Pseudonyme und Kürzel
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 53.
GEBURT
TOD
Ittner, Jutta: Augenzeuge im Dienst der Wahrheit. Leben und literarisches Werk Martin Gumperts (1897–1955). Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 1998, S. 482.
Ittner, Jutta: Augenzeuge im Dienst der Wahrheit. Leben und literarisches Werk Martin Gumperts (1897–1955). Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 1998.
RELIGION
sonstige (ab 1940)
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 49.
jüdisch
(2) Im Hause der Gumperts wurden die christlichen Feiertage gefeiert.
(3) „Gumpert wuchs in einer liberalen, assimilierten Berliner Familie auf.“
(4) M. Gumperts Ehe wurde „nur standesamtlich“ geschlossen.
(2) Ebenfalls verweigerte er bei seiner Bar Mitzwa „zum Ersetzen der Familie das Gelöbnis, das Leben eines gläubigen Juden zu führen“.
(3) „[I]ch kann nicht jüdisch-national denken, ich bleibe nach wie vor mit dem Schicksal Deutschlands verbunden und ich sehe gerade hier, wie untragbar und historisch gefährlich die Selbstisolierung der Juden ist in einem Lande, in dem alle anderen einwandernden Gruppen sich zu assimilieren für verpflichtet halten“ (Gumpert in einem Brief an Minni Steinhardt, NY, 14.3.1937)
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 39.
Ittner, Jutta: Augenzeuge im Dienst der Wahrheit. Leben und literarisches Werk Martin Gumperts (1897–1955). Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 1998, S. 147.
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 37.
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 37.
Ittner, Jutta: Augenzeuge im Dienst der Wahrheit. Leben und literarisches Werk Martin Gumperts (1897–1955). Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 1998, S. 147.
Ittner, Jutta: Augenzeuge im Dienst der Wahrheit. Leben und literarisches Werk Martin Gumperts (1897–1955). Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 1998, S. 147.
FAMILIE
Ehe
Kinder
Ittner, Jutta: Augenzeuge im Dienst der Wahrheit. Leben und literarisches Werk Martin Gumperts (1897–1955). Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 1998, S. 481.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 47 f.
Eltern
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 47.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 47.
Geschwister
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.
Großeltern
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 47.
Weitere Verwandtschaftsverhältnisse
Tennstedt, Florian: Alfred Blaschko. Das wissenschaftliche und sozialpolitische Wirken eines menschenfreundlichen Sozialhygienikers im Deutschen Reich. In: Zeitschrift für Sozialreform. Wiesbaden: Verlag Chmielorz 1979, S. 646–667.
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Uhlandstraße 2, Berlin-Charlottenburg (bis 05.04.1936)
Joachimsthaler Straße 6, Berlin-Charlottenburg
Oranienburger Straße 66, Berlin (1903)
The Bedford (Hotel) – New York City (04.1936 – ca. 09.01.1937/18.09.1939)
Häufig frequentierte Orte
Krankheiten
Herzleiden
SOZIALES MILIEU
„[A]us großbürgerl. Blner Fam., Eltern eröffneten in ihrem Haus e. gesellschaftl …
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.
„Gumpert wuchs in einer liberalen, assimilierten Berliner Familie auf.“ …
Ittner, Jutta: Augenzeuge im Dienst der Wahrheit. Leben und literarisches Werk Martin Gumperts (1897–1955). Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 1998, S. 147.
„Neben dem Steckenpferd die Philosophie betreibt der Vater eine Art Salon. Die S …
Ittner, Jutta: Augenzeuge im Dienst der Wahrheit. Leben und literarisches Werk Martin Gumperts (1897–1955). Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 1998, S. 38.
„Wir besaßen seit Jahrzehnten drei Mietshäuser [...].“ …
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 133.
In Bezug auf sein Elternhaus äußert sich Gumpert folgendermaßen: „Er [Ely Gump …
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 19 f.
„Die Einrichtung meiner Eltern war ‚modern‘. [...] Im Salon, der mit komisch ges …
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 25.
„Mein Vater war von der Bedeutung des Kaisers vermutlich nicht weniger überzeugt …
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 32.
Nach dem Ausbruch des ersten Weltkrieges verlor die Familie ihr Vermögen: „In Be …
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 62.
BILDUNGSWEG
Schule
Sophien-Gymnasium (bis 09.06.1916)
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 48, 65.
Ausbildung
Aus- beziehungsweise Weiterbildung in Operationstechniken für Entstellungskrankheiten (1927 – 1928)
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.
Studium
Medizinstudium in Berlin und Heidelberg (09.06.1916 – 06.08.1921)
Martin Gumpert: Der Streit um den Ursprung der Syphilis. 1923.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.
Sprachkenntnisse
Englisch
MILITÄRISCHES
Kriegsteilnahme
Erster Weltkrieg (02.03.1916 – 31.12.1918)
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Erstellung von Pressespiegel für eine amerikanische Presseagentur (ab 1920)
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 131 f.
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 134.
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 140.
Volontärassistent und Assistenzarzt im Rudolf Virchow-Krankenhaus (01.02.1923 – 01.11.1926)
Medizinischer Berater im Ullstein Verlag (24.12.1924 – 01.04.1928)
Niederlassung mit eigener Praxis für Haut- und Geschlechtskrankheiten in Berlin (ab 1927)
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.
Dozent am Sozialpädagogischen Seminar (1927 – 1929)
Leitung des Städtischen Ambulatoriums für Haut- und Geschlechtskrankheiten (1927 – 1933)
Ittner, Jutta: Augenzeuge im Dienst der Wahrheit. Leben und literarisches Werk Martin Gumperts (1897–1955). Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 1998, S. 481.
Gründung der ersten Beratungsstelle für Entstellungsbekämpfung (1928 – 1933)
Ittner, Jutta: Augenzeuge im Dienst der Wahrheit. Leben und literarisches Werk Martin Gumperts (1897–1955). Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 1998, S. 481.
Gründung und Leitung des Instituts für ärztliche Kosmetik in Berlin (ab 1929)
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.
Arzt am Lenox Hill Hospital (1939 – 1946)
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.
Mitarbeiter am German Department Office of War Information (1941 – 1943)
MITGLIEDSCHAFTEN
Sprechsaal Berliner Schüler (bis 08.08.1914)
Ittner, Jutta: Augenzeuge im Dienst der Wahrheit. Leben und literarisches Werk Martin Gumperts (1897–1955). Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 1998, S. 35.
Verein für Geschichte der Medizin (ab 1922)
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 156.
Ittner, Jutta: Augenzeuge im Dienst der Wahrheit. Leben und literarisches Werk Martin Gumperts (1897–1955). Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 1998, S. 480.
Ärztlicher Standesverein (Berlin) (ab 20.02.1928)
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.
Ittner, Jutta: Augenzeuge im Dienst der Wahrheit. Leben und literarisches Werk Martin Gumperts (1897–1955). Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 1998, S. 482.
Ittner, Jutta: Augenzeuge im Dienst der Wahrheit. Leben und literarisches Werk Martin Gumperts (1897–1955). Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 1998, S. 482.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.
Ittner, Jutta: Augenzeuge im Dienst der Wahrheit. Leben und literarisches Werk Martin Gumperts (1897–1955). Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 1998, S. 482.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.
Ittner, Jutta: Augenzeuge im Dienst der Wahrheit. Leben und literarisches Werk Martin Gumperts (1897–1955). Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 1998, S. 482.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.
Ittner, Jutta: Augenzeuge im Dienst der Wahrheit. Leben und literarisches Werk Martin Gumperts (1897–1955). Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 1998, S. 482.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.
Ittner, Jutta: Augenzeuge im Dienst der Wahrheit. Leben und literarisches Werk Martin Gumperts (1897–1955). Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 1998, S. 482.
Ittner, Jutta: Augenzeuge im Dienst der Wahrheit. Leben und literarisches Werk Martin Gumperts (1897–1955). Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 1998, S. 482.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.
Ittner, Jutta: Augenzeuge im Dienst der Wahrheit. Leben und literarisches Werk Martin Gumperts (1897–1955). Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 1998, S. 19.
KONTAKTE
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 49.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 49.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 49.
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 52.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 49.
Ittner, Jutta: Augenzeuge im Dienst der Wahrheit. Leben und literarisches Werk Martin Gumperts (1897–1955). Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 1998, S. 20.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 49.
Ittner, Jutta: Augenzeuge im Dienst der Wahrheit. Leben und literarisches Werk Martin Gumperts (1897–1955). Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 1998, S. 20.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 49.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 49.
Ittner, Jutta: Augenzeuge im Dienst der Wahrheit. Leben und literarisches Werk Martin Gumperts (1897–1955). Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 1998, S. 19 f.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 49.
Ittner, Jutta: Augenzeuge im Dienst der Wahrheit. Leben und literarisches Werk Martin Gumperts (1897–1955). Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 1998, S. 20.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48 f.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 49.
Ittner, Jutta: Augenzeuge im Dienst der Wahrheit. Leben und literarisches Werk Martin Gumperts (1897–1955). Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 1998, S. 19.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 49.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 49.
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 67.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 49.
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 125.
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 126.
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 126.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 49.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 49.
Ittner, Jutta: Augenzeuge im Dienst der Wahrheit. Leben und literarisches Werk Martin Gumperts (1897–1955). Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 1998, S. 26.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 49.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 49.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 49.
Ittner, Jutta: Augenzeuge im Dienst der Wahrheit. Leben und literarisches Werk Martin Gumperts (1897–1955). Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 1998, S. 19 f.
Ittner, Jutta: Augenzeuge im Dienst der Wahrheit. Leben und literarisches Werk Martin Gumperts (1897–1955). Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 1998, S. 147.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 49.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 49.
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 116.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 49.
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 116.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 49.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 33.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 34.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 33.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 22.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 22.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 49.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 49.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 49.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 49.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 49.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 49.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 49.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 49.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 49.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 49.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 49.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 49.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.
Ittner, Jutta: Augenzeuge im Dienst der Wahrheit. Leben und literarisches Werk Martin Gumperts (1897–1955). Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 1998, S. 41.
Ittner, Jutta: Augenzeuge im Dienst der Wahrheit. Leben und literarisches Werk Martin Gumperts (1897–1955). Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 1998, S. 20.
WERKE
Prosa
Martin Gumpert: Hahnemann. Die abenteuerlichen Schicksale eines ärztlichen Rebellen und seiner Lehre, der Homöopathie. Berlin: S. Fischer Verlag 1934, 256 S.
Hermann Vollmer: Martin Gumpert „Hahnemann“. Die abenteuerlichen Schicksale eines ärztlichen Rebellen, der Roman einer späten Liebe, die Anfänge der Homöopathie. (S. Fischer Verlag, Berlin 1934.). In: Blätter der Jüdischen Buchvereinigung, Berlin, 1. Jg., Nr. 1 vom Dezember 1934, S. 7–8.
Martin Gumpert: Das Leben für die Idee. 9 Forscherschicksale. Berlin: S. Fischer Verlag 1935.
B.B.St. [d. i. Bertha Badt]: Das Leben für die Idee. Martin Gumpert: „Das Leben für die Idee“. – S. Fischer Verlag, Berlin. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 42. Jg., Nr. 23 vom 23. März 1937, S. 7.
Ohne Autor: Martin Gumpert: „Das Leben für die Idee.“ Verlag S. Fischer, Berlin. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 47 vom 22. November 1935, 3. Beiblatt.
Martin Gumpert: Rachel. Eine biographische Erzählung. Erschienen in 3 Teilen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 51 ff. ca. 19. Dezember 1935/03. Januar 1936.
Martin Gumpert: Rachel. Eine biographische Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 51 vom 19. Dezember 1935, S. 3–4.
Martin Gumpert: Rachel. Eine biographische Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 52 vom 24. Dezember 1935, S. 3.
Martin Gumpert: Rachel. Eine biographische Erzählung. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 1 vom 03. Januar 1936, S. 6–7. Schluss.
Martin Gumpert: Dunant. Der Roman des Roten Kreuzes. Stockholm: Bermann Fischer Verlag 1938, 324 S.
Martin Gumpert: Dunant. Der Roman des Roten Kreuzes. Stockholm: Bermann Fischer Verlag 1938, 324 S.
Martin Gumpert: Dunant. Der Roman des Roten Kreuzes. Zürich: Verlag Schweizer Bücherfreunde 1939, 324 S.
Martin Gumpert: Dunant. Der Roman des Roten Kreuzes. Zürich: Verlag Schweizer Bücherfreunde 1939, 324 S.
Martin Gumpert: Dunant. Der Roman des Roten Kreuzes. Stockholm: Bermann Fischer Verlag 1938, 324 S.
Martin Gumpert: Dunant. Der Roman des Roten Kreuzes. Zürich: Verlag Schweizer Bücherfreunde 1939, 324 S.
Martin Gumpert: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Stockholm: Bermann Fischer Verlag 1939, 280 S.
Martin Gumpert: First Papers. Übersetzt von Ruth Norden und Heinz Norden. New York: Duell, Sloan and Pearce 1941, 310 S.
Artikel, Aufsätze, Essays
Martin Gumpert: Das Gespenst der Glatze. In: Berliner Morgenpost, Berlin, 35. Jg., Nr. 231 vom 25. September 1932. ohne Seitenzahlen.
Martin Gumpert: Health under Hitler. In: Reader's Digest / Reader's Digest Association, Pleasantville, 18. Jg., Nr. 212 1939, S. 19–25.
Martin Gumpert: Heil Hunger! Health under Hitler. Übersetzt von Maurice Samuel. London: George Allen & Unwin 1940, 128 S.
Martin Gumpert: The Red Cross. In: Ciba symposia, Summit, 4. Jg., Nr. 7/8 1942, S. 1362–1392.
Martin Gumpert: Hitler's gift to America. In: The American Mercury. A Monthly Review, New York, 57. Jg., Nr. 235 1943.
Martin Gumpert: Ein Mann in den besten Jahren. In: Jedioth Chadaschoth, Tel Aviv-Jaffa vom 05. Januar 1945. Der Druckbeleg liegt dem Nachlass (im Archiv der Berliner Akademie der Künste) ohne Ortsangabe und Angabe der Seitenzahlen bei.
Porträts und Nachrufe
Martin Gumpert: Hahnemann. Die abenteuerlichen Schicksale eines ärztlichen Rebellen und seiner Lehre, der Homöopathie. Berlin: S. Fischer Verlag 1934, 256 S.
Hermann Vollmer: Martin Gumpert „Hahnemann“. Die abenteuerlichen Schicksale eines ärztlichen Rebellen, der Roman einer späten Liebe, die Anfänge der Homöopathie. (S. Fischer Verlag, Berlin 1934.). In: Blätter der Jüdischen Buchvereinigung, Berlin, 1. Jg., Nr. 1 vom Dezember 1934, S. 7–8.
Martin Gumpert: Das Leben für die Idee. 9 Forscherschicksale. Berlin: S. Fischer Verlag 1935.
B.B.St. [d. i. Bertha Badt]: Das Leben für die Idee. Martin Gumpert: „Das Leben für die Idee“. – S. Fischer Verlag, Berlin. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 42. Jg., Nr. 23 vom 23. März 1937, S. 7.
Ohne Autor: Martin Gumpert: „Das Leben für die Idee.“ Verlag S. Fischer, Berlin. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 47 vom 22. November 1935, 3. Beiblatt.
Autobiographisches
Martin Gumpert: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Stockholm: Bermann Fischer Verlag 1939, 280 S.
Weitere Sachtexte
Martin Gumpert: You are younger than you think. New York: Duell, Sloan and Pearce 1944, 244 S.
Lyrik
Martin Gumpert: Bericht. In: Das neue Tage-Buch, Paris, 5. Jg., Nr. 28 1937, S. 669.
Martin Gumpert: Ihr. In: Das neue Tage-Buch, Paris, 6. Jg., Nr. 25 1938, S. 596–597.
Martin Gumpert: Berichte aus der Fremde. New York 1937. Konstanz. 1948, 29 S.
Übersetzungen
Martin Gumpert: Trail-blazers of science. Life stories of some half-forgotten pioneers of modern research. Übersetzt von Edwin L. Shuman. New York; London: Funk & Wagnalls 1936, 306 S.
Martin Gumpert: Das Leben für die Idee. 9 Forscherschicksale. Berlin: S. Fischer Verlag 1935.
Martin Gumpert: Dunant. The story of the Red Cross. New York: Oxford University Press 1938, 323 S.
Martin Gumpert: Dunant. Der Roman des Roten Kreuzes. Stockholm: Bermann Fischer Verlag 1938, 324 S.
Martin Gumpert: Dunant. Der Roman des Roten Kreuzes. Stockholm: Bermann Fischer Verlag 1938, 324 S.
Martin Gumpert: Dunant. Der Roman des Roten Kreuzes. Zürich: Verlag Schweizer Bücherfreunde 1939, 324 S.
Martin Gumpert: Dunant. De roman van het Roode Kruis. Übersetzt von Bas van Deilen. Baarn: Nederlandsche Uitgeverij 1938, 279 S.
Martin Gumpert: Dunant. Der Roman des Roten Kreuzes. Stockholm: Bermann Fischer Verlag 1938, 324 S.
Martin Gumpert: Dunant. Der Roman des Roten Kreuzes. Stockholm: Bermann Fischer Verlag 1938, 324 S.
Martin Gumpert: Dunant. Der Roman des Roten Kreuzes. Zürich: Verlag Schweizer Bücherfreunde 1939, 324 S.
Martin Gumpert: Dunant och Röda Korset. Übersetzt von Ragnvald Lundström und Ingrid Lundström. Stockholm: P.A. Norstedt & Söner 1939, 307 S.
Martin Gumpert: Dunant. Der Roman des Roten Kreuzes. Stockholm: Bermann Fischer Verlag 1938, 324 S.
Martin Gumpert: Dunant. Der Roman des Roten Kreuzes. Stockholm: Bermann Fischer Verlag 1938, 324 S.
Martin Gumpert: Dunant. Der Roman des Roten Kreuzes. Zürich: Verlag Schweizer Bücherfreunde 1939, 324 S.
Martin Gumpert: Baanbrekers der wetenschap. Übersetzt von Bas van Deilen. Baarn: Nederlandsche Uitgeverij 1940, 269 S.
Martin Gumpert: Das Leben für die Idee. 9 Forscherschicksale. Berlin: S. Fischer Verlag 1935.
Martin Gumpert: Heil Hunger! Health under Hitler. Übersetzt von Maurice Samuel. London: George Allen & Unwin 1940, 128 S.
Martin Gumpert: Dunant. The story of the Red Cross. London: Eyre & Spottiswoode 1942, 311 S.
Martin Gumpert: Dunant. Der Roman des Roten Kreuzes. Stockholm: Bermann Fischer Verlag 1938, 324 S.
Martin Gumpert: Dunant. Der Roman des Roten Kreuzes. Stockholm: Bermann Fischer Verlag 1938, 324 S.
Martin Gumpert: Dunant. Der Roman des Roten Kreuzes. Zürich: Verlag Schweizer Bücherfreunde 1939, 324 S.
Martin Gumpert: Dunant. La historia de la Cruz Roja. Übersetzt von Cèsar-August Jordana. Buenos Aires: Edition Poseidon 1945, 337 S.
Martin Gumpert: Dunant. Der Roman des Roten Kreuzes. Stockholm: Bermann Fischer Verlag 1938, 324 S.
Martin Gumpert: Dunant. Der Roman des Roten Kreuzes. Stockholm: Bermann Fischer Verlag 1938, 324 S.
Martin Gumpert: Dunant. Der Roman des Roten Kreuzes. Zürich: Verlag Schweizer Bücherfreunde 1939, 324 S.
Martin Gumpert: Hahnemann. The adventurous career of a medical rebel. Übersetzt von Claud W. Sykes. New York: L. B. Fischer Publishing 1945, 251 S.
Martin Gumpert: Hahnemann. Die abenteuerlichen Schicksale eines ärztlichen Rebellen und seiner Lehre, der Homöopathie. Berlin: S. Fischer Verlag 1934, 256 S.
Wissenschaftliche Arbeiten
Martin Gumpert: Der Streit um den Ursprung der Syphilis. 1923.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.
Martin Gumpert: You are younger than you think. New York: Duell, Sloan and Pearce 1944, 244 S.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Reichsverband Deutscher Schriftsteller (RDS) (ca. 10.1933/12.1933 – 1935)
Der Ausschluss führte dazu, dass Martin Gumperts Vertrag mit dem S. Fischer Verlag platzte, infolge dessen er mit Verlagen im Ausland verhandelte.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.
Dahm, Volker: Das jüdische Buch im Dritten Reich. München: Beck'sche Verlagsbuchhandlung (Oscar Beck) 1993, S. 42, 49.
Zensur
Verbot sämtlicher Schriften von Martin Gumpert (ab 1940)
Martin Gumpert: Hahnemann. Die abenteuerlichen Schicksale eines ärztlichen Rebellen und seiner Lehre, der Homöopathie. Berlin: S. Fischer Verlag 1934, 256 S.
Verbot sämtlicher Schriften von Martin Gumpert (ab 1940)
Martin Gumpert: Dunant. Der Roman des Roten Kreuzes. Stockholm: Bermann Fischer Verlag 1938, 324 S.
Martin Gumpert: Dunant. Der Roman des Roten Kreuzes. Stockholm: Bermann Fischer Verlag 1938, 324 S.
Martin Gumpert: Dunant. Der Roman des Roten Kreuzes. Zürich: Verlag Schweizer Bücherfreunde 1939, 324 S.
Verbot sämtlicher Schriften von Martin Gumpert (ab 1940)
Martin Gumpert: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Stockholm: Bermann Fischer Verlag 1939, 280 S.
Verbot sämtlicher Schriften von Martin Gumpert (ab 1940)
Martin Gumpert: Das Leben für die Idee. 9 Forscherschicksale. Berlin: S. Fischer Verlag 1935.
Verbot sämtlicher Schriften von Martin Gumpert (ab 1940)
Martin Gumpert: Trail-blazers of science. Life stories of some half-forgotten pioneers of modern research. Übersetzt von Edwin L. Shuman. New York; London: Funk & Wagnalls 1936, 306 S.
Verbot sämtlicher Schriften von Martin Gumpert (ab 1940)
Martin Gumpert: Dunant. De roman van het Roode Kruis. Übersetzt von Bas van Deilen. Baarn: Nederlandsche Uitgeverij 1938, 279 S.
Verbot sämtlicher Schriften von Martin Gumpert (ab 1940)
Martin Gumpert: Dunant. La historia de la Cruz Roja. Übersetzt von Cèsar-August Jordana. Buenos Aires: Edition Poseidon 1945, 337 S.
Verbot sämtlicher Schriften von Martin Gumpert (ab 1940)
Martin Gumpert: Dunant. The story of the Red Cross. London: Eyre & Spottiswoode 1942, 311 S.
Verbot sämtlicher Schriften von Martin Gumpert (ab 1940)
Martin Gumpert: Dunant. The story of the Red Cross. New York: Oxford University Press 1938, 323 S.
Verbot sämtlicher Schriften von Martin Gumpert (ab 1940)
Martin Gumpert: Dunant och Röda Korset. Übersetzt von Ragnvald Lundström und Ingrid Lundström. Stockholm: P.A. Norstedt & Söner 1939, 307 S.
Verbot sämtlicher Schriften von Martin Gumpert (ab 1940)
Martin Gumpert: Baanbrekers der wetenschap. Übersetzt von Bas van Deilen. Baarn: Nederlandsche Uitgeverij 1940, 269 S.
Verbot sämtlicher Schriften von Martin Gumpert (ab 1940)
Martin Gumpert: Heil Hunger! Health under Hitler. Übersetzt von Maurice Samuel. London: George Allen & Unwin 1940, 128 S.
Verbot sämtlicher Schriften von Martin Gumpert (ab 1940)
Martin Gumpert: First Papers. Übersetzt von Ruth Norden und Heinz Norden. New York: Duell, Sloan and Pearce 1941, 310 S.
Verbot sämtlicher Schriften von Martin Gumpert (ab 1940)
Martin Gumpert: The Red Cross. In: Ciba symposia, Summit, 4. Jg., Nr. 7/8 1942, S. 1362–1392.
Verbot sämtlicher Schriften von Martin Gumpert (ab 1940)
Martin Gumpert: Hitler's gift to America. In: The American Mercury. A Monthly Review, New York, 57. Jg., Nr. 235 1943.
Verbot sämtlicher Schriften von Martin Gumpert (ab 1940)
Martin Gumpert: You are younger than you think. New York: Duell, Sloan and Pearce 1944, 244 S.
Erzwungene Kontakte zu NS-Behörden
Reichsschrifttumskammer (RSK) Korrespondenz (am 26.03.1935)
UNTERSTÜTZUNG
Erfahrene Hilfe
Sonstige
Gumpert reiste mit dem Zug nach Paris.
Die Schiffsreise auf der „Ile de France“ von Le Havre nach Manhattan verbrachte Gumpert in der Touristenklasse. In seiner Autobiographie „Hölle im Paradies“ vergleicht Gumpert die Überfahrt mit „eine[r] Vergnügungsreise ohne Rückfahrkarte“.
(1) Gumpert konnte dank eines Quota-Visums in die USA emigrieren. In seiner Autobiographie heißt es dazu: „[...] und dann hatte ich den magischen Stempel in meinem Paß, das Quota Visum 6583 vom 17. Februar 1936“. (2) Gumpert emigrierte gemeinsam mit Margarete und Helmut Seckel.
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 265.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 242-263.
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 267.
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 268.
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 268.
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 263 f.
G. (Mr. G.): Ausstellen eines Affidavits
Gumpert reiste mit dem Zug nach Paris.
Die Schiffsreise auf der „Ile de France“ von Le Havre nach Manhattan verbrachte Gumpert in der Touristenklasse. In seiner Autobiographie „Hölle im Paradies“ vergleicht Gumpert die Überfahrt mit „eine[r] Vergnügungsreise ohne Rückfahrkarte“.
(1) Gumpert konnte dank eines Quota-Visums in die USA emigrieren. In seiner Autobiographie heißt es dazu: „[...] und dann hatte ich den magischen Stempel in meinem Paß, das Quota Visum 6583 vom 17. Februar 1936“. (2) Gumpert emigrierte gemeinsam mit Margarete und Helmut Seckel.
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 265.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 242-263.
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 267.
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 268.
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 268.
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 263.
STAATSANGEHÖRIGKEIT
Staatsangehörigkeit
Deutschland (bis ca. 01.01.1941/30.07.1942)
USA (ab ca. 01.01.1941/30.07.1942)
Ittner, Jutta: Augenzeuge im Dienst der Wahrheit. Leben und literarisches Werk Martin Gumperts (1897–1955). Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 1998, S. 482.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.
EMIGRATION
Emigration ab 05.04.1936
Gumpert reiste mit dem Zug nach Paris.
Die Schiffsreise auf der „Ile de France“ von Le Havre nach Manhattan verbrachte Gumpert in der Touristenklasse. In seiner Autobiographie „Hölle im Paradies“ vergleicht Gumpert die Überfahrt mit „eine[r] Vergnügungsreise ohne Rückfahrkarte“.
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 263.
(1) Gumpert konnte dank eines Quota-Visums in die USA emigrieren. In seiner Autobiographie heißt es dazu: „[...] und dann hatte ich den magischen Stempel in meinem Paß, das Quota Visum 6583 vom 17. Februar 1936“. (2) Gumpert emigrierte gemeinsam mit Margarete und Helmut Seckel.
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 265.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 242-263.
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 267.
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 268.
Gumpert, Martin: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1983, S. 268.
NACHLASSMATERIALIEN
Nachlässe in anderen Archiven
SEKUNDÄRLITERATUR
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002.
Ittner, Jutta: Augenzeuge im Dienst der Wahrheit. Leben und literarisches Werk Martin Gumperts (1897–1955). Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 1998, 321 S.
Biografische Texte
Martin Gumpert: Hölle im Paradies. Selbstdarstellung eines Arztes. Stockholm: Bermann Fischer Verlag 1939, 280 S.
EHRUNGEN
Auszeichnungen
Lyrikpreis des Südverlags 1947
Martin Gumpert: Berichte aus der Fremde. New York 1937. Konstanz. 1948, 29 S.