Stefan Zweig
GEBURT
TOD
FAMILIE
Weitere Verwandtschaftsverhältnisse
Zweig, Max: Werke, Bd. 4. Verstreute Dramen. Herausgegeben von Reichmann, Eva. Paderborn: Igel Verlag 2000, S. 288.
KONTAKTE
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 2. Bend – Bins. München: K. G. Saur 1993, S. 108.
Pollak, Oliver B.: The Biographie of a Biographer. Hans Roger Madol (1903–1956). In: The Germatic Review. 2003, S. 74–85, hier: S. 77.
Polák, Pavel: Camill Hoffmann. Eine Biographie. 2006, S. 18–19.
Frank, Rudolf: Spielzeit meines Lebens. Berlin, Heidelberg, Gerlingen und Darmstadt: Verlag Lambert Schneider 1960, S. 34 f.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. München: K. G. Saur 2012, S. 234.
Silbergleit, Arthur: Werden, Wirken, Wollen. Ein Selbstporträt. Herausgegeben von Katzmann, Ewald/Ude, Karl. In: Welt und Wort. Literarische Monatsschrift. Tübingen: Heliopolis Verlag 1956, S. 213–214, hier: S. 214.
Metz, Josefa: „Dichterin der Kinderseele“. Josefa Metz (1871–1943). Herausgegeben von Vogt, Michael. Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 2004, S. 169.
WERKE
Prosa
Stefan Zweig: Die Kette. Wien, Leipzig: Herbert Reichner Verlag 1936.
J. B. [d. i. Julius Bab]: Stefan Zweig. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 5. Jg., Nr. 2 vom Februar 1937, S. 21.
H. B-n. [d. i. Heinz Berggruen]: Neuausgaben von Stefan Zweig. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 51 vom 17. Dezember 1936, S. 8.
Arthur Silbergleit: Stefan Zweig als Erzähler. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 95 vom 27. November 1936, S. 7.
Stefan Zweig: Kaleidoskop. Wien, Leipzig, Zürich: Herbert Reichner Verlag 1936, 464 S.
J. B. [d. i. Julius Bab]: Stefan Zweig. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 5. Jg., Nr. 2 vom Februar 1937, S. 21.
H. B-n. [d. i. Heinz Berggruen]: Neuausgaben von Stefan Zweig. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 51 vom 17. Dezember 1936, S. 8.
Arthur Silbergleit: Stefan Zweig als Erzähler. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 95 vom 27. November 1936, S. 7.
Porträts und Nachrufe
Stefan Zweig: Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam. Wien: Herbert Reichner Verlag 1934.
Julius Bab: Erasmus von Rotterdam. Stefan Zweigs neuestes Werk - Angezeigt von Julius Bab. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 40 vom 05. Oktober 1934, S. 15.
Bertha Badt-Strauß: Totenbeschwörung. Stefan Zweig, Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam. Wien 1935. In: Bayerische Israelitische Gemeindezeitung. Nachrichtenblatt der Israelitischen Kultusgemein..., München, 11. Jg., Nr. 3 vom 01. Februar 1935, S. 50–51.
Dr. Lutz Weltmann: Bekenntnis zu Erasmus. Das neueste Werk von Stefan Zweig. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 48 vom 14. Dezember 1934, S. 2.
Stefan Zweig: Maria Stuart. Wien, Leipzig, Zürich: Herbert Reichner Verlag 1935, 524 S.
Arthur Silbergleit: Die Maria Stuart-Tragödie. Stefan Zweig: Marie Stuart. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 52 vom 28. Juni 1935, S. 7.
Arthur Silbergleit: Stefan Zweig, Maria Stuart. Herbert Reichner Verlag, Wien 1935. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 3 vom Juni 1935, S. 136–137.
Arthur Silbergleit: Stefan Zweig: Maria Stuart. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 24 vom 14. Juni 1935, S. 10. Beiblatt „Geist des Judentums“.
Autobiographisches
Stefan Zweig: The World of Yesterday. An Autobiography. London, Toronto, Melbourne, Sydney: Cassell and Company Ltd. 1943.
Julius Bab: Das Leben Stefan Zweigs. Stefan Zweig: „The World of Yesterday“. An Autobiography. In: Aufbau. An american Weekly published in New York = Reconstruction, New York City, 9. Jg., Nr. 20 vom 14. Mai 1943, S. 14.
Lyrik
Max Zodykow: Stimme aus dem Dunkel. Eine Auswahl von Gedichten und Prosa. Berlin: Felix Lehmann Verlag 1931.
Szenische Texte
Stefan Zweig: Jeremias. Eine dramatische Dichtung in neun Bildern. Leipzig: Insel Verlag Anton Kippenberg 1917, 216 S.
Verschiedenes
Stefan Zweig: Baumeister der Welt. Wien: Herbert Reichner Verlag 1936.
Ohne Autor: „Schön anzusehen und gut ...“ In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 49 vom 03. Dezember 1936.
UNTERSTÜTZUNG
Geleistete Hilfe
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. München: K. G. Saur 2012, S. 234.
EMIGRATION
Emigration ab 1934
SEKUNDÄRLITERATUR
Biografische Texte
Jakob Picard: Bild eines jüdischen Essayisten. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 2 vom 13. Januar 1938, S. 13–14.
Stefan Zweig: The World of Yesterday. An Autobiography. London, Toronto, Melbourne, Sydney: Cassell and Company Ltd. 1943.
Julius Bab: Das Leben Stefan Zweigs. Stefan Zweig: „The World of Yesterday“. An Autobiography. In: Aufbau. An american Weekly published in New York = Reconstruction, New York City, 9. Jg., Nr. 20 vom 14. Mai 1943, S. 14.