Jüdischer Kulturbund in Deutschland e.V.: Rabindranath Tagores „Das Postamt“ (Schauspiel) und von Hugo von Hofmannsthals „Die Hochzeit der Sobeide“ (Schauspiel) unter der Regie von Fritz Wisten
Ohne Autor: Jüdisches Gemeindeblatt, Jg. 27, N° 5 (31.01.1937). Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. 1936, S. 10.
Ohne Autor: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Jg. 27, N° 6 (07.02.1937). Amtliches Organ des Gemeindevorstandes. 1935, S. 5.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 403.
LESUNG / AUFFÜHRUNG VON
Rabindranath Tagore: Ḍākaghara. 1912.
Hugo von Hofmannsthal: Die Hochzeit der Sobeide. 1899.
BETEILIGTE
REZENSIONEN
Julius Bab: Der Kulturbund wird spielen. „Märchen aus dem Osten“. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 5 vom 31. Januar 1937, S. 10.
Dr. Hugo Lachmanski: Tagore und Hofmannsthal im Berliner Kulturbund. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 5 vom 04. Februar 1937, S. 7–8.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Kurt Pinthus: Das Postamt. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 6 vom 07. Februar 1937, S. 5.
Martha Wertheimer: Spiele von Träumen. Zur Aufführung von Tagore und Hofmannsthal im Berliner Kulturbund. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 6 vom 11. Februar 1937, S. 3.