Else Taterka

17.05.1886 Berlin27.12.1967 London
Quelle
Referenz: Name
Benennung
Taterka, Else (HO 396/92/83)
Erstellt
bis zum 31. Oktober 1939
Beteiligt
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Signatur: HO 396/61
Quelle
Referenz: Beruf
Benennung
Taterka, Else (HO 396/92/83)
Erstellt
bis zum 31. Oktober 1939
Beteiligt
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Signatur: HO 396/61
Anmerkung
commercial artist
Quelle
Referenz: Beruf
Benennung
Taterka, Else (HO 396/92/83)
Erstellt
bis zum 31. Oktober 1939
Beteiligt
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Signatur: HO 396/61
Geburtsdatum
17. Mai 1886
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtstag und -ort
Benennung
Taterka, Else (HO 396/92/83)
Erstellt
bis zum 31. Oktober 1939
Beteiligt
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Signatur: HO 396/61
Todestag
27. Dezember 1967
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todestag und Sterbeort
Benennung
Taterka, Elsa
Beteiligt
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Nummer: Maartensz-Mytton, S. 273
Arbeitgeber
Stelle
Von
1917
Beruf
Arbeitsort
Anmerkung
Taterka lehrte ab 1917 Kurse zur Ausbildung kartografischer Zeichner für die Verwendung im „Väterländischen Hilfsdienst“. Um 1927 unterrichtete sie eine Abendklasse für das Gebiet des „grotesken“ Plakats und eine Klasse für Dekorations-Entwurf.
Quelle
Referenz: Lehrtätigkeit an der Schule Reimann
Beteiligte
Rolle
Projektleiter

Else Taterka: Klasse für Dekorations - Entwurf. In: Albert Reimann (Hg.): 25 Jahre Schule Reimann. Ausstellung Kunst-Gewerbe-Museum Prinz Albrecht-Str. 1-14. April 1927. Berlin. 1927, S. 135.

Inhaftierungsort
Quelle
Referenz: Beschreibung, Ort, Entlassung
Benennung
Taterka, Else (HO 396/92/83)
Erstellt
bis zum 31. Oktober 1939
Beteiligt
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Signatur: HO 396/61
Station
Niedergelassen
ja
Quelle
Referenz: Emigration, Land
Benennung
Taterka, Else (HO 396/92/83)
Erstellt
bis zum 31. Oktober 1939
Beteiligt
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Signatur: HO 396/61

Wingler, Hans M. (Hg.): Kunstschulreform 1900–1933. Dargest. vom Bauhaus-Archiv Berlin an d. Beispielen Bauhaus Weimar, Dessau, Berlin, Kunstschule Debschitz München, Frankfurter Kunstschule, Akad. für Kunst u. Kunstgewerbe Breslau, Reimann-Schule Berlin. Mit Beitr. von Rolf Bothe ... sowie Dokumenten. Berlin: Mann 1977, 256 S.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.