Konstanz
Konstanz
Name
Konstanz
Ortsangabe
Konstanz
Baden-Württemberg
Deutschland
Baden-Württemberg
Deutschland
Art
Stadt
GND Nummer
Quelle
Referenz: Wohnort von Alice Berend
Beteiligt
Datenbank
Link
GEBURTSORT
Hans Breinlinger (1888)
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118808869 (07. Juni 2021)
Erich Bloch (04. August 1897)
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Benennung
Erstellung eines Ortsregisters. Bandnummer 1–4
Zusatz
R 1509/514–518
Erstellt
1939
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 1509/514–518
Bestand
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
Ergänzungskarte Volkszählung 17. Mai 1939, R 1509/514-518
STERBEORT
Adolph L'Arronge (Adolph Aronsohn) (25.05.1908)
Sterbeort
Quelle
Referenz: Sterbedatum & -ort
Datenbank
Link
https://www.deutsche-biographie.de/sfz68617.html#ndbcontent (19. Oktober 2023)
Zitierweise
Berthold, Margot, „L`Arronge, Adolph“ in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 399 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116000309.html#ndbcontent
Hans Breinlinger (1963)
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesjahr, Sterbeort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118808869 (07. Juni 2021)
Jakob Picard (01.10.1967)
Sterbeort
Begräbnisort
Quelle
Referenz: Begräbnisort
Schreuder, Saskia: Würde im Widerspruch. Jüdische Erzählliteratur im nationalsozialistischen Deutschland 1933–1938. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 2002, S. 186.
Referenz: Sterbeort
Wilhelm von Scholz (1969)
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesdaten
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118610392 (28. November 2019)
Dietrich Gerhard (31.07.1985)
Sterbeort
Quelle
Referenz: Sterbedatum und -ort
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 398.
BESTATTUNGSORT
Jakob Picard (nach dem 01.10.1967)
Todestag
01. Oktober 1967
Sterbeort
Begräbnisort
Quelle
Referenz: Begräbnisort
Schreuder, Saskia: Würde im Widerspruch. Jüdische Erzählliteratur im nationalsozialistischen Deutschland 1933–1938. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 2002, S. 186.
Referenz: Sterbeort
WOHNORT
Alice Berend (ca. 1919/1920 – 1924)
Ort
ARBEITSORT
Jakob Picard (1918 – 1925)
Tätigkeit
Rechtanwalt in Konstanz und Köln
Stelle
Rechtanwalt
Von
1918
Beruf
Ausscheiden
1933
Quelle
Referenz: Ende der Tätigkeit als Rechtsanwalt, Zeitraum des Arbeitsortes in Köln (1925-1933) und in Konstanz (bis 1925)
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Volume II. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1980, S. 903.
Referenz: Tätigkeit, Beruf, Beginn, Orte
Benennung
Picard, Jakob
Datenbank
Link
https://www.deutsche-biographie.de/pnd119193337.html#ndbcontent (14. Januar 2021)
Zitierweise
Bosch, Manfred, „Picard, Jacob“ in: Neue Deutsche Biographie 20 (2001), S. 406 f. [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119193337.html#ndbcontent
ORGANISATIONSSITZ
Südverlag (ab 16.08.1945)
Beschreibung
Verlag
Gründung
16. August 1945
Standort
Konstanz (ab 16.08.1945)
Hauptstandort
ja
Hauptstandort
ja
Akademische Verlagsgesellschaft Athenaion (1954 – 1965)
Beschreibung
Verlag
Gründung
26. Mai 1920
Auflösung
1926
Standort
Hauptstandort
ja
Hauptstandort
ja