Grete Sultan

21.06.1906 Berlin26.06.2005 New York City
Quelle
Referenz: Name
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/130112488 (22. Oktober 2018)
Quelle
Referenz: Name
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/130112488 (22. Oktober 2018)
Anmerkung
Grete Sultan war Pianistin.
Quelle
Referenz: Beruf von Grete Sultan (Pianistin)
Zitierweise
Sophie Fetthauer, Moritz von Bredow: Grete Sultan, in: Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit, Claudia Maurer Zenck, Peter Petersen (Hg.), Hamburg: Universität Hamburg, 2006 (https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00001399).
Anmerkung
Grete Sultan war Musiklehrerin.
Quelle
Referenz: Beruf von Grete Sultan (Musiklehrerin)
Zitierweise
Sophie Fetthauer, Moritz von Bredow: Grete Sultan, in: Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit, Claudia Maurer Zenck, Peter Petersen (Hg.), Hamburg: Universität Hamburg, 2006 (https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00001399).
Geburtsdatum
21. Juni 1906
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtstag und -ort v. Grete Sultan
Zitierweise
Sophie Fetthauer, Moritz von Bredow: Grete Sultan, in: Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit, Claudia Maurer Zenck, Peter Petersen (Hg.), Hamburg: Universität Hamburg, 2006 (https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00001399).
Todestag
26. Juni 2005
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todestag und Sterbeort von Grete Sultan
Zitierweise
Sophie Fetthauer, Moritz von Bredow: Grete Sultan, in: Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit, Claudia Maurer Zenck, Peter Petersen (Hg.), Hamburg: Universität Hamburg, 2006 (https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00001399).
Quelle
Referenz: Konfession
Zitierweise
Sophie Fetthauer, Moritz von Bredow: Grete Sultan, in: Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit, Claudia Maurer Zenck, Peter Petersen (Hg.), Hamburg: Universität Hamburg, 2006 (https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00001399).
Art
Freundschaft
Anmerkung
Grete Sultan und Vera Lachmann kannten sich seit ihrer Schulzeit. Sultans Biograph von Bredow beschreibt die beiden Freundinnen als „Seelenverwandte“. Bereits ihre Väter, die beide aus Thorn (polnisch Toruń) stammten, waren eng befreundet.
Quelle
Referenz: Enge Freundschaft zwischen Grete Sultan und Vera Lachmann

Bredow, Moritz Alexander von: Rebellische Pianistin. Das Leben der Grete Sultan zwischen Berlin und New York. Mainz: Schott Music GmbH & Co. KG 2014, S. 46.

Referenz: Freundschaft zwischen Grete Sultan und Vera Lachmann
Quelle
Sophie Fetthauer, Moritz von Bredow: Grete Sultan, in: Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit, Claudia Maurer Zenck, Peter Petersen (Hg.), Hamburg: Universität Hamburg, 2006.
Quellenart
Online-Quelle
Quelle
Referenz: „Musikalisch-litrarischer Nachmittag“ im Kulturbund Berlin

Lachmanski, Dr. Hugo Israel: Wort und Ton. Musikalisch-literarischer Nachmittag im Jüdischen Kulturbund. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Jg. 3, Nr. 1 (03.01.1940) Berlin: Jüdischer Kulturbund in Deutschland, S. 1.

Gegenstand
Frescobaldi, Marcello, Kodály, Franck, Chopin.
Reihe
Gegenstand
Frescobaldi, Marcello, Kodály, Franck, Chopin.
Gegenstand
Mit Stücken von Gustav Mahler, Max Kowalski, Simon, Gerhard Goldschlag, Modest Mussorgski.
Beteiligt
Pianist
Quelle
Referenz: Titel, Thema, Zeitraum, Veranstaltungsreihe, Person, Rolle, Ort

Michalowitz, Micha Israel: Klavierabend Grete Sultan. Im Jüdischen Kulturbund. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Jg. 4, Nr. 17 (28.02.1941) Berlin: Jüdischer Kulturbund in Deutschland, S. 4, hier: S. 4.

Gegenstand
Werke von Ludwig van Beethoven, Arnold Schönberg und Felix Mendelssohn-Bartholdy.
Beteiligte
Geiger
Komponist vorgetragener Werke
Dirigent
Komponist vorgetragener Werke
Pianist
Komponist vorgetragener Werke
Quelle
Referenz: Veranstaltung

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 381.

Bredow, Moritz Alexander von: Rebellische Pianistin. Das Leben der Grete Sultan zwischen Berlin und New York. 2014.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.