Kulturbund deutscher Juden: Ausstellung in den Wandelgängen des Berliner Theaters
Gegenstand
Mit Werken von Max Liebermann (Portrait Jakob Wassermanns), Eugen Spiro (Portrait Ernst Lissauers) und Arno Nadel (Portrait Kurt Singers).
Datum
November 1933
Anmerkung
„Im Oktober 1933 fand anlässlich der ersten Kulturbund-Veranstaltung, der Nathan-Aufführung, in den Wandelgängen des Berliner Theaters die erste Ausstellung der bildenden Künstler statt. Diese waren anfangs nicht im Kulturbund zusammengefaßt und organisierten sich daher in der Künstlerhilfe. [...] Ludwig Meidner, Arno Nadel, Max Liebermann, Julius Rosenbaum, Adele Reifenberg, Julie Wolfthorn, Manfred Prager und andere waren mit Werken – meist Portraits und Landschaften – vertreten. Einen Monat später fand hier eine weitere Ausstellung statt, in der Portaits von Liebermann – Jakob Wassermann –, von Eugen Spiro – Ernst Lissauer –, und von Arno Nadel – Kurt Singer – gezeigt wurden.“
Quelle
Referenz: Ausstellung bildender Kunst des Kulturbundes
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 141.
GEWÜRDIGTE PERSONEN
BETEILIGTE
Beteiligt
Beteiligt
Beteiligt
Organisator
Ausstellender Künstler
Ausstellender Künstler
Ausstellender Künstler