Anger, Gunnar: Lindau, Hans (Rudolf David). In: Bautz, Friedrich Wilhelm/Bautz, Traugott (Hg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. XXI. Nordhausen: Verlag Traugott Bautz 2008, S. 837–846, hier: S. 838.
Hohoff, Ulrich: Wissenschaftliche Bibliothekare als Opfer der NS-Diktatur. Ein Personenlexikon. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2017, S. 222.
Hohoff, Ulrich: Wissenschaftliche Bibliothekare als Opfer der NS-Diktatur. Ein Personenlexikon. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2017, S. 222.
GEBURT
Hohoff, Ulrich: Wissenschaftliche Bibliothekare als Opfer der NS-Diktatur. Ein Personenlexikon. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2017, S. 222.
TOD
Hohoff, Ulrich: Wissenschaftliche Bibliothekare als Opfer der NS-Diktatur. Ein Personenlexikon. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2017, S. 222.
RELIGION
evangelisch (12.08.1875 – 07.1924)
Kirchenbuchseite: 57
Eintrag Nr.: 16
Ohne Autor: Erste Verordnung zum Reichsbürgergesetz. Vom 14. November 1935. In: Reichsgesetzblatt. 1935, S. 1333–1334, hier: S. 1333.
katholisch (ab 07.1924)
Anger, Gunnar: Lindau, Hans (Rudolf David). In: Bautz, Friedrich Wilhelm/Bautz, Traugott (Hg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. XXI. Nordhausen: Verlag Traugott Bautz 2008, S. 837–846, hier: S. 840.
FAMILIE
Ehe
Eltern
Großeltern
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Offenbach am Main (ca. 12.1933/01.1934 – 1939)
Hohenzollerndamm 205, Berlin-Wilmersdorf
Ereignisse
Nach der Entlassung aus der Preußischen Staatsbibliothek zog Hans Lindau nach Offenburg um
Hohoff, Ulrich: Wissenschaftliche Bibliothekare als Opfer der NS-Diktatur. Ein Personenlexikon. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2017, S. 222.
BILDUNGSWEG
Schule
Besuch des Joachimsthaler Gymnasiums (bis 04.1892)
Anger, Gunnar: Lindau, Hans (Rudolf David). In: Bautz, Friedrich Wilhelm/Bautz, Traugott (Hg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. XXI. Nordhausen: Verlag Traugott Bautz 2008, S. 837–846, hier: S. 837.
Besuch des Wettiner Gymnasiums in Dresden (04.1892 – 1895)
Anger, Gunnar: Lindau, Hans (Rudolf David). In: Bautz, Friedrich Wilhelm/Bautz, Traugott (Hg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. XXI. Nordhausen: Verlag Traugott Bautz 2008, S. 837–846, hier: S. 837.
Studium
Philosophie, Nationalökonomie und Kunstgeschichte
Hans Lindau: Johann Gottlieb Fichtes Lehren von Staat und Gesellschaft in ihrem Verhältnis zum neuen Sozialismus.
Hollender, Martin/Saur, Klaus G. (Hg.): Selbstbehauptung – Anpassung – Gleichschaltung – Verstrickung: die Preußische Staatsbibliothek und das deutsche Bibliothekswesen 1933–1945. Beiträge des Kolloquiums am 30. Januar 2013 in der Staatsbibliothek zu Berlin aus Anlass des 80. Jahrestags der nationalsozialistischen Machtübernahme. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie / Sonderband ; 113. Frankfurt am Main: Klostermann 2014, hier: S. 156.
Anger, Gunnar: Lindau, Hans (Rudolf David). In: Bautz, Friedrich Wilhelm/Bautz, Traugott (Hg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. XXI. Nordhausen: Verlag Traugott Bautz 2008, S. 837–846, hier: S. 838.
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Biblotheksrat (1909 – 31.12.1933)
Hohoff, Ulrich: Wissenschaftliche Bibliothekare als Opfer der NS-Diktatur. Ein Personenlexikon. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2017, S. 222.
Redakteur bei der Zeitschrift „Der Ostjude“
Hohoff, Ulrich: Wissenschaftliche Bibliothekare als Opfer der NS-Diktatur. Ein Personenlexikon. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2017, S. 222.
MITGLIEDSCHAFTEN
Hohoff, Ulrich: Wissenschaftliche Bibliothekare als Opfer der NS-Diktatur. Ein Personenlexikon. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2017, S. 222.
Hohoff, Ulrich: Wissenschaftliche Bibliothekare als Opfer der NS-Diktatur. Ein Personenlexikon. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2017, S. 222.
KONTAKTE
WERKE
Artikel, Aufsätze, Essays
Hans Lindau: Ehrenlob der Dreieinigkeit. In: Das Innere Leben. Blätter für Seelen, die nach Vollkommenheit streben, Strausberg, 12. Jg., Nr. 13 ca. 1932/1933.
Wissenschaftliche Arbeiten
Hans Lindau: Johann Gottlieb Fichtes Lehren von Staat und Gesellschaft in ihrem Verhältnis zum neuen Sozialismus.
Hollender, Martin/Saur, Klaus G. (Hg.): Selbstbehauptung – Anpassung – Gleichschaltung – Verstrickung: die Preußische Staatsbibliothek und das deutsche Bibliothekswesen 1933–1945. Beiträge des Kolloquiums am 30. Januar 2013 in der Staatsbibliothek zu Berlin aus Anlass des 80. Jahrestags der nationalsozialistischen Machtübernahme. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie / Sonderband ; 113. Frankfurt am Main: Klostermann 2014, hier: S. 156.
Anger, Gunnar: Lindau, Hans (Rudolf David). In: Bautz, Friedrich Wilhelm/Bautz, Traugott (Hg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. XXI. Nordhausen: Verlag Traugott Bautz 2008, S. 837–846, hier: S. 838.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
EMIGRATION
Emigration ab 1939
Hohoff, Ulrich: Wissenschaftliche Bibliothekare als Opfer der NS-Diktatur. Ein Personenlexikon. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2017, S. 222.
NACHLASSMATERIALIEN
Nachlässe in anderen Archiven
SEKUNDÄRLITERATUR
Bautz, Friedrich Wilhelm/Bautz, Traugott (Hg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. 21. Nordhausen: Verlag Traugott Bautz 2008.
Hollender, Martin/Saur, Klaus G. (Hg.): Selbstbehauptung – Anpassung – Gleichschaltung – Verstrickung: die Preußische Staatsbibliothek und das deutsche Bibliothekswesen 1933–1945. Beiträge des Kolloquiums am 30. Januar 2013 in der Staatsbibliothek zu Berlin aus Anlass des 80. Jahrestags der nationalsozialistischen Machtübernahme. 2014, 156 S.
Hohoff, Ulrich: Wissenschaftliche Bibliothekare als Opfer der NS-Diktatur. Ein Personenlexikon. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2017, 415 S.