Vereinigung jüdischer Frauen Groß-Berlins
Vereinigung Jüdischer Frauen Groß-Berlins
Gründung
1923
Art
Soziale Zielsetzungen
Anmerkung
„Der Verein ist der ‚Liebe zum Judentum und der Pflege jüdischen Geistes gewidmet‘; er leistet soziale Hilfe und pflegt die Geselligkeit.“
Quellen
Referenz: Sitz der Vereinigung und Gründungsjahr
Ohne Autor: Jüdisches Jahrbuch 1929. Berlin: Scherbel & Co. 1929, S. 109.
Referenz: Sitz der Vereinigung und Zitat zur Vereinigungsart
Ohne Autor: Jüdisches Adressbuch für Gross-Berlin. Ausgabe 1931. Berlin: Goedega Verlags-Gesellschaft 1931, S. 93.
Adresse
Seydelstraße 19a
SW 19
Berlin
Deutschland
SW 19
Berlin
Deutschland
Hauptsitz
ja
VERANSTALTUNGEN
Heiterer Prosa-Abend (05.1936)
Gegenstand
Dichtungen von Manfred Kyber und Frieda Mehler.
Beteiligte
Autor vorgetragener/rezitierter Werke
Anmerkung
Frieda Mehlers literarische Arbeit wurde anlässlich ihres 65. Geburtstages geehrt.
Autor vorgetragener/rezitierter Werke, Gewürdigte Person
Organisator
Quelle
Referenz: Veranstaltungshinweis, Heiterer Prosa-Abend im Mai 1936
Ohne Autor: Heiterer Prosa-Abend. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 41 (22.05.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 15.