main: Literarische Anstalt Rütten und Loening 1905, 256 S.
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 103.
Paul Goldmann: Vom Rückgang der deutschen Bühne. Polemische Aufsätze über Berliner Theater-Aufführungen. Frankfurt am Main: Literarische Anstalt Rütten und Loening 1908, 352 S.
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 104.
Paul Goldmann: Literatenstücke und Ausstattungsregie. Polemische Aufsätze über Berliner Theater-Aufführungen. Frankfurt am Main: Literarische Anstalt Rütten und Loening 1910, 263 S.
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 104-105.
Porträts und Nachrufe
Paul Goldmann: Beim Generalfeldmarschall von Hindenburg. Ein Abend im Hauptquartier. Berlin: Concordia, Deutsche Verlags-Anstalt (Berlin) 1914, 26 S.
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 105.
Interviews
Paul Goldmann: Gespräche mit Hindenburg. Berlin: Verlag Karl Curtius 1916, 72 S.
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 105-106.
Weitere Sachtexte
Paul Goldmann: Von Lille bis Brüssel. Bilder aus den westlichen Stellungen und Kämpfen des deutschen Heeres. Berlin: Verlag Karl Curtius 1915, 134 S.
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 105.
Lyrik
Paul Goldmann: Am Fluße. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, Leipzig, 6. Jg., Nr. 26 1901, S. 418.
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 100.
Szenische Texte
Paul Goldmann: Es ist mein Wille! Eine unwahrscheinliche Begebenheit aus dem achtzehnten Jahrhundert. In einem Akt. Wien: Österreichische Journal-AG 1924, 36 S.
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 106.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
SEKUNDÄRLITERATUR
Biografische Texte
Doris Wittner: Dr. Paul Goldmann siebenzig Jahre. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 37. Jg., Nr. 4 vom 24. Januar 1935, S. 4.