Synagoge Tiergarten
Durchgangslager Levetzowstraße (ab 10.1941)
Sammellager Levetzowstraße (ab 10.1941)
Synagoge Tiergarten (bis 10.1941)
Berlin-Moabit
Deutschland
Dinkelaker, Philipp: Das Sammellager in der Berliner Synagoge Levetzowstraße 1941/42. Berlin: Metropol Verlag 2017.
ARBEITSORT
Holzer-Kawałko, Anna: Jewish Intellectuals between Robbery and Restitution. Ernst Grumach in Berlin, 1941–1946. In: Leo Baeck Institute Year Book. 2018, S. 273–295, hier: S. 281.
VERANSTALTUNGEN
„Buch-Bild-Spiel“ Festwoche in Berlin (12.1931)
Ohne Autor: Jüdische Rundschau, Jg. 36, N° 95 (08.12.1931). Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland. Berlin: Verlag Jüdische Rundschau 1931, S. 361.
Ohne Autor: Konzert für die Winterhilfe. Chronik der Konzerte. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 25, Nr. 46 (17.11.1935), hier: S. 7.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 407.
SAMMELSTELLE ZUR DEPORTATION
Margarethe Basch (geb. Engel) (11.01.1942)
Pörzgen, Laura: Untergetauchte Jüdinnen und Juden in Berlin während der NS-Zeit. Eine Fallanalyse am Beispiel von Ilse Rewald. 2014, S. 21.
Paula Engel (11.01.1942)
Pörzgen, Laura: Untergetauchte Jüdinnen und Juden in Berlin während der NS-Zeit. Eine Fallanalyse am Beispiel von Ilse Rewald. 2014, S. 21.
INTERNIERUNGSORT
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth