Alexander Borodin
1833 St. Petersburg, Russland –
1887 St. Petersburg, Russland
Alexander Borodin
Quelle
Referenz: Name
Benennung
Borodin, Aleksandr Porfirʹevič
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118661914 (31. Januar 2023)
Quelle
Referenz: Beruf
Benennung
Borodin, Aleksandr Porfirʹevič
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118661914 (31. Januar 2023)
Quelle
Referenz: Beruf
Benennung
Borodin, Aleksandr Porfirʹevič
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118661914 (31. Januar 2023)
Quelle
Referenz: Beruf
Benennung
Borodin, Aleksandr Porfirʹevič
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118661914 (31. Januar 2023)
GEBURT
Geburtsdatum
1833
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Benennung
Borodin, Aleksandr Porfirʹevič
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118661914 (31. Januar 2023)
TOD
Todestag
1887
Sterbeort
Quelle
Referenz: Sterbejahr und -ort
Benennung
Borodin, Aleksandr Porfirʹevič
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118661914 (31. Januar 2023)
VERANSTALTUNGEN
Gegenstand
Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart, Giacomo Meyerbeer, Giuseppe Verdi, Alexander Porfirjewitsch Borodin u.a.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Sänger
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Sänger
Dirigent
Komponist vorgetragener Werke
Organisator
Quelle
Referenz: Programm, Zeitraum, Mitwirkende
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 396.
Konzert des Kulturbundorchesters mit slawischer Musik unter der Leitung von Berthold Sande... (ca. 19.02.1939/21.02.1939)
Gegenstand
Musik von Bedřich Smetana, Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Alexander Porfirjewitsch Borodin.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Dirigent
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Organisator
Quelle
Referenz: Programm, Dirigent, Zeitraum
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 418.
Gegenstand
Werke von Franz Schubert, Gustav Mahler, Joseph Haydn, Johannes Brahms und Alexander Porfirjewitsch Borodin.
Ort
Anmerkung
Im selben Gebäude (Lützowstr. 76) befand sich auch der Schumann-Saal.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Geiger
Sänger
Komponist vorgetragener Werke
Chorleiter
Komponist vorgetragener Werke
Dirigent
Komponist vorgetragener Werke
Organisator
Quelle
Referenz: Konzertprogramm, Mitwirkende, Datum, Ort
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 398.
Gegenstand
Mit Werken von Nikolai Rimski-Korsakow, Pjotr Iljitsch Tschaikowski und Alexander Porfirjewitsch Borodin sowie dem Solisten Josef Philipp.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Musiker
Komponist vorgetragener Werke
Dirigent
Komponist vorgetragener Werke
Organisator
Organisator
Anmerkung
Das Konzert wurde am 16.05.1940 wiederholt.
Quelle
Referenz: Datum, Ort, Programm
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 422.