R. Löwit Großantiquariat und Verlag

Abkürzung
R. Löwit
Beschreibung
Antiquariat und Verlag
Gründung
01. Juli 1883
Art
Antiquariat
Von
01. Juli 1883
GND Nummer
Quelle
Referenz: R. Löwit Großantiquariat und Verlag (Standorte, Gründung)
Adresse
Wien
Österreich
Adresse
Miesbach
Bayern
Deutschland
Rezension

L.H. [d. i. Leo Hirsch]: Unsere Wanderbücherei. Vom östlichen Judentum. In: Gemeindeblatt für die Jüdischen Gemeinden Preussens, Berlin, 13. Jg., Nr. 10 vom 27. September 1935, S. 9⁠–⁠10.

Genre
Wissenschaftlicher Text
GND Nummer
Auflagen / Veröffentlichungen

Else Ury: Im Trödelkeller. Herausgegeben von Jugendschriftenkommission des Unabhängigen Ordens B'nai B'rith. In: Jugendschriftenkommission des Unabhängigen Ordens B'nai B'rith (Hg.): Sammlung preisgekrönter Märchen und Sagen. Stuttgart: Loewes-Verlag Ferdinand Carl 1908.

Genre
Erzählende Prosa
Auflagen / Veröffentlichungen

Jugendschriftenkommission des Unabhängigen Ordens B'nai B'rith (Hg.): Sammlung preisgekrönter Märchen und Sagen. Stuttgart: Loewes-Verlag Ferdinand Carl 1908.

GND Nummer
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Rezension

Bertha Badt-Strauss: Sippurim. Prager Sammlung jüdischer Legenden. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 33. Jg., Nr. 97 vom 07. Dezember 1928, S. 685.

Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Rezension

Bertha Badt-Strauss: Quellenbuch zur jüdischen Geschichte und Literatur. Von Dr. Julius Höxter. II. Teil: Spanien. J. Kaufmann, Verlag. Frankfurt a. M. 1928. U. Loepold Hilcher. Der Sohn des Moses Mauthner. Ein Wiener Roman. R. Löwit Verlag, Wien und Leizig. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 33. Jg., Nr. 12 vom 10. Februar 1928, S. 85.

Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Auflage
Auflage
Neunte Auflage
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Auflage
Auflage
Neunte Auflage
Genre
Sachbuch/Ratgeber
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Rezensionen

Dr. Hans Bach: Bücher eines Jahres. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 33/34 vom 08. September 1934, S. 9⁠–⁠10.

Bertha Badt-Strauß: Drei Gedichtbücher. Manfred Sturmann, Wunder der Erde, Fritz Rosenthal (Ben-Chorin), Die Lieder des ewigen Brunnens, Martha Hofmann, Das blaue Zelt. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 39. Jg., Nr. 70 vom 31. August 1934, S. 4.

Leo Hirsch: Neues Leben – neue Lieder! Notizen zur jüdischen Lyrik. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 35 vom 30. August 1934, S. 13⁠–⁠14, 3. Beiblatt (Das neue Buch).

Genre
Lyrischer Text
GND Nummer
Rezension

Dr. M. W. [d. i. Martha Wertheimer]: Eine Frau begegnet dem Baal Schem. Das jüngste Werk von Rosy Lilienfeld. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 37. Jg., Nr. 29 vom 18. Juli 1935. O. S.

GND Nummer
Auflage
Auflage
1.-2. Tausend
Genre
Sachbuch/Ratgeber
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Rezension

Selma Stern: Josef Kastein: „Eine Geschichte der Juden“. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 9. Jg., Nr. 1 vom Januar 1933, S. 9⁠–⁠10.

Auflagen / Veröffentlichungen
Auflage
Auflage
1.–4. Tausend
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Lindenstraße 9-14, 10969 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Lindenstraße 9-14, 10969 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Auflage
Auflage
6.–7. Tausend
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Lindenstraße 9-14, 10969 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Auflage
Auflage
8.-10. Tausend
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Lindenstraße 9-14, 10969 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Auflage
Auflage
11.–13. Tausend
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Lindenstraße 9-14, 10969 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Widmung
„Albert Einstein verehrungsvoll zugeeignet (Ausgabe 1934)“.
Auflage
Auflage
8.-10. Tausend
Genre
Sachbuch/Ratgeber
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Lindenstraße 9-14, 10969 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Beteiligte
Übersetzer
Übersetzerin (aus dem Jiddischen).
Verfasser des Vorworts
Autor des Vorworts.
Rezensionen

Leo Hirsch: Dichterische Heimkehr. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 4. Jg., Nr. 6 vom Juni 1936, S. 1⁠–⁠2.

Jakob Picard: Kritik an Franz Werfel. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 6 vom September 1936, S. 273⁠–⁠275.

GND Nummer
Anmerkung
Mit einem Vorwort von Franz Werfel.
Rezension

Franz Landsberger: Die Juden in der Kunst. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 53 vom 03. Juli 1936, S. 6.

Genre
Sachbuch/Ratgeber
GND Nummer
Rezension

Ohne Autor: Sagen aus Erez Israel. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 8 vom 24. Februar 1938, S. 20.

Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Rezensionen

Hermann Sinsheimer: Ein Chasaren-Roman. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 42. Jg., Nr. 95 vom 30. November 1937, S. 4.

Dr. Lutz Weltmann: Ein Chasaren-Roman. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 49 vom 09. Dezember 1937, S. 15.

Hans Heinrich Wollenberg: Die Chazaren. Ein fesselnder Geschichtsausschnitt. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 17. Jg., Nr. 3 vom 21. Januar 1938, S. 4.

Widmung
„Meinem Sohn und Freund Leo gewidmet“.
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Rezension

Selma Stern: Josef Kastein: „Eine Geschichte der Juden“. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 9. Jg., Nr. 1 vom Januar 1933, S. 9⁠–⁠10.

Auflagen / Veröffentlichungen
Auflage
Auflage
1.–4. Tausend
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Lindenstraße 9-14, 10969 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Lindenstraße 9-14, 10969 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Auflage
Auflage
6.–7. Tausend
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Lindenstraße 9-14, 10969 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Auflage
Auflage
8.-10. Tausend
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Lindenstraße 9-14, 10969 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Auflage
Auflage
11.–13. Tausend
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Lindenstraße 9-14, 10969 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Widmung
„Albert Einstein verehrungsvoll zugeeignet (Ausgabe 1934)“.
Auflage
Auflage
11.–13. Tausend
Genre
Sachbuch/Ratgeber
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Anschrift
Lindenstraße 9-14, 10969 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Zensur
Betroffener
Von
25. April 1935
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Zensiertes Werk „Jude ans Kreuz“

Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Gemäß § 1 der Anordnung des Präsidenten der Reichsschrifttumskammer vom 25. April 1935 bearbeitet und herausgegeben von der Reichsschrifttumskammer. 1935, S. 85.

Gedruckt bei
Beschreibung
Antiquariat und Verlag
Gründung
01. Juli 1883
Art
Antiquariat
Von
01. Juli 1883
GND Nummer
1065097212
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.