Hans Feist

20.04.1887 Berlin30.09.1952 Berlin
Hans Feist (Hauptname)
Dr. med. vet.
Erhalten
1913
Quelle
Referenz: Promotion 1913

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 287.

Referenz: Titel (Dr. med. vet.)
Benennung
Versuche zur Punktion und Injektion der Gelenkkapseln und Sehnenscheiden am Fußende des Rindes
Link
https://d-nb.info/570641063 (31. August 2020)
Quelle
Referenz: Nachname Feist-Wollheim
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Quelle
Referenz: Beruf (Schriftsteller)
Quelle
Referenz: Beruf (Übersetzer)
Quelle
Referenz: Beruf (Arzt)
Geburtsdatum
20. April 1887
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtstag und -ort
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Todestag
30. September 1952
Sterbeort
Quelle
Referenz: Sterbeort

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 287.

Referenz: Todesdatum
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Quelle
Referenz: Verwandtschaftsverhältnis

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 287.

Quelle
Referenz: Verwandtschaftsverhältnis

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 287.

Quelle
Referenz: Verwandtschaftsverhältnis

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 287.

Beschreibung
Wohnort/Meldeadresse
Anmerkung
Wohn-/Meldeadresse Feists um 1940
Fachrichtung
Abschluss
Schrift
Eingereicht
Eingereicht am
1913
Genre
Dissertation
GND Nummer
Zugelassen
ja
Universität
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
1016783-3
Quelle
Referenz: Dissertationsschrift
Benennung
Versuche zur Punktion und Injektion der Gelenkkapseln und Sehnenscheiden am Fußende des Rindes
Link
https://d-nb.info/570641063 (31. August 2020)
Referenz: Studium

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 287.

Anmerkung
Hans Feist übersetzte italienische Lyrik.
Quelle
Referenz: Italienischkenntnisse
Benennung
Italienischer Parnass : Dichtung aus 7 Jahrhunderten / Übertr. u. mit dem Urtext hrsg. von Hans Fredrick
Link
https://d-nb.info/451351541 (31. August 2020)
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft im SDS („vor 1933“)

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 288.

Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Hans Feist und Klaus Mann

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 288.

Anmerkung
Feist inszenierte Thomas Manns Roman „Lotte in Weimar“ für die Bühne.
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Thomas Mann und Hans Feist

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 288.

Beteiligte
Verfasser des Vorworts
Auflagen / Veröffentlichungen
Beteiligte
Verfasser des Vorworts
Auflage
Auflage
Neue Ausgabe
GND Nummer
Beteiligte
Verfasser des Vorworts
Auflage
Auflage
Neue wohlfeile Titel-Ausgabe
GND Nummer
Auflage
Auflage
Neue Ausgabe
GND Nummer
Beteiligte
Verfasser des Vorworts
Auflagen / Veröffentlichungen
Beteiligte
Verfasser des Vorworts
Auflage
Auflage
Neue Ausgabe
GND Nummer
Beteiligte
Verfasser des Vorworts
Auflage
Auflage
Neue wohlfeile Titel-Ausgabe
GND Nummer
Auflage
Auflage
Neue wohlfeile Titel-Ausgabe
GND Nummer
GND Nummer
Sprache
Italienisch, Deutsch
Genre
Lyrischer Text, Übersetzung
GND Nummer
Sprache
Italienisch, Deutsch
Genre
Lyrischer Text, Übersetzung
GND Nummer
Sprache
Italienisch, Deutsch
GND Nummer
Anmerkung
Auslieferung nur für die Schweiz
Hochschulschrift
Im Rahmen des Studiums
Student
Fachrichtung
Bis
1913
Zugelassen
ja
Bis
1913
Referenz: Dissertationsschrift
Benennung
Versuche zur Punktion und Injektion der Gelenkkapseln und Sehnenscheiden am Fußende des Rindes
Link
https://d-nb.info/570641063 (31. August 2020)
Referenz: Studium

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 287.

Eingereicht
Eingereicht am 1913
Datum
1913
GND Nummer
Zeitpunkt
ca. 18. Mai 1939/31. Dezember 1939
Station
Niedergelassen
ja
Rückkehr
Quelle
Referenz: Exilort und Zeitpunkt („nach 17.05.1939“), Hans Feist
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Referenz: Jahr der Emigration, Remigration

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 287.

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Band 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983.

Walk, Joseph: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. Herausgegeben von Leo Baeck Institute. München: K. G. Saur 1988, 452 S.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.