Scholem Jankew Abramowitsch (Mendele Moicher-Sforim)
Pseudonyme und Kürzel
GEBURT
TOD
VERANSTALTUNGEN
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 3 (10.01.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 17, hier: S. 17.
Mendele Moicher Sforim: Benjamin wohin? Berlin. Vom Dezember 1938.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 416.
Bab, Julius: Vor der nächsten Kulturbundpremiere. Die Reisen Benjamin III. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Jg. 1, Nr. 5 (09.12.1938) Berlin: Jüdischer Kulturbund in Deutschland, S. 2.
WERKE
Prosa
Mendele Moicher Sforim: Majssess Binjomin haSchlischi. 1878.
Szenische Texte
Mendele Moicher Sforim: Benjamin wohin? Berlin. Vom Dezember 1938.
Mendale Mocher Sfarim: Die Fahrten Binjamins des Dritten. Eine Erzählung. Übersetzt von Efraim Frisch. Berlin: Schocken-Verlag 1937, 91 S.
Leo Hirsch: Kulturbundpremiere in Berlin. Benjamin, wohin? – Eine jüdische Komödie von Henn. Sinsheimer nach einer Novelle von Mendele Mocher Sforim. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 1. Jg., Nr. 6 vom 13. Dezember 1938, S. 3.
Ohne Autor: Die nächste Kulturbundpremiere. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 1. Jg., Nr. 2 vom 29. November 1938, S. 1.
Übersetzungen
Mendale Mocher Sfarim: Die Fahrten Binjamins des Dritten. Eine Erzählung. Übersetzt von Efraim Frisch. Berlin: Schocken-Verlag 1937, 91 S.
Mendele Moicher Sforim: Majssess Binjomin haSchlischi. 1878.
SEKUNDÄRLITERATUR
Biografische Texte
Abraham Nachum Stenzel: Mendele Mojcher Sforim. 1836 – 1936. Berlin. 1936, 10 S.
Valencia, Heather (Hg.): All My Young Years. Yiddish Poetry from Weimar Republic. 2007, S. 114.
Kühn-Ludewig, Maria: Jiddische Bücher aus Berlin (1918–1936). Titel, Personen, Verlage. Nümbrecht: KIRSCH-Verlag 2006, S. 91.
L.H. [d. i. Leo Hirsch]: Kleines Bildnis eines großen Mannes. Zum 100. Geburtstag von Scholem Jakob Abramowitsch der in der jüdischen Literatur den Namen führt Mendele Mocher S´forim. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 103/104 vom 24. Dezember 1935, S. 6.
80539 München
Bertha Badt-Strauss: Der Seide. Zum 100. Geburtstag von Mendele Mocher Sefarim. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 1 vom 05. Januar 1936, S. 4.
Leo Hirsch: Mendele Mocher Sforim. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 4. Jg., Nr. 2 vom Februar 1936, S. 2–3.
Leo Hirsch: Mendele Mocher Sforim. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 10 vom Januar 1936, S. 439–444.
60325 Frankfurt am Main