Bernhard Sekles
1872 Frankfurt am Main –
1934 Frankfurt am Main
Bernhard Sekles
Quelle
Referenz: Beruf (Kapellmeister)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/119428970 (03. Februar 2020)
Quelle
Referenz: Beruf (Komponist)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/119428970 (03. Februar 2020)
Quelle
Referenz: Beruf (Musiklehrer)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/119428970 (03. Februar 2020)
GEBURT
Geburtsdatum
1872
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/119428970 (03. Februar 2020)
TOD
Todestag
1934
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesjahr und Sterbeort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/119428970 (03. Februar 2020)
FAMILIE
Weitere Verwandtschaftsverhältnisse
Rudolf Frank (Cousin)
Quelle
Referenz: Verwandtschaftsverhältnis
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 7. Feis – Frey. München: K. G. Saur 1999, S. 280.
VERANSTALTUNGEN
Gegenstand
Werke von Hugo Wolf, Robert Schumann, Herbert Fromm, Shabtai Petrushka, Bernhard Sekles und Robert Kahn.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Sänger
Komponist vorgetragener Werke
Sänger
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Quelle
Referenz: Programm, Mitwirkende, Ort u. Datum
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 401.
Gegenstand
Werke von Bernhard Sekles, Edvard Moritz, Luigi Boccherini und Franz Schubert.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Dirigent
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Organisator
Anmerkung
Das Konzert wurde mit Programmvarianten wiederholt.
Quellen
Referenz: Sinfoniekonzert des Kulturbundes
Ohne Autor: Jüdische Rundschau, Jg. 39, N° 83 (16.10.1934). Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland. Berlin: Verlag Jüdische Rundschau 1934, S. 11.
Referenz: Veranstaltungsdatum und Mitwirkende
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 389.