GEBURT
TOD
RELIGION
jüdisch (24.03.1876 – 1894)
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 363.
evangelisch (ab 1894)
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 363.
FAMILIE
Ehe
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 363.
Kinder
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 363.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 363.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 363.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 363.
Eltern
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 363.
Geschwister
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 363.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 363.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 363.
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Wartenburgstraße 17, Berlin-Kreuzberg (ca. 1918/1931 – 1932)
Fregestraße 9, Berlin-Friedenau (1933)
Wilhelm-Hauff-Straße 8, Berlin-Friedenau (1935 – 1936)
Odenwaldstraße 22, Berlin-Friedenau (bis 1943)
Ereignisse
Erlangung der Promotionswürde
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011.
BILDUNGSWEG
Schule
Friedrichkolleg in Königsberg (1882 – 1890)
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 363.
Studium
Germanische Philologie / Jura/ Geschichte
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 363.
MITGLIEDSCHAFTEN
Paulus-Bund (bis 1937)
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 364.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 364.
KONTAKTE
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 364.
WERKE
Prosa
Olga Spiero (geb. Jolowicz)/Heinrich Spiero (Hg.): Fontane-Brevier. 2. Aufl., Berlin: F. Fontane & Co. 1905, 199 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 367.
Heinrich Spiero: Paul Heyse. Der Dichter und seine Werke. Stuttgart und Berlin: J.-G.-Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger 1910, 112 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 368.
Heinrich Spiero (Hg.): Illustriertes Novellenbuch neuer deutscher Meister. Hamburg: Hansa-Verlag 1911, 512 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 372.
Heinrich Spiero: Lebensmächte. Leipzig: Xenien-Verlag 1911, 101 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 369.
Heinrich Spiero: Adalbert Kalweit. Das Manuskript. Erzählungen. Leipzig: E. Haberland 1913, 137 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 372.
Heinrich Spiero: Verschneite Wege. Die Richter. Zwei Novellen. Leipzig: Xenien-Verlag 1913, 54 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 372.
Heinrich Spiero: Julius Rodenberg. Sein Leben und seine Werke. Berlin: Gebrüder Paetel 1921, 144 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 372.
Heinrich Spiero: Adalbert Kalweit. Die Geschichte einer Jugend. Hilchenbach [Westf.]. 1924, 109 S.
Heinrich Spiero: Adalbert Kalweit. Das Manuskript. Erzählungen. Leipzig: E. Haberland 1913, 137 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 372.
Heinrich Spiero: Raabe. Leben, Werk, Wirkung. Berlin: Ernst Hofmann Verlagsbuchhandlung 1924, 319 S.
Heinrich Spiero: Raabe. Leben, Werk, Wirkung. Berlin: Ernst Hofmann Verlagsbuchhandlung 1924, 319 S.
Heinrich Spiero: Raabe. Leben, Werk, Wirkung. 2. Aufl., Berlin: Ernst Hofmann Verlagsbuchhandlung 1925, 329 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 372.
Heinrich Spiero (Hg.): Fanny Lewald(-Stahr): Die Familie Darner. Ein preußischer Roman aus napoleonischer Zeit. Königsberg: Gräfe und Unzer 1925, 563 S.
Heinrich Spiero (Hg.): Fanny Lewald(-Stahr): Die Familie Darner. Ein preußischer Roman aus napoleonischer Zeit. Königsberg: Gräfe und Unzer 1925, 563 S.
Heinrich Spiero (Hg.): Fanny Lewald(-Stahr): Die Familie Darner. Ein preußischer Roman aus napoleonischer Zeit. Königsberg: Gräfe und Unzer 1929.
Heinrich Spiero: Raabe. Leben, Werk, Wirkung. 2. Aufl., Berlin: Ernst Hofmann Verlagsbuchhandlung 1925, 329 S.
Heinrich Spiero: Raabe. Leben, Werk, Wirkung. Berlin: Ernst Hofmann Verlagsbuchhandlung 1924, 319 S.
Heinrich Spiero: Raabe. Leben, Werk, Wirkung. 2. Aufl., Berlin: Ernst Hofmann Verlagsbuchhandlung 1925, 329 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 372.
Heinrich Spiero: Gebundene. Sechs Erzählungen. Berlin: Vaterländische Verlags- und Kunstanstalt 1926, 112 S.
Heinrich Spiero (Hg.): Gustav Freytag: Soll und Haben. Roman in sechs Büchern. Berlin: Volksverband der Bücherfreunde, Wegweiser-Verlag 1926.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 374.
Heinrich Spiero (Hg.): Fanny Lewald(-Stahr): Die Familie Darner. Ein preußischer Roman aus napoleonischer Zeit. Königsberg: Gräfe und Unzer 1929.
Heinrich Spiero (Hg.): Fanny Lewald(-Stahr): Die Familie Darner. Ein preußischer Roman aus napoleonischer Zeit. Königsberg: Gräfe und Unzer 1925, 563 S.
Heinrich Spiero (Hg.): Fanny Lewald(-Stahr): Die Familie Darner. Ein preußischer Roman aus napoleonischer Zeit. Königsberg: Gräfe und Unzer 1929.
Otto Ludwig: Aus dem Regen in die Traufe. Novelle von Otto Ludwig. 1. Aufl., Wiesbaden: Verlag des Volksbildungsvereins zu Wiesbaden 1933, 89 S.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Heinrich Spiero: Verschworene der Zukunft. Ein Roman um Bismarcks Ausgang. Leipzig: Volkstümlicher Verlag Fischer & Wittig 1933, 218 S.
Sammelbände
Detlev von Liliencron: Briefe in neuer Auswahl von Detlev von Liliencron. Herausgegeben von Heinrich Spiero. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1927, 450 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 374.
Wilhelm Raabe: Wilhelm Raabe. Gesammelte Gedichte. Herausgegeben von Heinrich Spiero. 2. Aufl., Berlin: Verlagsanstalt Hermann Klemm 1931, 156 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 376.
Porträts und Nachrufe
Heinrich Spiero: Paul Heyse. Der Dichter und seine Werke. Stuttgart und Berlin: J.-G.-Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger 1910, 112 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 368.
Heinrich Spiero: Wilhelm Raabe. Velhagen & Klasing 1911, 33 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 369.
Heinrich Spiero: Gerhart Hauptmann. Velhagen & Klasing 1912, 34 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011.
Heinrich Spiero: Detlev von Liliencron. Sein Leben und seine Werke. Berlin und Leipzig: Schuster & Loeffler 1913, 580 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 370.
Heinrich Spiero: Julius Rodenberg. Sein Leben und seine Werke. Berlin: Gebrüder Paetel 1921, 144 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 372.
Heinrich Spiero: Raabe. Leben, Werk, Wirkung. Berlin: Ernst Hofmann Verlagsbuchhandlung 1924, 319 S.
Heinrich Spiero: Raabe. Leben, Werk, Wirkung. Berlin: Ernst Hofmann Verlagsbuchhandlung 1924, 319 S.
Heinrich Spiero: Raabe. Leben, Werk, Wirkung. 2. Aufl., Berlin: Ernst Hofmann Verlagsbuchhandlung 1925, 329 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 372.
Heinrich Spiero: Raabe. Leben, Werk, Wirkung. 2. Aufl., Berlin: Ernst Hofmann Verlagsbuchhandlung 1925, 329 S.
Heinrich Spiero: Raabe. Leben, Werk, Wirkung. Berlin: Ernst Hofmann Verlagsbuchhandlung 1924, 319 S.
Heinrich Spiero: Raabe. Leben, Werk, Wirkung. 2. Aufl., Berlin: Ernst Hofmann Verlagsbuchhandlung 1925, 329 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 372.
Heinrich Spiero: Ernst Zahn. Das Werk und der Dichter. Stuttgart, Leipzig, Berlin: Deutsche Verlags-Anstalt 1927, 96 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 374.
Heinrich Spiero (Hg.): Heinrich von Treitschke: Charakterbilder aus der deutschen Geschichte. Berlin: Deutsche Buchgemeinschaft 1927, 359 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 374.
Heinrich Spiero: Raabe-Lexikon. Berlin: Verlagsanstalt Hermann Klemm 1927, 278 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 374.
Heinrich Spiero: Gustav Falke. Ein Lebensbild. Braunschweig: Georg Westermann Verlag 1928, 100 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 374.
Briefe
Heinrich Spiero (Hg.): Neue Kunde von Liliencron. Des Dichters Briefe an seinen ersten Verleger. Leipzig: Xenien-Verlag 1912, 192 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 369.
Detlev von Liliencron: Detlev von Liliencron, Unbegreiflich Herz. Liebesbriefe an Helene von Bodenhausen. Herausgegeben von Heinrich Spiero. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1925, 224 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 373.
Heinrich Spiero (Hg.): Wilhelm Speck. Briefe an einen Freund. Berlin: Verlag Martin Warneck (Berlin) 1925, 122 S.
Detlev von Liliencron: Briefe in neuer Auswahl von Detlev von Liliencron. Herausgegeben von Heinrich Spiero. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1927, 450 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 374.
Autobiographisches
Fanny Lewald: Römisches Tagebuch 1845/46. Herausgegeben von Heinrich Spiero. Leipzig: Klinkhardt & Biermann 1927, 308 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 374.
Heinrich Spiero: Schicksal und Anteil. Ein Lebensweg in deutscher Wendezeit. Berlin: Volksverband der Bücherfreunde, Wegweiser-Verlag 1929, 320 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 375 f.
Weitere Sachtexte
Heinrich Spiero: Ostpreußen. Land und Leute. Für die Mittelstufe ausgewiesen. Frankfurt am Main. 1925, 28 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 373.
Heinrich Spiero: Berlin in Geschichte und Kunst. München: R. Oldenbourg Verlag GmbH 1928, 124 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 375.
Lyrik
Heinrich Spiero: Gedichte des Wanderers. Dresden: G. Seurig Verlag 1902, 124 S.
Heinrich Spiero: Gedichte des Wanderers. Dresden: G. Seurig Verlag 1902, 124 S.
Heinrich Spiero: Gedichte des Wanderers. 2. Aufl., Leipzig: Xenien-Verlag 1912, 124 S.
Heinrich Spiero: Kranz und Krähen. Neue Gedichte. Hamburg: Verlagsanstalt und Druckerei AG (Vorm. J. F. Richter) 1903, 108 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. München: K. G. Saur 2012, S. 366.
Olga Spiero (geb. Jolowicz)/Heinrich Spiero (Hg.): Fontane-Brevier. 2. Aufl., Berlin: F. Fontane & Co. 1905, 199 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 367.
Heinrich Spiero: Das poetische Berlin. Alt-Berlin. München: Eugen-Rentsch-Verlag 1911, 166 S.
Heinrich Spiero: Das poetische Berlin. Alt-Berlin. München: Eugen-Rentsch-Verlag 1911, 166 S.
Heinrich Spiero: Das poetische Berlin. Teil: 1., Alt-Berlin. München: Eugen-Rentsch-Verlag 1913.
Heinrich Spiero: Dichtungen. Leipzig: Xenien-Verlag 1911, 48 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 369.
Heinrich Spiero (Hg.): Christian Friedrich Scherenberg. Ausgewählte Dichtungen. Leipzig: Bibliographisches Institut ca. 1912/1914, 234 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 370.
Heinrich Spiero: Das poetische Berlin. Neu-Berlin. München: Eugen-Rentsch-Verlag 1912, 178 S.
Heinrich Spiero: Das poetische Berlin. Neu-Berlin. München: Eugen-Rentsch-Verlag 1912, 178 S.
Heinrich Spiero: Das poetische Berlin. Teil: 2., Neu-Berlin. München: Eugen-Rentsch-Verlag 1913.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 369.
Heinrich Spiero: Gedichte des Wanderers. 2. Aufl., Leipzig: Xenien-Verlag 1912, 124 S.
Heinrich Spiero: Gedichte des Wanderers. Dresden: G. Seurig Verlag 1902, 124 S.
Heinrich Spiero: Gedichte des Wanderers. 2. Aufl., Leipzig: Xenien-Verlag 1912, 124 S.
Heinrich Spiero: Hamburger Märchen. Hamburg: M. Glogau jr. Verlag 1912, 95 S.
Heinrich Spiero: Das poetische Berlin. Teil: 2., Neu-Berlin. München: Eugen-Rentsch-Verlag 1913.
Heinrich Spiero: Das poetische Berlin. Neu-Berlin. München: Eugen-Rentsch-Verlag 1912, 178 S.
Heinrich Spiero: Das poetische Berlin. Teil: 2., Neu-Berlin. München: Eugen-Rentsch-Verlag 1913.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 369.
Heinrich Spiero: Das poetische Berlin. Teil: 1., Alt-Berlin. München: Eugen-Rentsch-Verlag 1913.
Heinrich Spiero: Das poetische Berlin. Alt-Berlin. München: Eugen-Rentsch-Verlag 1911, 166 S.
Heinrich Spiero: Das poetische Berlin. Teil: 1., Alt-Berlin. München: Eugen-Rentsch-Verlag 1913.
Heinrich Spiero (Hg.): Georg Reick, Bürger zwischen Welt und Stadt. Aufsätze, Reden, Briefe, Gedichte. Berlin: Verlagsbuchhandlung Georg Stilke 1923, 306 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 372.
Heinrich Spiero (Hg.): Deutsche Balladen. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Berlin: Deutsche Buchgemeinschaft 1929, 445 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 375.
Wilhelm Raabe: Wilhelm Raabe. Gesammelte Gedichte. Herausgegeben von Heinrich Spiero. 2. Aufl., Berlin: Verlagsanstalt Hermann Klemm 1931, 156 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 376.
Wissenschaftliche Arbeiten
Heinrich Spiero: Hermen. Essays und Studien. Hamburg: L. Voss Verlag 1906, 234 S.
Heinrich Spiero: Hermen. Essays und Studien. Hamburg: L. Voss Verlag 1906, 234 S.
Heinrich Spiero: Hermen. Essays und Studien. 2. Aufl., Leipzig: Xenien-Verlag 1912, 234 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 367.
Heinrich Spiero: Geschichte der deutschen Lyrik seit Claudius. Leipzig: B. G. Teubner 1909, 212 S.
Heinrich Spiero: Geschichte der deutschen Lyrik seit Claudius. Leipzig: B. G. Teubner 1909, 212 S.
H. Spiero: Geschichte der deutschen Lyrik seit Claudius. 2. Aufl., Berlin und Leipzig: B. G. Teubner 1915, 161 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 367.
Heinrich Spiero: Städte. Essays. Hamburg: L. Voss Verlag 1909, 162 S.
Heinrich Spiero: Städte. Essays. Hamburg: L. Voss Verlag 1909, 162 S.
Heinrich Spiero: Städte. Essays. 2. Aufl., Leipzig: H. Finck Verlag 1912, 162 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 367.
Heinrich Spiero: Deutsche Geister. Studien und Essays zur Literatur der Gegenwart. Leipzig: Xenien-Verlag 1910, 263 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 368.
Heinrich Spiero: Wilhelm Raabe. Velhagen & Klasing 1911, 33 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 369.
Heinrich Spiero (Hg.): Deutsche Lyrik seit 1850. Ausgew. und mit einer Einf. hrsg. Wien: Manz'sche K.K. Hof-Verlags- und Universitäts-Buchhandlung 1912.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 370.
Heinrich Spiero: Gerhart Hauptmann. Velhagen & Klasing 1912, 34 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011.
Heinrich Spiero: Hermen. Essays und Studien. 2. Aufl., Leipzig: Xenien-Verlag 1912, 234 S.
Heinrich Spiero: Hermen. Essays und Studien. Hamburg: L. Voss Verlag 1906, 234 S.
Heinrich Spiero: Hermen. Essays und Studien. 2. Aufl., Leipzig: Xenien-Verlag 1912, 234 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 367.
Heinrich Spiero: Städte. Essays. 2. Aufl., Leipzig: H. Finck Verlag 1912, 162 S.
Heinrich Spiero: Städte. Essays. Hamburg: L. Voss Verlag 1909, 162 S.
Heinrich Spiero: Städte. Essays. 2. Aufl., Leipzig: H. Finck Verlag 1912, 162 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 367.
Heinrich Spiero: Das Werk Wilhelm Raabes. Leipzig: Xenien-Verlag 1913, 187 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 372.
Heinrich Spiero: Detlev von Liliencron. Sein Leben und seine Werke. Berlin und Leipzig: Schuster & Loeffler 1913, 580 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 370.
Heinrich Spiero: Geschichte der deutschen Frauendichtung seit 1800. Leipzig: B. G. Teubner 1913, 140 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 371.
H. Spiero: Geschichte der deutschen Lyrik seit Claudius. 2. Aufl., Berlin und Leipzig: B. G. Teubner 1915, 161 S.
Heinrich Spiero: Geschichte der deutschen Lyrik seit Claudius. Leipzig: B. G. Teubner 1909, 212 S.
H. Spiero: Geschichte der deutschen Lyrik seit Claudius. 2. Aufl., Berlin und Leipzig: B. G. Teubner 1915, 161 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 367.
Heinrich Spiero: Deutschlands Schicksal und Schuld. Leipzig: H. Finck Verlag 1920, 76 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 372.
Heinrich Spiero (Hg.): Georg Reick, Bürger zwischen Welt und Stadt. Aufsätze, Reden, Briefe, Gedichte. Berlin: Verlagsbuchhandlung Georg Stilke 1923, 306 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 372.
Heinrich Spiero: Die dreifache Krise der deutschen evangelischen Kirche. Gotha: Leopold Klotz Verlag 1925, 38 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 373.
Heinrich Spiero: Die Heilandsgestalt in der neueren deutschen Dichtung. Berlin: Eckart-Verlag GmbH 1926, 336 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 373.
Heinrich Spiero: Deutsche Köpfe. Bausteine zur Geistes- und Literaturgeschichte. 2. Aufl., Darmstadt und Leipzig: Ernst Hofmann Verlagsbuchhandlung 1927, 391 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 374.
Heinrich Spiero: Ernst Zahn. Das Werk und der Dichter. Stuttgart, Leipzig, Berlin: Deutsche Verlags-Anstalt 1927, 96 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 374.
Heinrich Spiero (Hg.): Geschichte der deutschen Literatur von Friedrich dem Großen bis zur Märzrevolution von Heinrich von Treitschke. Aus der Deutschen Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Berlin: Verlagsanstalt Hermann Klemm 1927, 243 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 374.
Heinrich Spiero: Gustav Falke. Ein Lebensbild. Braunschweig: Georg Westermann Verlag 1928, 100 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 374.
Heinrich Spiero: Siegfried von der Trenck. Gedanken zu seinem Werk. Gotha: Leopold Klotz Verlag 1932, 71 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 376.
Heinrich Spiero: Geschichte des deutschen Romans. Berlin. 1948.
Heinrich Spiero: Geschichte des deutschen Romans. Berlin. 1948.
Heinrich Spiero: Geschichte des deutschen Romans. Berlin: Walter de Gruyter 1950, 591 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 376.
Heinrich Spiero: Geschichte des deutschen Romans. Berlin: Walter de Gruyter 1950, 591 S.
Heinrich Spiero: Geschichte des deutschen Romans. Berlin. 1948.
Heinrich Spiero: Geschichte des deutschen Romans. Berlin: Walter de Gruyter 1950, 591 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 376.
Vorträge
Heinrich Spiero (Hg.): Georg Reick, Bürger zwischen Welt und Stadt. Aufsätze, Reden, Briefe, Gedichte. Berlin: Verlagsbuchhandlung Georg Stilke 1923, 306 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 372.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Reichsschrifttumskammer (RSK) (bis 07.03.1935)
EMIGRATION
Emigration
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 363 f.
NACHLASSMATERIALIEN
EHRUNGEN
Auszeichnungen
Ehrendoktorwürde 1931
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 363.