Dr. Hans Bach: Bücher eines Jahres. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 33/34 vom 08. September 1934, S. 9–10.
Margarete Susman
Schütze, Wilma: Eva Reichmann. Plädoyers für jüdisches Leben im frühen NS-Deutschland. In: Denz, Rebekka/Gempp-Friedrich, Tilmann (Hg.): Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 71–86, hier: S. 81.
GEBURT
Schütze, Wilma: Eva Reichmann. Plädoyers für jüdisches Leben im frühen NS-Deutschland. In: Denz, Rebekka/Gempp-Friedrich, Tilmann (Hg.): Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 71–86, hier: S. 81.
TOD
Schütze, Wilma: Eva Reichmann. Plädoyers für jüdisches Leben im frühen NS-Deutschland. In: Denz, Rebekka/Gempp-Friedrich, Tilmann (Hg.): Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 71–86, hier: S. 81.
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Beiträge für den Morgen
Schütze, Wilma: Eva Reichmann. Plädoyers für jüdisches Leben im frühen NS-Deutschland. In: Denz, Rebekka/Gempp-Friedrich, Tilmann (Hg.): Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 71–86, hier: S. 81.
KONTAKTE
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 3. Birk – Braun. München: K. G. Saur 1995, S. 224.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 2. Bend – Bins. München: K. G. Saur 1993, S. 125.
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 17. Meid – Phil. Berlin und Boston: De Gruyter 2009, S. 68.
WERKE
Sammelbände
Hannah Karminski/Dr. Rahel Straus/Margarete Susman/Prof. Dr. Isaak Heinemann/Rabbiner Dr. Max Eschelbacher: Vom jüdischen Geist. Eine Aufsatzreihe. Herausgegeben von Jüdischer Frauenbund in Deutschland. Berlin: Biko-Verlag 1934, 79 S.
Lyrik
Bertha Pappenheim: Gebete. Herausgegeben von Jüdischer Frauenbund in Deutschland. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1936, 16 S.
Bertha Badt-Strauß: Bertha Pappenheims Gebete. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 101 vom 18. Dezember 1936, S. 7.
Bertha Badt-Strauss: Bertha Pappenheims Gebete. In: Frankfurter israelitisches Gemeindeblatt, Frankfurt am Main, 15. Jg., Nr. 4 vom Januar 1937, S. 22.
Eva Reichmann-Jungmann: Bertha Pappenheim, Gebete. Ausgewählt und herausgegeben vom Jüdischen Frauenbund. Philo-Verlag, Berlin 1936. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 10 vom Januar 1937, S. 473–474.
Bertha Pappenheim: Gebete. Herausgegeben von Jüdischer Frauenbund in Deutschland. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1936, 16 S.
Bertha Pappenheim: Gebete. Düsseldorf: Verlag Allgemeine Wochenzeitung der Juden in Deutschland 1954, 16 S.
Bertha Pappenheim: Gebete / Prayers. Herausgegeben von Elisa Klapheck. Teetz: Hentrich und Hentrich 2003.
Bertha Pappenheim: Gebete. Düsseldorf: Verlag Allgemeine Wochenzeitung der Juden in Deutschland 1954, 16 S.
Bertha Badt-Strauß: Bertha Pappenheims Gebete. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 101 vom 18. Dezember 1936, S. 7.
Bertha Badt-Strauss: Bertha Pappenheims Gebete. In: Frankfurter israelitisches Gemeindeblatt, Frankfurt am Main, 15. Jg., Nr. 4 vom Januar 1937, S. 22.
Eva Reichmann-Jungmann: Bertha Pappenheim, Gebete. Ausgewählt und herausgegeben vom Jüdischen Frauenbund. Philo-Verlag, Berlin 1936. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 10 vom Januar 1937, S. 473–474.
Bertha Pappenheim: Gebete. Herausgegeben von Jüdischer Frauenbund in Deutschland. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1936, 16 S.
Bertha Pappenheim: Gebete. Düsseldorf: Verlag Allgemeine Wochenzeitung der Juden in Deutschland 1954, 16 S.
Bertha Pappenheim: Gebete / Prayers. Herausgegeben von Elisa Klapheck. Teetz: Hentrich und Hentrich 2003.
Bertha Pappenheim: Gebete / Prayers. Herausgegeben von Elisa Klapheck. Teetz: Hentrich und Hentrich 2003.
Bertha Badt-Strauß: Bertha Pappenheims Gebete. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 101 vom 18. Dezember 1936, S. 7.
Bertha Badt-Strauss: Bertha Pappenheims Gebete. In: Frankfurter israelitisches Gemeindeblatt, Frankfurt am Main, 15. Jg., Nr. 4 vom Januar 1937, S. 22.
Eva Reichmann-Jungmann: Bertha Pappenheim, Gebete. Ausgewählt und herausgegeben vom Jüdischen Frauenbund. Philo-Verlag, Berlin 1936. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 10 vom Januar 1937, S. 473–474.
Bertha Pappenheim: Gebete. Herausgegeben von Jüdischer Frauenbund in Deutschland. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1936, 16 S.
Bertha Pappenheim: Gebete. Düsseldorf: Verlag Allgemeine Wochenzeitung der Juden in Deutschland 1954, 16 S.
Bertha Pappenheim: Gebete / Prayers. Herausgegeben von Elisa Klapheck. Teetz: Hentrich und Hentrich 2003.
NACHLASSMATERIALIEN
Nachlässe in anderen Archiven
SEKUNDÄRLITERATUR
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, 579 S.
Biografische Texte
Peloni Almoni [d. i. Bertha Badt]: Margarete Susman. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 8 vom November 1934, S. 376–377.
60325 Frankfurt am Main
Bertha Badt-Strauss: Margarethe Susmann. Ein Dank zu ihrem 60. Geburtstage. In: Bayerische Israelitische Gemeindezeitung. Nachrichtenblatt der Israelitischen Kultusgemein..., München, 10. Jg., Nr. 22 vom 15. November 1934, S. 478.