Aufbau. Reconstruction

Gründung
Dezember 1934
Art
Zeitschrift
GND Nummer
Quelle
Referenz: Gründungsdatum
Referenz: Unternehmenssitz

New World Club, Inc. (Hg.): Aufbau, Vol. VII, N° 30 (25.07.1941). Reconstruction. 1941, S. 1.

Namen
Von
1934
Bis
2004
Von
1934
Bis
2004
Erschien von
November 1934
Erschien bis
2004
Sparte
Exil und Emigration
Sprachen
Deutsch
Englisch
GND Nummer
Quelle
Referenz: Gründungsdatum
Adresse
West 44th Street 67
New York City
New York
USA
Tätigkeit
Herausgeber des Aufbaus
Beruf
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Herausgebertätigkeit
Tätigkeit
Mitarbeit beim Aufbau
Beruf
Quelle
Referenz: Mitarbeiter des „Ausbau“, Max Osborn

Wendland, Ulrike (Hg.): Biographisches Handbuch deutschsprachiger Kunsthistoriker im Exil. Leben und Werk der unter dem Nationalsozialismus verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler. Teil 2: L - Z. München: Saur 1999, S. 465.

Tätigkeit
Mitarbeit beim Aufbau
Arbeitsort
Anmerkung
Nach ihrer Emigration wurde Vera Craener Mitarbeiterin bei der Exilzeitschrift Aufbau.
Quelle
Referenz: Mitarbeit beim Aufbau

Kotowski, Elke-Vera (Hg.): Aufbau – Sprachrohr, Heimat, Mythos. Geschichte(n) einer deutsch-jüdischen Zeitung aus New York 1934 bis heute. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2011, S. 74.

Tätigkeit
Festanstellung beim Aufbau
Quelle
Referenz: Anstellung

Aurich, Rolf/Jacobsen, Wolfgang (Hg.): Kurt Pinthus. Filmpublizist. München: edition text + kritik 2008.

Tätigkeit
Mitarbeit in verschiedenen Zeitungen
Quellen
Referenz: Arbeitgeber (Aufbau, Berliner Tageblatt, Ost und West, Vossische Zeitung)

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 18. Phil – Samu. Berlin und Boston: De Gruyter 2010, S. 40.

Referenz: Arbeitgeber (Der Morgen, Jüdische Rundschau)

Diehl, Katrin: Die jüdische Presse im dritten Reich. Zwischen Selbstbehauptung und Fremdbestimmung. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1997, S. 353.

Referenz: Tätigkeit, Zeitraum, Arbeitgeber (Schaubühne, Frankfurter Zeitung)
Benennung
Picard, Jakob
Zitierweise
Bosch, Manfred, „Picard, Jacob“ in: Neue Deutsche Biographie 20 (2001), S. 406 f. [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119193337.html#ndbcontent
Tätigkeit
Tätigkeit für den Aufbau
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Tätigkeit, Beginn, Arbeitgeber, Ort, Position

Braun, Wilhelm: Jacob Picard. In: Spalek, John M./Strelka, Joseph (Hg.): Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933. Band 2, New York, Teil 1. Bern: Francke 1989, S. 772⁠–⁠782, hier: S. 777.

Tätigkeit
Mitarbeit beim Aufbau
Stelle
Mitarbeit beim Aufbau
Arbeitsort
Paris ab 12. April 1940
Quellen
Referenz: Beginn, Ort,

Haarmann, Hermann: Carl Misch. In: Feilchenfeldt, Konrad/Hawrylchak, Sandra H./Spalek, John M. (Hg.): Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933. Band 3, USA, Teil 4. München: K. G. Saur 2003, S. 152⁠–⁠169, hier: S. 158.

Referenz: Tätigkeit, Arbeitgeber

Walk, Joseph: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. Herausgegeben von Leo Baeck Institute. München: K. G. Saur 1988, S. 269.

Tätigkeit
Journalistische Tätigkeit beim Aufbau und beim Herold
Beruf
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Journalistische Tätigkeit

Niers, Gert: Arrived at Last. An Immigrant Narrative. Bloomington: AuthorHouse 2014, S. 110.

Tätigkeit
Tanz- und Theaterkritiker für den Aufbau
Arbeitsort
Anmerkung
Seit seiner Ankunft in New York schrieb Artur Michel Tanz- und Theaterkritiken für den Aufbau. Für seinen ersten Artikel verwendete er erstmals wieder die Schreibweise seines Geburtsnamens: Arthur Michel.
Quelle
Referenz: Tätigkeit für den Aufbau

Kant, Marion: Gegen das Vergessen. Artur Michel – eine Skizze. In: Peter, Frank-Manuel (Hg.): Die Tanzkritiken von Artur Michel in der Vossischen Zeitung von 1922 bis 1934 nebst einer Bibliographie seiner Theaterkritiken. Frankfurt am Main: Peter Lang GmbH 2015, S. 21⁠–⁠31, hier: S. 29f.

Tätigkeit
Freie Mitarbeit beim „Aufbau“
Beruf
Quelle
Referenz: Freie Mitarbeit beim „Aufbau“ ab 1939
Tätigkeit
Mitarbeit beim „Aufbau“
Tätigkeit
Referent für Theater, Film und Literatur beim Aufbau
Stelle
Journalist
Beruf
Quelle
Referenz: Tätigkeit beim „Aufbau“

Kiefer, Sascha: Bab, Julius. In: König, Christoph (Hg.): Internationales Germanistenlexikon 1800–1950, Bd. 1. A – G. Berlin und Boston: De Gruyter 2003, S. 58⁠–⁠59, hier: S. 58.

Tätigkeit
Kunstkritiker beim „Aufbau“
Stelle
Kunstkritiker
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Tätigkeit für den „Aufbau“
Benennung
Dolbin, Benedikt Fred (1883 – 1971)
Tätigkeit
Herausgeber des „Aufbaus"
Stelle
Herausgeber
Beruf
Arbeitsort
Anmerkung
Henry Marx gab bis zu seinem Tod 1994 den „Aufbau" heraus.
Quelle
Referenz: Herausgabe

Fiedler, Leonhard M.: Henry Marx. In: Feilchenfeldt, Konrad/Hawrylchak, Sandra H./Spalek, John M. (Hg.): Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933. Band 3, USA, Teil 5. München: K. G. Saur 2005, S. 123⁠–⁠152, hier: S. 123.

Nachruf auf
GND Nummer
Genre
Lyrischer Text
Genre
Lyrischer Text
GND Nummer
Auflagen / Veröffentlichungen
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Genre
Lyrischer Text
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Aviva Weldon und June Kaplan.
Auflagen / Veröffentlichungen

Mascha Kaléko: Enkel Hiobs. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 43. Jg., Nr. 6 vom 21. Januar 1938, S. 4.

Mascha Kaléko-Vinaver: Enkel Hiobs. In: Aufbau. An american Weekly published in New York = Reconstruction, New York City, 6. Jg., Nr. 1 vom 05. Januar 1940, S. 1.

Genre
Lyrischer Text
Genre
Lyrischer Text
GND Nummer
Genre
Lyrischer Text
GND Nummer
Genre
Porträt
GND Nummer
Genre
Artikel, Porträt
GND Nummer
Genre
Porträt
GND Nummer
GND Nummer
Genre
Artikel, Nachruf
Quelle
Referenz: Autorenschaft K. Pinthus

Knickmann, Hanne: Ein Leben für Literatur, Theater und Film. In: Aurich, Rolf/Jacobsen, Wolfgang (Hg.): Kurt Pinthus. Filmpublizist. München: edition text + kritik 2008, S. 11⁠–⁠114, hier: S. 113.

Genre
Lyrischer Text
GND Nummer
Genre
Artikel, Porträt
GND Nummer
Über

Maurice Samuel: The Great Hatred. New York: Alfred A. Knopf, Inc. 1940.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Artikel, Porträt
GND Nummer
GND Nummer
Genre
Porträt
GND Nummer
Einzelartikel
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
Einzelartikel
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
Über
Genre
Porträt, Artikel
GND Nummer

Jacob Picard: Alfred Mombert in Gurs. In: Aufbau. An american Weekly published in New York = Reconstruction, New York City, 7. Jg. vom 04. Februar 1941.

Genre
Lyrischer Text
GND Nummer
Genre
Nachruf
GND Nummer
Widmung
„Verfasst aus Anlass des freiwilligen Todes meines Freundes Ernst Toller (1893-1939)“.
Genre
Lyrischer Text
Genre
Lyrischer Text
GND Nummer
Genre
Lyrischer Text
GND Nummer

Jacob Picard: Was der Lift erzählt. Dem Gedenken an Otto Hirsch gewidmet. In: Aufbau. An american Weekly published in New York = Reconstruction, New York City, 7. Jg., Nr. 30 vom 25. Juli 1941, S. 7.

Über

Ben Hecht: A book of miracles. New York: Sun Dial Press 1939.

Genre
Rezension bzw. Kritik
GND Nummer
Genre
Lyrischer Text
GND Nummer

Hilde Marx: Eltern und Kinder im neuen Leben. In: Aufbau. An american Weekly published in New York = Reconstruction, New York City, 7. Jg., Nr. 43 vom 24. Oktober 1941.

Genre
Lyrischer Text
GND Nummer
Genre
Lyrischer Text
GND Nummer
Über
Genre
Rezension bzw. Kritik
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
Über
Anmerkung
Nachruf
Genre
Artikel, Nachruf
GND Nummer
Über

Emil Ludwig: Bolivar. The Life of an Idealist. 1. Aufl., New York City: Alliance Book Corp. 1942.

Genre
Artikel, Rezension bzw. Kritik
GND Nummer
Genre
Lyrischer Text
GND Nummer
Genre
Porträt
Genre
Lyrischer Text
GND Nummer
Genre
Porträt
GND Nummer
GND Nummer
Genre
Lyrischer Text
GND Nummer
Genre
Lyrischer Text
Genre
Lyrischer Text
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
Genre
Nachruf
GND Nummer
Anmerkung
Autorenkürzel: j.b.
Genre
Lyrischer Text
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
Genre
Lyrischer Text
GND Nummer
Nachruf auf
Genre
Nachruf
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
Übersetzung von
GND Nummer
Genre
Übersetzung, Autobiographischer Text
GND Nummer
GND Nummer
Genre
Lyrischer Text
GND Nummer
Genre
Nachruf
GND Nummer
GND Nummer
Genre
Lyrischer Text
GND Nummer
Über
Genre
Nachruf
GND Nummer

Carl Misch: Canada-Reise. In: Aufbau. An american Weekly published in New York = Reconstruction, New York City, 9. Jg., Nr. 15 vom 09. April 1943, S. 3.

GND Nummer
GND Nummer
Über

Stefan Zweig: The World of Yesterday. An Autobiography. London, Toronto, Melbourne, Sydney: Cassell and Company Ltd. 1943.

Genre
Rezension bzw. Kritik
GND Nummer
GND Nummer
Genre
Lyrischer Text
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
Genre
Lyrischer Text
Genre
Lyrischer Text
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
Nachruf auf
Genre
Nachruf
GND Nummer
Über
Genre
Nachruf
GND Nummer
Genre
Lyrischer Text
GND Nummer
GND Nummer
Genre
Artikel, Porträt (über Rudolf Mitter, Schauspieler am Berliner Kulturbund)
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
Genre
Porträt
GND Nummer
Über
Anmerkung
Porträt
Genre
Artikel, Porträt
GND Nummer
GND Nummer
Genre
Porträt
GND Nummer
Sprache
Englisch
GND Nummer
Genre
Artikel, Nachruf
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
Genre
Lyrischer Text
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
Über
Anmerkung
Nachruf
Genre
Nachruf, Artikel
GND Nummer
Über

Catherine Klein: Escape from Berlin. Übersetzt von Livia Laurent (Eva Meyerhof, geb. Oppenheim). London: Victor Gollancz Ltd. 1944, 149 S.

Sprache
Englisch
Genre
Rezension bzw. Kritik
GND Nummer
GND Nummer
Genre
Nachruf
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
Genre
Brief
GND Nummer
Über
Nachruf auf
Genre
Nachruf
GND Nummer
Über
Genre
Porträt
Genre
Lyrischer Text
GND Nummer
GND Nummer
Beteiligte
Interviewpartner
Genre
Interview
Anmerkung
Gezeichnet: K. L.
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
Nachruf auf
Genre
Porträt
GND Nummer
Genre
Porträt
GND Nummer
GND Nummer
Sprache
Englisch, Deutsch
GND Nummer
Sprache
Englisch
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
Genre
Artikel, Nachruf
GND Nummer

Manfred George/Rabbi Dr. Hugo Hahn/Rudolf Callmann: Die Pflicht zur Hilfe. Ein Aufruf von Rabbiner Dr. Leo Baeck. In: Aufbau. An american Weekly published in New York = Reconstruction, New York City, 11. Jg., Nr. 37 vom 14. September 1945, S. 25.

Quelle
Referenz: Autorenschaft K. Pinthus

Knickmann, Hanne: Ein Leben für Literatur, Theater und Film. In: Aurich, Rolf/Jacobsen, Wolfgang (Hg.): Kurt Pinthus. Filmpublizist. München: edition text + kritik 2008, S. 11⁠–⁠114, hier: S. 113.

GND Nummer
GND Nummer
Genre
Nachruf
GND Nummer
Über
Nachruf auf
Genre
Nachruf
GND Nummer
Nachruf auf
Genre
Nachruf
GND Nummer
Anmerkung
Nachruf auf Max Osborn
Nachruf auf
Genre
Nachruf
GND Nummer
GND Nummer
Genre
Porträt
GND Nummer
Genre
Porträt
Nachruf auf
Genre
Nachruf
GND Nummer
Nachruf auf
Genre
Nachruf
Nachruf auf
Genre
Porträt
Über
Anmerkung
Nachruf/Porträt
Nachruf auf
Genre
Nachruf
Anmerkung
Der Nachruf wurde in der Rubrik „Wie wir hören“ abgedruckt.
Genre
Porträt
Genre
Porträt
Über

Franz Rosenzweig: Understanding the Sick and the Healthy. A view of World, Man and God. Herausgegeben von Nahum Norbert Glatzer. New York: The Noonday Press 1954.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Nachruf auf
Genre
Nachruf
Genre
Porträt

Bertha Badt-Strauss: Albert R. Brand – Sammler von Vogelstimmen. Eine seltsame Erfolgs-Geschichte. In: Aufbau. An american Weekly published in New York = Reconstruction, New York City, 21. Jg., Nr. 13 1955, S. 44.

Bertha Badt-Strauss: Eine jüdische Gelehrtenrepublik. Erinnerungen an das Hansa-Viertel. In: Aufbau. An american Weekly published in New York = Reconstruction, New York City, 21. Jg., Nr. 42 1955, S. 32.

Über

Leo Baeck: Dieses Volk. Frankfurt a. M.: Europäische Verlagsanstalt 1955.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über
Anmerkung
Nachruf
Nachruf auf
Genre
Artikel, Nachruf
Über
Anmerkung
Nachruf
Nachruf auf
Genre
Nachruf, Artikel
Über
Anmerkung
Nachruf
Nachruf auf
Genre
Nachruf, Artikel
Über
Anmerkung
Nachruf
Nachruf auf
Genre
Artikel, Nachruf
Anmerkung
Autorenkürzel: m.g.
Quelle
Referenz: Autorenschaft K. Pinthus

Knickmann, Hanne: Ein Leben für Literatur, Theater und Film. In: Aurich, Rolf/Jacobsen, Wolfgang (Hg.): Kurt Pinthus. Filmpublizist. München: edition text + kritik 2008, S. 11⁠–⁠114, hier: S. 113.

Nachruf auf
Genre
Nachruf
Über

Ursula von Kardoff: Berliner Aufzeichnungen aus den Jahren 1942 bis 1945. München. 1962, 323 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Über

Achim von Borries (Hg.): Selbstzeugnisse des deutschen Judentums 1870 – 1945. Frankfurt a. M., Hamburg: Fischer Bücherei 1962, 198 S.

Genre
Rezension bzw. Kritik
Genre
Nachruf
Anmerkung
Autorenkürzel: A.D.
Nachruf auf
Genre
Nachruf
Anmerkung
Autorenkürzel: E. M. Landau
Nachruf auf
Genre
Nachruf
Genre
Porträt
GND Nummer
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.