Jüdischer Nationalfonds – Keren Kayemeth LeIsrael

Abkürzung
KKL
Abkürzung
JNF
Gründung
1901
Art
Soziale Zielsetzungen,
Ideelle und gesellschaftspolitische Zielsetzungen
Attribute
politisch,
zionistisch,
karitativ
GND Nummer
Quellen
Referenz: Jüdischer Nationalfonds

Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 128, 186.

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 75 (17.09.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 12, hier: S. 12.

Quellenart
Online-Quelle
Adresse
Basel
Schweiz
Hauptsitz
ja
Anmerkung
Der KKL wurde 1901 in Basel gegründet.
Adresse
Jerusalem
Israel
Hauptsitz
ja
Anmerkung
Anfang der 1930er Jahre wird Jerusalum zum Hauptsitz des KKL.
Adresse
Meinekestraße (Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) 10
Berlin-Charlottenburg
W 15
Deutschland
Anmerkung
Haus der Zionistischen Vereinigung für Deutschland
Quelle
Referenz: Jüdischer Nationalfonds

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 85.

Anmerkung
Vorsitzender des Direktoriums
Tätigkeit
Vorsitzender des Jüdischen Nationalfonds
Stelle
Vorsitzender
Tätigkeit
Leiter der Informationsabteilung des Jüdischen Nationalfonds
Stelle
Leiter der Informationsabteilung
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Leitung der Informationsabteilung des Jüdischen Nationalfonds

Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 186.

Quelle
Referenz: Ansprache von Joachim Prinz zur Veranstaltung „Spende jüdische Künstler für Bodenkauf in Palästina“ am 11.04.1935

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 26 (29.03.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 12, hier: S. 12.

Quellen
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz in Erfurt am 25.09.1935

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 75 (17.09.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 12, hier: S. 12.

Referenz: Vortrag von Joachim Prinz in Erfurt am 25.09.1935 (Veranstaltungsort)

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 77 (24.09.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 6, hier: S. 6.

Anmerkung
Bei der Veranstaltung handelte es sich um einen Empfang für Henrietta Szold und Elieser Kaplan
Quelle
Referenz: Rede von Joachim Prinz beim Empfang für H. Szold und E. Kaplan am 16.09.1935

Ohne Autor: Auftakt zur zionistischen Arbeit. Empfang für Miß Szold und Elieser Kaplan. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 76 (20.09.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 3, hier: S. 3.

Sprache
Deutsch, Hebräisch
Genre
Porträt, Sachbuch/Ratgeber
GND Nummer
Anmerkung
Die DNB gibt als Erscheinungsjahr ca. 1935 an.
Anmerkung
Die DNB gibt als Erscheinungsjahr ca. 1935 an.
Sprache
Deutsch, Hebräisch
Genre
Porträt, Sachbuch/Ratgeber
GND Nummer
Anmerkung
Die DNB gibt als Erscheinungsjahr ca. 1935 an.
Anmerkung
Die DNB gibt als Erscheinungsjahr ca. 1935 an.
Übersetzung von

Joseph Baraz: Degania.

Rezension

B.B.St. [d. i. Bertha Badt]: Aus der „heroischen“ Epoche des Zionismus. S. Ben Zion: Die Bilu auf dem Weg. S. Ben Zion: Die Bilu am Ziel. Joseph Baruz: Dagania. Irma Singer: Die Sage vom Dilb. S. Weichselbaum: Hundert Bäume. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 13 vom 14. Februar 1936, S. 7.

GND Nummer
Genre
Sammelband
GND Nummer
Gewürdigt
Quelle
Referenz: Joachim Prinz wird in das Goldene Buch des Keren Kajemeth Lejisrael eingetragen

Ohne Autor: Ehrung für Dr. Joachim Prinz. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 42, Nr. 46 (11.06.1937) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 18, hier: S. 18.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.