Margarete Susman

1872 1966
Margarete Susman
Quelle
Referenz: Beruf (Schriftstellerin)

Schütze, Wilma: Eva Reichmann. Plädoyers für jüdisches Leben im frühen NS-Deutschland. In: Denz, Rebekka/Gempp-Friedrich, Tilmann (Hg.): Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 71⁠–⁠86, hier: S. 81.

Geburtsdatum
1872
Quelle
Referenz: Geburtsjahr

Schütze, Wilma: Eva Reichmann. Plädoyers für jüdisches Leben im frühen NS-Deutschland. In: Denz, Rebekka/Gempp-Friedrich, Tilmann (Hg.): Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 71⁠–⁠86, hier: S. 81.

Todestag
1966
Quelle
Referenz: Todesjahr

Schütze, Wilma: Eva Reichmann. Plädoyers für jüdisches Leben im frühen NS-Deutschland. In: Denz, Rebekka/Gempp-Friedrich, Tilmann (Hg.): Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 71⁠–⁠86, hier: S. 81.

Quelle
Referenz: Beiträge für den Morgen

Schütze, Wilma: Eva Reichmann. Plädoyers für jüdisches Leben im frühen NS-Deutschland. In: Denz, Rebekka/Gempp-Friedrich, Tilmann (Hg.): Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 71⁠–⁠86, hier: S. 81.

Quelle
Referenz: Kontakt Margarete Susman - Ilse Blumenthal-Weiss

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 3. Birk – Braun. München: K. G. Saur 1995, S. 224.

Quelle
Referenz: Bekanntschaft zwischen Susmann und Schoeps
Erstellt
1935 bis 1947
Art
Korrespondenz
Art
Freundschaft
Quelle
Referenz: Kontakt Berend - Susman

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 2. Bend – Bins. München: K. G. Saur 1993, S. 125.

Art
Sonstiger Kontakt
Quelle
Referenz: Kontakt von Arnold Metzger und Margarete Susman

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 17. Meid – Phil. Berlin und Boston: De Gruyter 2009, S. 68.

Anmerkung
Ein Briefwechsel von 1935 bis 1936 deutet auf die Bekanntschaft zwischen Susmann und Riess hin. Riess schickte Susmann u.a. ein Gedicht, das de Titel trägt „Weißt du noch, wie der Tag verran?“
Quelle
Referenz: Bekanntschaft zwischen Riess und Susmann
Benennung
A:Susman, Margarete, HS.1988.0011.00870
Erstellt
1935 bis 1936
Wo erstellt
Berlin
Art
Korrespondenz
Nummer
Zugangsnummer: 94.24.6,1-2
Von
1933
Anmerkung
Susmann und Täubler schrieben sich zwischen 1933 und 1965 Briefe.
Quelle
Referenz: Korrespondenz zwischen Susmann und Täubler
Rezension

Dr. Hans Bach: Bücher eines Jahres. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 33/34 vom 08. September 1934, S. 9⁠–⁠10.

GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Lindenstraße 9-14, 10969 Berlin
Anmerkung
Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT und VG Bild-Kunst (§ 52 VGG). Nutzung nach § 44b Abs.2 in Verbindung mit Abs.3 UrhG für Zwecke des Text- und Data-Mining vorbehalten.
Beteiligte
Verfasser des Nachworts
Rezensionen

Bertha Badt-Strauß: Bertha Pappenheims Gebete. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 101 vom 18. Dezember 1936, S. 7.

Bertha Badt-Strauss: Bertha Pappenheims Gebete. In: Frankfurter israelitisches Gemeindeblatt, Frankfurt am Main, 15. Jg., Nr. 4 vom Januar 1937, S. 22.

Eva Reichmann-Jungmann: Bertha Pappenheim, Gebete. Ausgewählt und herausgegeben vom Jüdischen Frauenbund. Philo-Verlag, Berlin 1936. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 10 vom Januar 1937, S. 473⁠–⁠474.

Auflagen / Veröffentlichungen
Beteiligte
Verfasser des Nachworts
GND Nummer
Beteiligte
Verfasser des Nachworts
GND Nummer
Beteiligte
Verfasser des Nachworts
GND Nummer
GND Nummer
Beteiligte
Verfasser des Nachworts
Rezensionen

Bertha Badt-Strauß: Bertha Pappenheims Gebete. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 101 vom 18. Dezember 1936, S. 7.

Bertha Badt-Strauss: Bertha Pappenheims Gebete. In: Frankfurter israelitisches Gemeindeblatt, Frankfurt am Main, 15. Jg., Nr. 4 vom Januar 1937, S. 22.

Eva Reichmann-Jungmann: Bertha Pappenheim, Gebete. Ausgewählt und herausgegeben vom Jüdischen Frauenbund. Philo-Verlag, Berlin 1936. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 10 vom Januar 1937, S. 473⁠–⁠474.

Auflagen / Veröffentlichungen
Beteiligte
Verfasser des Nachworts
GND Nummer
Beteiligte
Verfasser des Nachworts
GND Nummer
Beteiligte
Verfasser des Nachworts
GND Nummer
GND Nummer
Beteiligte
Verfasser des Nachworts
Rezensionen

Bertha Badt-Strauß: Bertha Pappenheims Gebete. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 101 vom 18. Dezember 1936, S. 7.

Bertha Badt-Strauss: Bertha Pappenheims Gebete. In: Frankfurter israelitisches Gemeindeblatt, Frankfurt am Main, 15. Jg., Nr. 4 vom Januar 1937, S. 22.

Eva Reichmann-Jungmann: Bertha Pappenheim, Gebete. Ausgewählt und herausgegeben vom Jüdischen Frauenbund. Philo-Verlag, Berlin 1936. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 10 vom Januar 1937, S. 473⁠–⁠474.

Auflagen / Veröffentlichungen
Beteiligte
Verfasser des Nachworts
GND Nummer
Beteiligte
Verfasser des Nachworts
GND Nummer
Beteiligte
Verfasser des Nachworts
GND Nummer
GND Nummer

Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, 579 S.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Nancy Strauss.

Bertha Badt-Strauss: Margarethe Susmann. Ein Dank zu ihrem 60. Geburtstage. In: Bayerische Israelitische Gemeindezeitung. Nachrichtenblatt der Israelitischen Kultusgemein..., München, 10. Jg., Nr. 22 vom 15. November 1934, S. 478.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.