Julius Bab: „Cervantes“. Ein neuer Roman von Bruno Frank. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 51 vom 20. Dezember 1934, S. 19, 4. Beiblatt.
Querido-Verlag
Querido's Uitgeverij. Querido-Verlag
Querido-Verlag
Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Band II. Stand vom 31.12.1938. 1938, S. 142.
Niederlande
WERKE
Verlegte Werke
Bruno Frank: Cervantes. Ein Roman. Amsterdam: Querido-Verlag 1934, 367 S.
Valeriu Marcu: Die Vertreibung der Juden aus Spanien. Amsterdam: Querido-Verlag 1934.
Doris Wittner: Valeriu Marcu. „Die Vertreibung der Juden aus Spanien“. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 36 vom 06. September 1934, S. 18.
Jakob Wassermann: Joseph Kerkhovens dritte Existenz. Roman. Amsterdam: Querido-Verlag 1934, 643 S.
Julius Bab: Wassermanns Abschiedstrilogie. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 40 vom 03. Oktober 1935, S. 13, 3. Beiblatt (Das neue Buch).
Dr. Hans Bach: Bücher eines Jahres. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 33/34 vom 08. September 1934, S. 9–10.
Peloni Almoni [d. i. Bertha Badt]: Jakob Wassermanns Vermächtnis. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 6-7 vom September 1934, S. 327–329.
Fritz Engel: Der letzte Wassermann. „Joseph Kerkhovens dritte Existenz“. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 24 vom 14. Juni 1934. 2. Beiblatt.
Herbert Friedenthal: Jakob Wassermanns Vermächtnis. „Joseph Kerkhovens dritte Existenz“. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 39. Jg., Nr. 47 vom 12. Juni 1934, S. 7.
Hans Oppenheimer: Sein letztes Werk. Jakob Wassermann: „Joseph Kerkhovens dritte Existenz“. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 31 vom 17. August 1934, S. 7.
Doris Wittner: „Joseph Kerkhovens dritte Existenz“. Jakob Wassermanns nachgelassenes Werk. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 21 vom 24. Mai 1934, S. 14.
Jakob Wassermann: Joseph Kerkhovens dritte Existenz. Roman. Amsterdam: Querido-Verlag 1934, 643 S.
Jakob Wassermann: Joseph Kerkhovens dritte Existenz. Berlin: Jüdische Buch-Vereinigung 1934.
Fritz Heymann: Der Chevalier von Geldern. Eine Chronik vom Abenteur des Juden. Amsterdam: Querido-Verlag 1937.
Hans Lamm: Lamm, Hans: Vom abenteuerlichen Juden. Anmerkungen zu Fritz Heymanns „Chevalier van Geldern“. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 5 vom August 1938, S. 211–213.
Emil Bernhard Cohn: David Wolffsohn. Herzls Nachfolger. Amsterdam: Querido-Verlag 1939, 332 S.
Horner, Deborah: Emil Bernhard Cohn. Rabbi, Playwright and Poet. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2009, S. 54.
H. Keilson: Komödie in Moll. 1. Aufl., Amsterdam: Querido-Verlag 1947, 119 S.
Keilson, Hans: Wohin die Sprache nicht reicht. Vorträge und Essays aus den Jahren 1936–1996 / Mit einem Nachwort von Wolfdietrich Schmied-Kowarzik. Gießen: J. Ricker'sche Universitäts-Buchhandlung, edition LITERARISCHER SALON 1998, S. 257-258.