Max Dienemann

Quelle
Referenz: Name
Quelle
Referenz: Beruf (Herausgeber)

Schütze, Wilma: Eva Reichmann. Plädoyers für jüdisches Leben im frühen NS-Deutschland. In: Denz, Rebekka/Gempp-Friedrich, Tilmann (Hg.): Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 71⁠–⁠86, hier: S. 80.

Quelle
Referenz: Beruf (Publizist)
Quelle
Referenz: Beruf (Rabbiner)

Schütze, Wilma: Eva Reichmann. Plädoyers für jüdisches Leben im frühen NS-Deutschland. In: Denz, Rebekka/Gempp-Friedrich, Tilmann (Hg.): Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 71⁠–⁠86, hier: S. 80.

Quelle
Referenz: Beruf (Philologe)
Geburtsdatum
1875
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Todestag
1939
Sterbeort
Quelle
Referenz: Sterbejahr und -ort
Stelle
Herausgeber
Beruf
Anmerkung
Nach dem Tod ihres Mannes, dem Gründer und Herausgeber des Morgen Julius Goldstein, gab Margarete Goldstein das Blatt gemeinsam mit Max Dienemann heraus.
Quelle
Referenz: Herausgebertätigkeit

Schütze, Wilma: Eva Reichmann. Plädoyers für jüdisches Leben im frühen NS-Deutschland. In: Denz, Rebekka/Gempp-Friedrich, Tilmann (Hg.): Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 71⁠–⁠86, hier: S. 80.

Studienrichtung
Studentin
Dozent
Anmerkung
Max Dienemann nahm 1935 die Ordination von Regina Jonas ab.
Anmerkung
Max Dienemann nahm 1935 die Ordination von Regina Jonas ab.
Abschluss
Schriften
Genre
Wissenschaftlicher Text
Anmerkung
Regina Jonas schrieb diese Arbeit als „biblische Arbeit“ 1930 für den Abschluss ihres Studiums.
Genre
Wissenschaftlicher Text
Anmerkung
Regina Jonas schrieb diese Arbeit als „halachische Arbeit“ 1930 für den Abschluss ihres Studiums.
Note
gut
Quellen
Referenz: Anmerkung zur Ordination

Schütze, Wilma: Eva Reichmann. Plädoyers für jüdisches Leben im frühen NS-Deutschland. In: Denz, Rebekka/Gempp-Friedrich, Tilmann (Hg.): Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 71⁠–⁠86, hier: S. 80.

Referenz: Hochschulschrift: Das Lexikalische bei Raschi, Jahr der Einreichung

Klapheck, Elisa: Regina Jonas. Die weltweit erste Rabbinerin. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2003, S. 34.

Referenz: Hochschulschrift: Kann die Frau das rabbinische Amt bekleiden?, Jahr der Einreichung, Abschlussnote

Klapheck, Elisa: Regina Jonas. Die weltweit erste Rabbinerin. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2003, S. 31.

Referenz: Studium an der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums

Klapheck, Elisa: Regina Jonas. Die weltweit erste Rabbinerin. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2003, S. 29 – 31.

Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Martha Wertheimer und Max Dienemann

Becker, Hanna: „... das Leben in die Tiefe kennengelernt ...“ Martha Wertheimer und ihr Wirken nach der „Kristallnacht“. In: Kingreen, Monica (Hg.): „Nach der Kristallnacht“. Jüdisches Leben und antijüdische Politik in Frankfurt am Main 1938–1945. Frankfurt am Main: Campus Verlag 1999, S. 187⁠–⁠210, hier: S. 190.

Anmerkung
Goldstein und Dienemann übernahmen nach dem Tod von Julius Goldstein 1929 die Leitung des Morgen.
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Dienemann und Goldstein

Schütze, Wilma: Eva Reichmann. Plädoyers für jüdisches Leben im frühen NS-Deutschland. In: Denz, Rebekka/Gempp-Friedrich, Tilmann (Hg.): Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 71⁠–⁠86, hier: S. 80.

Gegenstand
Vorträge von Leo Baeck, Max Dienemann („Die Situation des religiösen Liberalismus“) und Heinrich Stern.
Ort
Beteiligte
Vortragender
Vortragender
Vortragender
Quellen
Referenz: Veranstaltung, Zeitraum, Beteiligte

Ohne Autor: Von der Hauptversammlung der religiös-liberalen Vereinigung. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 25, Nr. 5 (03.02.1935), S. 2, hier: S. 2.

Ohne Autor: Wandlung zur Gemeinschaft. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 25, Nr. 4 (27.01.1935), S. 1⁠–⁠2, hier: S. 1.

Referenz: Veranstaltungsdatum

Stern, Heinrich: Wo stehen wir heute? Zur Tagung der Vereinigung für das religiös-liberale Judentum. In: Jüdische Allgemeine Zeitung Jg. 15. Neue Folge der jüdische-liberalen Zeitung, Jg. 15, Nr. 3 (16.01.1935), S. 1⁠–⁠2.

Gegenstand
„Jaakobs Traum“ von Richard Beer-Hofmann, „Die liebe Familie“ von Eugen Tannenbaum, „Sehnsucht nach Zion“ von Max Dienemann, „Die fremden Jahre“ von Emil Moses Cohn sowie Werke von Ludwig Landau, Rudyard Kipling und Chaim Nachman Bialik.
Ort
Werke
GND Nummer
Anmerkung
Über dieses Werk ist nichts weiter bekannt, außer dass es auf der Lesung im Herbst 1938 vorgetragen worden ist.

Max Dienemann: Sehnsucht nach Zion.

Eugen Tannenbaum: Die liebe Familie. Eine teils heitere, teils melancholische Betrachtung. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 35. Jg., Nr. 36 vom 07. September 1933, S. 13.

Beteiligte
Autor vorgetragener/rezitierter Werke
Autor vorgetragener/rezitierter Werke
Autor vorgetragener/rezitierter Werke
Autor vorgetragener/rezitierter Werke
Autor vorgetragener/rezitierter Werke
Anmerkung
Von Ludwig Landau wurde eine preisgekrönte Novelle vorgetragen, deren Titel unbekannt ist.
Autor vorgetragener/rezitierter Werke
Autor vorgetragener/rezitierter Werke
Anmerkung
Das Programmmotto lautete „Was uns trägt“.
Quelle
Referenz: Lesung
Anmerkung
gezeichnet: –i–
Über

Ignaz Maybaum: Neue Jugend und alter Glaube. Der Chaluz und der Baal-habajit in der Verantwortung vor der Lehre. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1936, 134 S.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Rezensionen

H.K. [d. i. Hannah Karminski]: Jüdische Lesehefte. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 12. Jg., Nr. 1 vom Januar 1936, S. 13⁠–⁠14.

Erich Lichtenstein: Max Dienemann, Liberales Judentum. Nr. 11 der Jüdischen Lesehefte. Schocken Verlag. In: Blätter der Jüdischen Buchvereinigung, Berlin, 3. Jg., Nr. 1 vom Februar 1936, S. 10.

Genre
Wissenschaftlicher Text, Sachbuch/Ratgeber
GND Nummer
Rezensionen

J. Elbogen: Die Bibel in einem Bande. Die Heilige Schrift. Auf Veranlassung der Jüdischen Gemeinde Berlin herausgegeben von Harry Torczyner. Verlag J. Kauffmann, Frankfurt a. Main. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 36 vom 05. September 1937, S. 11.

J. Elbogen: Die Heilige Schrift. Die Heilige Schrift. Neu ins Deutsche übertragen. Vierter Band: Ketubim, Schrifttum. Verlag J. Kauffmann, Frankfurt a. 1937, 573 Seiten. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 20 vom 16. Mai 1937, S. 8.

I. Elbogen/I. Elbogen: Die heilige Schrift. Nebiim Rischonim Volksgeschichte. Frankfurt a. Main. J. Kauffmann Verlag. 1935. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 46 vom 17. November 1935, S. 5.

J. Elbogen: Die heilige Schrift. Neu ins Deutsche übertragen. Auf Veranlassung der Jüdischen Gemeinde Berlin herausgegeben von Harry Torczyner. Dritter Band: Nebiim Aharonim. Die Gottbegeisteten. Frankfurt, J. Kauffmann, 1936. 498 Seiten. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 5 vom 31. Januar 1937, S. 4.

Ismar Elbogen: Neue Bibelübersetzung. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 3 vom 20. Januar 1935, S. 5.

Dr. Lutz Weltmann: Die kritische Stimme. Das jüdische Leben im jüdischen Buch. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 46 vom 14. November 1937, S. 4⁠–⁠5.

Auflagenhöhe
Auflagenhöhe
300
GND Nummer
Rezensionen

H.K. [d. i. Hannah Karminski]: Jüdische Lesehefte. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 12. Jg., Nr. 1 vom Januar 1936, S. 13⁠–⁠14.

Erich Lichtenstein: Max Dienemann, Liberales Judentum. Nr. 11 der Jüdischen Lesehefte. Schocken Verlag. In: Blätter der Jüdischen Buchvereinigung, Berlin, 3. Jg., Nr. 1 vom Februar 1936, S. 10.

Genre
Wissenschaftlicher Text, Sachbuch/Ratgeber
GND Nummer
Beteiligte
Verfasser des Vorworts
Rezensionen

Hans Oppenheimer: Lehren - Lernen - Lesen. Bemerkungen zu fünfzehn Büchern. Erschienen in 3 Teilen. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 4. Jg., Nr. 12 ff. ca. Dezember 1936/Februar 1937.

Dr. Lutz Weltmann: Die kritische Stimme. Das jüdische Leben im jüdischen Buch. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 46 vom 14. November 1937, S. 4⁠–⁠5.

m. w. [d. i. Martha Wertheimer]: Das kurze Referat. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 46 vom 12. November 1936.

GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT und VG Bild-Kunst (§ 52 VGG). Nutzung nach § 44b Abs.2 in Verbindung mit Abs.3 UrhG für Zwecke des Text- und Data-Mining vorbehalten.
Lesung / Aufführung
Gegenstand
„Jaakobs Traum“ von Richard Beer-Hofmann, „Die liebe Familie“ von Eugen Tannenbaum, „Sehnsucht nach Zion“ von Max Dienemann, „Die fremden Jahre“ von Emil Moses Cohn sowie Werke von Ludwig Landau, Rudyard Kipling und Chaim Nachman Bialik.
Anmerkung
Das Programmmotto lautete „Was uns trägt“.
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.