Jüdischer Kulturbund in Deutschland e.V.: Igor Strawinskys „Die Geschichte vom Soldaten“ (Musik-Theater) unter der Leitung von Nikolai Eljaschoff
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 406.
LESUNG / AUFFÜHRUNG VON
Igor Strawinsky: Histoire du Soldat. 1918.
BETEILIGTE
REZENSIONEN
Wolfgang Fraenkel: Die „Geschichte vom Soldaten“. Zu den kommenden Aufführungen im Schauspieler- und Musiker-Kollektiv. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 40 vom 01. Oktober 1936.
Dr. Oskar Guttmann: „Die Geschichte vom Soldaten“ in Berlin. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 27 vom 02. Juli 1936.
Micha Michalowitz: Jugendliche Kunst. Igor Strawinsky und Jean Cocteau im Musikerstudio. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 46 vom 12. November 1936.
Arno Nadel: Die Geschichte vom Soldaten. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 46 vom 15. November 1936, S. 6.
Ohne Autor: „Die Geschichte vom Soldaten“ in Berlin. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 32 vom 06. August 1936.
Dr. M. W. [d. i. Martha Wertheimer]: „Nummer fünf noch einmal“. Eine Probe zur Geschichte vom Soldaten. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 44 vom 29. Oktober 1936.