Marion Koegel

Marion Koegel
Geschlossen
1941
Quelle
Referenz: Eheschließung
Benennung
Marion Koegel und Werner Seelig-Bass
Quelle
Referenz: Datum u. Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 377.

Gegenstand
Chansons und Lieder aller Länder.
Quellen
Referenz: Datum der Veranstaltung

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 395.

Referenz: Vortragsabend mit Marion Koegel

Berggruen, Heinz: Konzerte und Vorträge in Berlin und im Reich. In: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V. (Hg.): C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 15, Nr. 4 (23.01.1936) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V, S. 7.

Beteiligte
Quelle
Referenz: Vortragsabend Koegel

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 386.

Gegenstand
Kleinkunst/Kabarett.
Quelle
Referenz: Zeitraum u. Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 378.

Gegenstand
Chansons.
Anmerkung
Die Veranstaltung fand in einem Logenhaus statt. Es konnte bisher nicht ermittelt werden, um welches Logenhaus es sich handelte.
Quelle
Referenz: Datum u. Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 405.

Gegenstand
Werke von Franz Schubert, Jacques Offenbach, Emmerich Kálmán, Franz Lehár u.a.
Beteiligte
Sänger
Sänger
Komponist vorgetragener Werke
Sänger
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Rezitator
Komponist vorgetragener Werke
Dirigent
Violoncellist
Quelle
Referenz: Datum, Ort, Programm, Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 398.

Gegenstand
Johann Strauß: „Die Fledermaus“, Wolfgang Amadeus Mozart, Bedřich Smetana u.a.
Werk
GND Nummer
Beteiligte
Sänger
Sänger
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Anmerkung
Konzert fand zugunsten der Wohlfahrtseinrichtungen der Schwesternvereinigung des Unabhängigen Ordens B'nai B'rith statt.
Quelle
Referenz: Programm, Zeitraum u. Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 390.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.