Scholem Jankew Abramowitsch (Mendele Moicher-Sforim)

1836 Kapyl1917
Quelle
Referenz: Namensschreibweise
Zitierweise
Miron, Dan: Abramovitsh, Sholem Yankev. In: YIVO Encyclopedia of Jews in Eastern Europe.
Quelle
Referenz: Namensschreibweise
Zitierweise
Miron, Dan: Abramovitsh, Sholem Yankev. In: YIVO Encyclopedia of Jews in Eastern Europe.
Geburtsdatum
1836
Geburtsort
Anmerkung
Alternatives Geburtsdatum: 1835.
Quellen
Referenz: Geburtsjahr, Scholem Jankew
Referenz: Geburtsort/ alternatives Geburtsjahr, Scholem Abramowitsch
Zitierweise
Miron, Dan: Abramovitsh, Sholem Yankev. In: YIVO Encyclopedia of Jews in Eastern Europe.
Todestag
1917
Quelle
Referenz: Todesjahr, Scholem Abramowitsch
Zitierweise
Miron, Dan: Abramovitsh, Sholem Yankev. In: YIVO Encyclopedia of Jews in Eastern Europe.
Gegenstand
Werke von Mendele Moicher Sforim.
Beteiligte
Autor vorgetragener/rezitierter Werke
Rezitator
Vortragender
Vortragender
Quelle
Referenz: „Mendele-Abend“

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 3 (10.01.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 17, hier: S. 17.

Werk
Beteiligte
Neubearbeiter
Beteiligte
Autor vorgetragener/rezitierter Werke
Darsteller
Darsteller
Darsteller
Autor vorgetragener/rezitierter Werke
Bühnenbildner
Regisseur
Quellen
Referenz: KB-Aufführung

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 416.

Bab, Julius: Vor der nächsten Kulturbundpremiere. Die Reisen Benjamin III. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Jg. 1, Nr. 5 (09.12.1938) Berlin: Jüdischer Kulturbund in Deutschland, S. 2.

Übersetzungen
Mendale Mocher Sfarim: Die Fahrten Binjamins des Dritten. Eine Erzählung. Übersetzt von Efraim Frisch. Berlin: Schocken-Verlag 1937, 91 S.
Sprache
Jiddisch
Beteiligte
Neubearbeiter
Basiert auf
Rezensionen

Leo Hirsch: Kulturbundpremiere in Berlin. Benjamin, wohin? – Eine jüdische Komödie von Henn. Sinsheimer nach einer Novelle von Mendele Mocher Sforim. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 1. Jg., Nr. 6 vom 13. Dezember 1938, S. 3.

Ohne Autor: Die nächste Kulturbundpremiere. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 1. Jg., Nr. 2 vom 29. November 1938, S. 1.

Adaptionen
Mendele Moicher Sforim: Benjamin wohin? Berlin. Vom Dezember 1938.
Übersetzung von

Mendele Moicher Sforim: Majssess Binjomin haSchlischi. 1878.

GND Nummer
Gedruckt bei
Beschreibung
Druckerei
Art
Buchdruckerei
Genre
Erzählende Prosa (Inhalt: Ein Prosatext „Unzer Mendele“, Dezember 1935), Lyrischer Text (Inhalt: Ein Gedicht „A freylekhs“, Herbst 1928.)
Quellen
Referenz: In Berlin publizierte Werke, Abraham Nachum Stenzel

Valencia, Heather (Hg.): All My Young Years. Yiddish Poetry from Weimar Republic. 2007, S. 114.

Referenz: Publikation Mendele Mojcher Sforim

Kühn-Ludewig, Maria: Jiddische Bücher aus Berlin (1918–1936). Titel, Personen, Verlage. Nümbrecht: KIRSCH-Verlag 2006, S. 91.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Ludwigstraße 16
80539 München
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Bockenheimer Landstr. 134–138
60325 Frankfurt am Main
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.