Berlin-Charlottenburg
Berlin-Charlottenburg (ab 1920)
Charlottenburg (bis 1920)
Deutschland
GEBURTSORT
Charlotte Recha Cohn (20. August 1893)
Gertrud Veit (geb. Dessau) (27. Juli 1899)
Hanns Peter Swarzenski (30. August 1903)
Wolf Simoni (Louis Saguer) (1907)
Werner Sigmund Ernst Goldschmidt (14. Mai 1907)
Signatur: P Rep. 551; Nr. 584
Wilma Papst (14. Juli 1907)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Richard Löwenthal (15. April 1908)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Egon Stadelmann (31. Januar 1911)
Niers, Gert: Arrived at Last. An Immigrant Narrative. Bloomington: AuthorHouse 2014, S. 110.
René Rosenberg (25. Mai 1912)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Lilli Samter (geb. Landsberger) (18. Dezember 1919)
Samter, Hermann: Hermann Samter: „Worte können das ja kaum verständlich machen“. Briefe 1939–1943. Herausgegeben von Fraenkel, Daniel. Göttingen: Wallstein Verlag 2009, S. 5.
TRAUUNGSORT
Arthur Gustav Grave (Arthur Gustav Goldschmidt) und Olga Grave (22.02.1902)
Signatur: P Rep. 551; Nr. 33
Kurt Selmar Vallentin und Frieda Vallentin (17.05.1904)
Richard Metzl und Eugenie Metzl (04.06.1910)
Urkundennummer: 369
Edwin Heilborn und Gertrud Alice Heilborn (geb. Wolff) (14.01.1911)
Leonore Landau und Siegfried Marck (06.1915)
Karl Jakob Hirsch und Auguste Hirsch-Lotz (geb. Lotz) (06.06.1916)
Urkundennummer: 356/1916
Hellmuth Falkenfeld und Ilse Aufrichtig (20.06.1916)
Kurt Oettinger und Thüra Ulrika Oettinger (geb. Ekström) (17.01.1917)
Walter Goldschmidt und Else Luise Priester (verh. Goldschmidt) (25.06.1920)
Julius Veit und Gertrud Veit (geb. Dessau) (28.05.1922)
Eva Jungermann-Travers und Alfred Jungermann (Alfred Travers) (15.05.1928)
Karl Jakob Hirsch und Helen Hirsch (geb. Frischen) (23.05.1929)
Urkundennummer: 396/1929
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 11. Hein – Hirs. München: K. G. Saur 2002, S. 373.
Leo Alterthum und Else Alterthum (geb. Dresel) (22.02.1934)
Vera Sussmann und Walter Jentzsch (27.08.1935)
ARBEITSORT
Mark Krimberg (1927)
Kühn-Ludewig, Maria: Jiddische Bücher aus Berlin (1918–1936). Titel, Personen, Verlage. Nümbrecht: KIRSCH-Verlag 2006, S. 183.
Gertrud Israel (1928 – 1929)
Reinicke, Peter: Israel, Gertrud. Mitbegründerin des Deutschen Verbandes der Sozialbeamtinnen. In: Maier, Hugo (Hg.): Who is who der Sozialen Arbeit. Freiburg im Breisgau: Lambertus 1998, S. 274–275, hier: S. 274.
Erik Amburger (1945)
Ohne Autor: Catalogus professorum Academiae Marburgensis. Bd. 2. Von 1911 bis 1971. Marburg: Elwert Verlag 1979, S. 460.
ORGANISATIONSSITZ
Paul Baumann (ab 1910)
VERANSTALTUNGEN
Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V., Berlin (Hg.): C.V.-Zeitung, Jg. 12, N° 46 (30.11.1933). Blätter für Deutschtum und Judentum. Allgemeine Zeitung des Judentums. Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V. 1933.