L.H. [d. i. Leo Hirsch]: Unsere Wanderbücherei. Vom östlichen Judentum. In: Gemeindeblatt für die Jüdischen Gemeinden Preussens, Berlin, 13. Jg., Nr. 10 vom 27. September 1935, S. 9–10.
R. Löwit Großantiquariat und Verlag
R. Löwit Großantiquariat und Verlag (ab 01.07.1883)
WERKE
Verlegte Werke
M. J. Bin Gorion: Vom östlichen Judentum. Religiöses, Literarisches, Politisches. Berlin: R. Löwit Großantiquariat und Verlag 1918, 97 S.
Else Ury: Im Trödelkeller. Herausgegeben von Jugendschriftenkommission des Unabhängigen Ordens B'nai B'rith. 3. Aufl., Wien: R. Löwit Großantiquariat und Verlag 1925.
Else Ury: Im Trödelkeller. Herausgegeben von Jugendschriftenkommission des Unabhängigen Ordens B'nai B'rith. In: Jugendschriftenkommission des Unabhängigen Ordens B'nai B'rith (Hg.): Sammlung preisgekrönter Märchen und Sagen. Stuttgart: Loewes-Verlag Ferdinand Carl 1908.
Else Ury: Im Trödelkeller. Herausgegeben von Jugendschriftenkommission des Unabhängigen Ordens B'nai B'rith. 3. Aufl., Wien: R. Löwit Großantiquariat und Verlag 1925.
Jugendschriftenkommission des Unabhängigen Ordens B'nai B'rith (Hg.): Sammlung preisgekrönter Märchen und Sagen. 3. Aufl., Wien: R. Löwit Großantiquariat und Verlag 1925, 144 S.
Jugendschriftenkommission des Unabhängigen Ordens B'nai B'rith (Hg.): Sammlung preisgekrönter Märchen und Sagen. Stuttgart: Loewes-Verlag Ferdinand Carl 1908.
Jugendschriftenkommission des Unabhängigen Ordens B'nai B'rith (Hg.): Sammlung preisgekrönter Märchen und Sagen. 3. Aufl., Wien: R. Löwit Großantiquariat und Verlag 1925, 144 S.
Ohne Autor: Sippurim. Prager Sammlung jüdischer Legenden. In neuer Auswahl und Bearbeitung. Wien: R. Löwit Großantiquariat und Verlag 1926, 394 S.
Bertha Badt-Strauss: Sippurim. Prager Sammlung jüdischer Legenden. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 33. Jg., Nr. 97 vom 07. Dezember 1928, S. 685.
Leopold Hichler: Der Sohn des Moses Mautner. Ein Wiener Roman. Wien: R. Löwit Großantiquariat und Verlag 1927, 334 S.
Bertha Badt-Strauss: Quellenbuch zur jüdischen Geschichte und Literatur. Von Dr. Julius Höxter. II. Teil: Spanien. J. Kaufmann, Verlag. Frankfurt a. M. 1928. U. Loepold Hilcher. Der Sohn des Moses Mauthner. Ein Wiener Roman. R. Löwit Verlag, Wien und Leizig. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 33. Jg., Nr. 12 vom 10. Februar 1928, S. 85.
Theodor Herzl: Der Judenstaat. 9. Aufl., Wien: R. Löwit Großantiquariat und Verlag 1933, 107 S.
Theodor Herzl: Der Judenstaat. Versuch einer modernen Lösung der Judenfrage. 1. Aufl., Leipzig & Wien: M. Breitenstein 1896, 86 S.
Theodor Herzl: Der Judenstaat. Berlin: Jüdischer Verlag 1918, 88 S.
Theodor Herzl: Der Judenstaat. 9. Aufl., Wien: R. Löwit Großantiquariat und Verlag 1933, 107 S.
Theodor Herzl: Der Judenstaat. 9. Aufl., Berlin: Jüdischer Verlag 1933, 107 S.
Theodor Herzl: Der Judenstaat. 10. Aufl., Berlin: Jüdischer Verlag 1934, 96 S.
Fritz Rosenthal: Die Lieder des ewigen Brunnens. Wien, Leipzig: R. Löwit Großantiquariat und Verlag 1934, 32 S.
Dr. Hans Bach: Bücher eines Jahres. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 33/34 vom 08. September 1934, S. 9–10.
Bertha Badt-Strauß: Drei Gedichtbücher. Manfred Sturmann, Wunder der Erde, Fritz Rosenthal (Ben-Chorin), Die Lieder des ewigen Brunnens, Martha Hofmann, Das blaue Zelt. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 39. Jg., Nr. 70 vom 31. August 1934, S. 4.
Leo Hirsch: Neues Leben – neue Lieder! Notizen zur jüdischen Lyrik. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 35 vom 30. August 1934, S. 13–14, 3. Beiblatt (Das neue Buch).
Rosy Lilienfeld: Bilder zu der Legende des Baalschem. Pictures to the legend of Baalschem. Leipzig, Wien: R. Löwit Großantiquariat und Verlag 1935, 87 S.
Dr. M. W. [d. i. Martha Wertheimer]: Eine Frau begegnet dem Baal Schem. Das jüngste Werk von Rosy Lilienfeld. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 37. Jg., Nr. 29 vom 18. Juli 1935. O. S.
Josef Kastein: Juden in Deutschland. 1. Aufl., Wien: R. Löwit Großantiquariat und Verlag 1935, 154 S.
Josef Kastein: Eine Geschichte der Juden. 4. Aufl., Wien: R. Löwit Großantiquariat und Verlag 1935, 633 S.
Selma Stern: Josef Kastein: „Eine Geschichte der Juden“. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 9. Jg., Nr. 1 vom Januar 1933, S. 9–10.
Ohne Autor: Eine Geschichte der Juden. 1. Aufl., Berlin: Ernst Rowohlt KG 1931, 633 S.
Josef Kastein: Eine Geschichte der Juden. 2. Aufl., Berlin: Ernst Rowohlt Verlag 1933, 633 S.
Josef Kastein: Eine Geschichte der Juden. 3. Aufl., Berlin: Ernst Rowohlt KG 1934, 633 S.
Josef Kastein: Eine Geschichte der Juden. 4. Aufl., Wien: R. Löwit Großantiquariat und Verlag 1935, 633 S.
Josef Kastein: Eine Geschichte der Juden. Neue erweiterte Ausgabe. 5. Aufl., Wien, Jerusalem: R. Löwit Großantiquariat und Verlag 1938, 637 S.
Samuel Lewin: Und er kehrte heim. Übersetzt von Mirjam Kemp. Wien: R. Löwit Großantiquariat und Verlag 1936, 349 S.
Leo Hirsch: Dichterische Heimkehr. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 4. Jg., Nr. 6 vom Juni 1936, S. 1–2.
Jakob Picard: Kritik an Franz Werfel. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 6 vom September 1936, S. 273–275.
Karl Schwarz: Die Juden in der Kunst. 2. Aufl., Wien, Jerusalem: R. Löwit Großantiquariat und Verlag 1936, 270 S.
Franz Landsberger: Die Juden in der Kunst. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 53 vom 03. Juli 1936, S. 6.
Chajim Bloch: Das geliebte Land. Sagen aus Palästina. Wien, Jerusalem: R. Löwit Großantiquariat und Verlag 1937.
Ohne Autor: Sagen aus Erez Israel. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 8 vom 24. Februar 1938, S. 20.
Oscar Baum: Das Volk des harten Schlafs. Wien; Jerusalem: R. Löwit Großantiquariat und Verlag 1937, 339 S.
Hermann Sinsheimer: Ein Chasaren-Roman. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 42. Jg., Nr. 95 vom 30. November 1937, S. 4.
Dr. Lutz Weltmann: Ein Chasaren-Roman. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 49 vom 09. Dezember 1937, S. 15.
Hans Heinrich Wollenberg: Die Chazaren. Ein fesselnder Geschichtsausschnitt. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 3 vom 21. Januar 1938, S. 4.
Josef Kastein: Eine Geschichte der Juden. Neue erweiterte Ausgabe. 5. Aufl., Wien, Jerusalem: R. Löwit Großantiquariat und Verlag 1938, 637 S.
Selma Stern: Josef Kastein: „Eine Geschichte der Juden“. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 9. Jg., Nr. 1 vom Januar 1933, S. 9–10.
Ohne Autor: Eine Geschichte der Juden. 1. Aufl., Berlin: Ernst Rowohlt KG 1931, 633 S.
Josef Kastein: Eine Geschichte der Juden. 2. Aufl., Berlin: Ernst Rowohlt Verlag 1933, 633 S.
Josef Kastein: Eine Geschichte der Juden. 3. Aufl., Berlin: Ernst Rowohlt KG 1934, 633 S.
Josef Kastein: Eine Geschichte der Juden. 4. Aufl., Wien: R. Löwit Großantiquariat und Verlag 1935, 633 S.
Josef Kastein: Eine Geschichte der Juden. Neue erweiterte Ausgabe. 5. Aufl., Wien, Jerusalem: R. Löwit Großantiquariat und Verlag 1938, 637 S.
Gedruckte Werke
Kurt Münzer: Jude ans Kreuz. Roman. Wien. 1927, 230 S.
Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Gemäß § 1 der Anordnung des Präsidenten der Reichsschrifttumskammer vom 25. April 1935 bearbeitet und herausgegeben von der Reichsschrifttumskammer. 1935, S. 85.