Vortrupp Verlag

Beschreibung
Verlag
Art
Verlag
Anmerkung
Der Verlag Vortrupp war in der Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums 1940 unter „Verlage, deren Gesamtproduktion verboten ist“ aufgeführt.
Zwangsauflösung Ende 1938.
(zwangsaufgelöst)
Quellen
Referenz: Hans Joachim Schoeps als Inhaber des Vortrupp Verlags
Beteiligte
Rolle
Bearbeiter
Rolle
Bearbeiter
Rolle
Bearbeiter
Rolle
Bearbeiter
Rolle
Bearbeiterin
Referenz: Verbot des Vortrupp Verlags 1940

Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Jahresliste 1940 des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Leipzig: Ernst Hedrich Nachf. 1940, S. 21.

Referenz: Vortrupp Verlag (Standort)

Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 484.

Adresse
Hasenheide 54
Berlin-Kreuzberg
Deutschland
Tätigkeit
Inhaber des Vortrupp Verlags
Stelle
Inhaber
Quelle
Referenz: Inhaber des Vortrupp Verlags, Schoeps
Zitierweise
Kroll, Frank-Lothar: „Schoeps, Hans-Joachim“, in: Neue Deutsche Biographie 23 (2007), S. 433–435 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118758985.html#ndbcontent.
Gegenstand
Max Samters „Das Erdbeben“, Hans Joachim Schoeps „Gestalten an der Zeitenwende“ und Gedichte aus „Gefallene deutsche Juden, Frontbriefe 1914–1918“.
Reihe
Gegenstand
Max Samters „Das Erdbeben“, Hans Joachim Schoeps „Gestalten an der Zeitenwende“ und Gedichte aus „Gefallene deutsche Juden, Frontbriefe 1914–1918“.
Ort
Anmerkung
In der Einladung vom Vortrupp Verlag zum zweiten Autorenabend wird im November 1935 diese Adresse mit dem Namen „Rote Kreuz-Haus“ angegeben.
Werke
GND Nummer
GND Nummer
Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
Beteiligte
Autor vorgetragener/rezitierter Werke
Rezitator, Autor vorgetragener/rezitierter Werke
Rezitator
Rezitator
Organisator
Quellen
Referenz: Lesung
Benennung
Ordner „Max Samter“
Erstellt
1935
Beteiligt
Art
Korrespondenz
Anmerkung
Autorenkürzel: H. B–n.
Adaptionen
Hans-Joachim Schoeps: „Wir deutschen Juden“. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 25 vom 21. Juni 1934, S. 8, 1. Beilage.
Rezensionen

L. H. [d. i. Leo Hirsch]: Was sollen wir tun? Hans Joachim Schoeps: „Wir deutschen Juden“ (Vortrupp-Verlag). In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 26 vom 13. Juli 1934, S. 6.

Ignaz Maybaum: H. J. Schoeps, Wir deutschen Juden. Vortrupp-Verlag, Berlin 1934. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 5 vom August 1934, S. 241⁠–⁠242.

Auflagen / Veröffentlichungen
Auflage
Auflage
Zweite Auflage
GND Nummer
GND Nummer
Genre
Sachbuch/Ratgeber
GND Nummer
Adaptionen
Hans-Joachim Schoeps: „Wir deutschen Juden“. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 25 vom 21. Juni 1934, S. 8, 1. Beilage.
Rezensionen

L. H. [d. i. Leo Hirsch]: Was sollen wir tun? Hans Joachim Schoeps: „Wir deutschen Juden“ (Vortrupp-Verlag). In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 26 vom 13. Juli 1934, S. 6.

Ignaz Maybaum: H. J. Schoeps, Wir deutschen Juden. Vortrupp-Verlag, Berlin 1934. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 5 vom August 1934, S. 241⁠–⁠242.

Auflagen / Veröffentlichungen
Auflage
Auflage
Zweite Auflage
GND Nummer
GND Nummer
Auflage
Auflage
Zweite Auflage
Genre
Sachbuch/Ratgeber
GND Nummer
Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
GND Nummer
Genre
Wissenschaftlicher Text
GND Nummer
Rezension

Ernst Horwitz: „Die Versuchung“, eine Erzählung von Max Samter, Vortrupp-Verlag. RM. 1.25. In: Der Vortrupp. Blätter einer Gefolgschaft deutscher Juden, Berlin, 1. Jg., Nr. 6 ca. Oktober 1934/November 1934, S. 17.

Über

Max Samter: Legende von den Juden. Erschienen in 3 Teilen. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 8 ff. ca. Februar 1934/April 1934.

Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Lindenstraße 9-14, 10969 Berlin
Anmerkung
Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT und VG Bild-Kunst (§ 52 VGG). Nutzung nach § 44b Abs.2 in Verbindung mit Abs.3 UrhG für Zwecke des Text- und Data-Mining vorbehalten.
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Rezensionen

B.B.St. [d. i. Bertha Badt]: Praktische Judentumskunde. (Leo Hirsch: Praktische Judentumskunde. Eine Einführung in die jüdische Wirklichkeit für jedermann, 1935, Vortrupp Verlag, Berlin). In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 52 vom 28. Juni 1935, S. 7.

Emanuel bin Gorion: Zwei Lehrbücher des Ritus. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 12 vom März 1936, S. 562⁠–⁠563.

E. B. C. [d. i. Emil Moses Cohn]: Leo Hirsch, Praktische Judentumskunde. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 3. Jg., Nr. 11 vom November 1935, S. 12.

Ohne Autor: Leo Hirsch: Praktische Judentumskunde. Eine Einführung in die jüdische Wirklichkeit für jedermann. Vortrupp-Verlag Berlin SW 29, 1935. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 27 vom 05. Juli 1935, S. 4.

Ohne Autor: „Praktische Judentumskunde“. Eine Einführung von Leo Hirsch. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 25 vom 20. Juni 1935, S. 8.

K. P. [d. i. Kurt Pinthus]: Das Jüdische Jahr. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 27 vom 05. Juli 1936, S. 14.

hs [d. i. Hermann Sinsheimer]: Einführung in das Judentum. Leo Hirsch: „Praktische Judentumskunde“. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 26 vom 30. Juni 1935, S. 14.

Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
Beteiligte
Verfasser des Vorworts
Auflage
Auflage
Neuauflage
GND Nummer
Anmerkung
Neuauflage des 1935 erschienenen Werks „Praktische Judentumskunde. Eine Einführung in die jüdische Wirklichkeit für jedermann“
Genre
Sachbuch/Ratgeber
GND Nummer
Rezension

Ohne Autor: Wille und Weg des deutschen Judentums. Ein Sammelband. RM. 2,-. In: Der Vortrupp. Blätter einer Gefolgschaft deutscher Juden, Berlin, 1. Jg., Nr. 6 ca. Oktober 1934/November 1934, S. 17.

Genre
Sammelband
GND Nummer
Rezension

Ohne Autor: Jüdische Religionsphilosophie in der Neuzeit. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 76. Jg., Nr. 28 vom 11. Juli 1935, S. 10.

Genre
Wissenschaftlicher Text
GND Nummer
Lesung / Aufführung
Gegenstand
Max Samters „Das Erdbeben“, Hans Joachim Schoeps „Gestalten an der Zeitenwende“ und Gedichte aus „Gefallene deutsche Juden, Frontbriefe 1914–1918“.
Genre
Lyrischer Text
GND Nummer
Beteiligte
Illustrator
eine Zeichnung
Rezensionen

Baeck: Den „Kriegsbriefen“ zum Geleit. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 47 vom 07. Dezember 1934, S. 3.

Erich Lichtenstein: Kriegsbriefe gefallener deutscher Juden. Herausgegeben vom Reichsbund Jüdischer Frontsoldaten. Mit einer Zeichnung von Max Liebermann (Vortrupp-Verlag, Berlin). In: Blätter der Jüdischen Buchvereinigung, Berlin, 2. Jg., Nr. 1 vom Juni 1935, S. 9.

Hans Oppenheimer: Schriften zur jüdischen Situation. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 4. Jg., Nr. 2 vom Februar 1936, S. 6⁠–⁠8.

-s. [d. i. Kurt Pinthus]: „Kriegsbriefe gefallener deutscher Juden“. Vortrupp Verlag, Berlin. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 4 vom 27. Januar 1935, S. 5.

Kurt Pinthus: Kriegsbriefe gefallener deutscher Juden. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 52 vom 28. Dezember 1934, S. 9⁠–⁠12, 2. Beiblatt.

Genre
Brief
GND Nummer
Rezensionen

Ohne Autor: Steinheim redivivus. „Vom Bleibenden und Vergänglichen im Judentum“, von Salomon Ludwig Steinheim, mit einem Vorwort von H. J. Schoeps, Vortrupp-Verlag, Berlin. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 19 vom 07. Mai 1936.

Kurt Pinthus: Wiederentdeckung eines großen Juden. Salomon Ludwig Steinheim. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 37 vom 15. September 1935, S. 4.

Genre
Sachbuch/Ratgeber
GND Nummer
Anmerkung
Beteiligte
Verfasser des Vorworts
Rezensionen

Julius Bab: Neue Gedichte. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 3. Jg., Nr. 12 vom Dezember 1935, S. 4⁠–⁠6.

Heinz Berggrün: George A. Goldschlag: „Gedichte“. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 24 vom 13. Juni 1935, S. 4, 2. Beiblatt (Das neue Buch).

E. Li. [d. i. Erich Lichtenstein]: George A. Goldschlag „Gedichte“. Vorwort von Dr. Manfred Swarsensky (Vortrupp-Verlag, Berlin). In: Blätter der Jüdischen Buchvereinigung, Berlin, 2. Jg., Nr. 1 vom Juni 1935, S. 10.

Ohne Autor: George A. Goldschlag. Gedichte. Berlin. Vortrupp-Verlag. 1935. 80 Seiten. 3,50 RM. In: Mitteilungen der Jüdischen Reformgemeinde zu Berlin, Berlin, 18. Jg., Nr. 7 vom 15. Juli 1935, S. 101.

Dr. Lutz Weltmann: George A. Goldschlags „Gedichte“. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 24 vom 14. Juni 1935, S. 5.

Genre
Lyrischer Text
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT und VG Bild-Kunst (§ 52 VGG). Nutzung nach § 44b Abs.2 in Verbindung mit Abs.3 UrhG für Zwecke des Text- und Data-Mining vorbehalten.
Rezensionen

-ss [d. i. Bertha Badt]: Aussprache (Schlußwort an Leo Hirsch). Zur Besprechung des Buches „Jüdische Mütter“ in der Septembernummer. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 12. Jg., Nr. 11 vom November 1936, S. 12.

bs [d. i. Bertha Badt]: Jüdische Mütter. Von Egon Jacobson und Leo Hirsch. Vortrupp-Verlag, Berlin. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 17 vom 28. Februar 1936, S. 7.

bs [d. i. Bertha Badt-Strauss]: Jüdische Mütter. Von Egon Jacobsohn/Leo Hirsch. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 12. Jg., Nr. 9 , S. 16.

Leo Hirsch: Ausprache. Zur Besprechung des Buches „Jüdische Mütter“ in der Septembernummer. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 12. Jg., Nr. 10 vom Oktober 1936, S. 12⁠–⁠13.

Ohne Autor: Ein Kapitel zur jüdischen Geschichte. Jacobsohn/Hirsch: Jüdische Mütter, Vortrupp-Verlag, Berlin, 1936. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 12 vom 19. März 1936.

Ohne Autor: Jüdische Mütter. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 41 vom 11. Oktober 1936, S. 14.

Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT und VG Bild-Kunst (§ 52 VGG). Nutzung nach § 44b Abs.2 in Verbindung mit Abs.3 UrhG für Zwecke des Text- und Data-Mining vorbehalten.
Beteiligte
(Umschlag-)Gestalter
Rezensionen

Ohne Autor: Camilla Spira: Kennen Sie Peter? Vortrupp-Verlag. Berlin 1936. 54 S. Ein Kinderbuch für Erwachsene, mit Zeichnungen von Camilla Spira. Gebunden 2,40 RM. In: Mitteilungen der Jüdischen Reformgemeinde zu Berlin, Berlin, 19. Jg., Nr. 2 vom 15. Februar 1936, S. 18.

HMS [d. i. Hans Martin Schwarz]: Ein kleiner Junge. „Kennen Sie Peter?“ Von Camilla Spira. Eine Kindergeschichte für Erwachsene. Vortrupp-Verlag, Berlin. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 12 vom 19. März 1936.

s. [d. i. Hermann Sinsheimer]: Ein Kinderbuch für Erwachsene. „Kennen Sie Peter“ von Camilla Spira. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 51 vom 22. Dezember 1935, S. 13.

GND Nummer
Rezensionen

Ohne Autor: Der Mensch des Übergangs. Hans Joachim Schoeps, „Gestalten an der Zeitenwende“. Vortrupp Verlag Berlin 1936. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 10 vom 05. März 1936. ohne Seitenangabe.

Ohne Autor: „Gestalten an der Zeitenwende“ (Burckhardt, Nietzsche, Kafka). Von Hans Joachim Schoeps, Berlin 1936, Vortrupp-Verlag. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 15. Jg., Nr. 3 vom 17. Januar 1936, S. 3. Beiblatt „Geist des Judentums“.

Dr. Lutz Weltmann: Franz Kafka. (Zur Gesamtausgabe des Schocken-Verlags, Berlin). In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 4. Jg., Nr. 4 vom April 1936, S. 4⁠–⁠8.

Lesung / Aufführung
Gegenstand
Max Samters „Das Erdbeben“, Hans Joachim Schoeps „Gestalten an der Zeitenwende“ und Gedichte aus „Gefallene deutsche Juden, Frontbriefe 1914–1918“.
Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
GND Nummer
Widmung
Gewidmet: „Für F.M. am Ende des ersten Jahrzehnts Zwiegespräch über das Sein des Menschen in der Zeit“.
Genre
Wissenschaftlicher Text
GND Nummer
Rezensionen

bs [d. i. Bertha Badt]: Das Erdbeben. Abenteuer einer Liebe. Eine Erzählung von Max Samter 1936, Vortrupp-Verlag Berlin. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 17 vom 28. Februar 1936, S. 7.

H. B–n. [d. i. Heinz Berggruen]: Eine neue Novelle von Max Samter. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 47 vom 22. November 1935, 1. Beiblatt.

Ohne Autor: Max Samter: Das Erdbeben (Abenteuer einer Liebe). Berlin 1936. Vortrupp-Verlag. 40 S. kartoniert 95 Pfg. In: Mitteilungen der Jüdischen Reformgemeinde zu Berlin, Berlin, 19. Jg., Nr. 2 vom 15. Februar 1936, S. 19.

Hans Oppenheimer: Volk des Buches. Erschienen in 2 Teilen. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 5. Jg., Nr. 12 ff. ca. Dezember 1937/September 1938.

K. P. [d. i. Kurt Pinthus]: „Das Erdbeben“. Max Samters neueste Novelle. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 7 vom 13. Februar 1936, S. 17. 4. Beiblatt.

Kurt Pinthus: Das Erdbeben. Max Samter. „Das Erdbeben“. Vortrupp Verlag. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 41 vom 11. Oktober 1936, S. 14.

HMS [d. i. Hans Martin Schwarz]: Zwischen den Gewalten. DAS ERDBEBEN. Abenteuer einer Liebe. Eine Erzählung von Max SAMTER. Vortrupp-Verlag, Berlin. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 4 vom 23. Januar 1936.

Dr. Lutz Weltmann: Die kritische Stimme. Das jüdische Leben im jüdischen Buch. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 46 vom 14. November 1937, S. 4⁠–⁠5.

Lesung / Aufführung
Gegenstand
Max Samters „Das Erdbeben“, Hans Joachim Schoeps „Gestalten an der Zeitenwende“ und Gedichte aus „Gefallene deutsche Juden, Frontbriefe 1914–1918“.
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Adaptionen
Hans Joachim Schoeps: Religionsgespräche im 20. Jahrhundert. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 96 vom 01. Dezember 1936, S. 6.
Rezensionen

Werner Cahnmann: Einige Schriften über Judentum. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 5. Jg., Nr. 8 vom August 1937, S. 7⁠–⁠8.

Hugo Hahn: Hans Joachim Schoeps: „Jüdisch-christliches Religionsgespräch in 19 Jahrhunderten“. Vortrupp Verlag, Berlin 1937. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 5 vom 04. Februar 1937, S. 14, 3. Beiblatt.

GND Nummer
Genre
Wissenschaftlicher Text
Genre
Sachbuch/Ratgeber
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT und VG Bild-Kunst (§ 52 VGG). Nutzung nach § 44b Abs.2 in Verbindung mit Abs.3 UrhG für Zwecke des Text- und Data-Mining vorbehalten.
Beteiligte
Rezension

M. O. [d. i. Martha Ollendorff]: Jüdische Wirklichkeit heute. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 14. Jg., Nr. 06 vom Juni 1938, S. 12⁠–⁠13.

Genre
Wissenschaftlicher Text
GND Nummer
Beteiligte
Übersetzer, Verfasser des Vorworts
Rezensionen

Fritz Aronstein: Zur Bibelerklärung. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 4 vom Juli 1938, S. 173⁠–⁠175.

Bertha Badt-Strauß: Zurück zu den Psalmen! In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 18 vom 05. Mai 1938, S. 19.

Auflage
Auflage
3., vermehrte Auflage
Genre
Sammelband
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Anmerkung
Herausgeber und Übersetzer
Rezension

Ignaz Maybaum: Vorbei an der Wirklichkeit. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 21 vom 26. Mai 1938, S. 8.

Genre
Sachbuch/Ratgeber
GND Nummer
Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer

Hans Joachim Schoeps: Der moderne Mensch und die Verkündigung der Religionen. Frankfurt am Main, Berlin: Atharva-Verlag 1948, 47 S.

Zensur
Betroffener
Von
1941
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Zensiertes Werk „Der moderne Mensch und die Verknüpfung der Religion“

Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Jahresliste 1941 des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. 1941, S. 16.

Genre
Wissenschaftlicher Text
GND Nummer
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.