Rudolf Steiner

31.01.1903 München1974 London
Quelle
Referenz: Name
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0023
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
Juni 1939
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0023
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0023
Ausgeübt von
1926
Quelle
Referenz: Beruf, Beginn
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0023
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
Juni 1939
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0023
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0023
Ausgeübt von
1926
Quellen
Referenz: Beginn
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0023
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
Juni 1939
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0023
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0023
Referenz: Beruf
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0001
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
09. Juli 1938
Urheber/Autor
Wo erstellt
Prag
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0001
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0001
Geburtsdatum
31. Januar 1903
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Rudolf Steiner
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Todestag
1974
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesjahr/Sterbeort, Rudolf Steiner
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Quelle
Referenz: Geschwister, Rudolf und Friedrich Steiner
Benennung
Friedrich Steinerr
Link
Beschreibung
Wohnort
Beschreibung
Wohnort
Beschreibung
Wohnort
Beschreibung
Internierungslager
Beschreibung
Melde-/Wohnadresse
Anmerkung
1935 bei der Reichsschrifttumskammer vermerkte Adresse.
Aufenthaltsort
Anmerkung
Stammlokal der Schwabinger Bohème
Quelle
Referenz: Ereignis
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0016
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
14. Februar 1939
Urheber/Autor
Wo erstellt
Prag
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0016
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0016
Quelle
Referenz: Krankheit
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0023
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
Juni 1939
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0023
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0023
Quelle
Referenz: Ausbildung
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0023
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
Juni 1939
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0023
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0023
Beruf
Quelle
Referenz: Ausbildung
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0023
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
Juni 1939
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0023
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0023
Antrag abgelehnt
ja
Abgelehnt
16. März 1935
Quelle
Referenz: RSK-Ablehnung, Rudolf Steiner
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder und abgelehnte Mitgliedsanträge (alphabetische Aufstellung)
Zusatz
R 56-V/79
Erstellt
1934 bis 1941
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/79
Zitierweise
BArch R 56-V/79
Inhaftierungsort
Anmerkung
Am 11.07.1940 wurde Steiner nach Australien verschifft.
Anmerkung
In einem Brief vom 07.01.1941 drückt Steiner die Aussicht und Hoffnung auf baldige Entlassung aus.
Quellen
Referenz: Anmerkungen zur Internierung in Hay
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0050
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
07. Januar 1941
Urheber/Autor
Wo erstellt
Hay Internment Camp
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0050
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0050
Referenz: Inhaftierung, Orte, Zeiten
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0043
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
05. Oktober 1940
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0043
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0043
Anmerkung
Der American Guild stellte eine Empfehlung für Rudolf Steiner aus, um seine Internierung in Australien zu beenden.
Quelle
Referenz: Fürsprache
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0045
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
23. Oktober 1940
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0045
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0045
Emigration von
Zeitpunkt
Juli 1934
Stationen
Anmerkung
Rudolf und Friedrich Steiner wurden zum 28.01.1939 aus der Tschechoslowakei ausgewiesen und mussten das Land innerhalb von vier Wochen verlassen.
Anmerkung
Rudolf Steiners Flucht aus der Tschechoslowakei führte ihn über Polen nach London.
London (ab 26.05.1939)
Quellen
Referenz: Abfahrt aus Prag, Ankunft in Polen
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0043
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
05. Oktober 1940
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0043
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0043
Referenz: Anmerkungen zu Polen, Ankunft in London
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0019
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
26. Mai 1939
Urheber/Autor
Wo erstellt
London
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0019
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0019
Referenz: Anmerkungen zur Abreise aus Prag
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0016
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
14. Februar 1939
Urheber/Autor
Wo erstellt
Prag
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0016
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0016
Referenz: Emigrationszeitpunkt/Exilländer, Rudolf Steiner
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Referenz: Station (Prag), Ankunft
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0001
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
09. Juli 1938
Urheber/Autor
Wo erstellt
Prag
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0001
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0001
Referenz: Zeitpunkt der Emigration, Ankunft in Prag
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0023
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
Juni 1939
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0023
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0023
Anmerkung
Friedrich und Rudolf Steiner erhielten Unterstützung durch den Thomas-Mann-Fond.
Quelle
Referenz: Art, Jahr, Anmerkungen
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0001
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
09. Juli 1938
Urheber/Autor
Wo erstellt
Prag
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0001
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0001
Anmerkung
Fürsprache für den Erhalt einer Arbeitsbeihilfe des American Guild.
Quelle
Referenz: Art, Jahr, Fürsprecher
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0001
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
09. Juli 1938
Urheber/Autor
Wo erstellt
Prag
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0001
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0001
Finanzielle Unterstützung
ca. 0.05 £ als Darlehen
Emigration von
Zeitpunkt
Juli 1934
Stationen
Anmerkung
Rudolf und Friedrich Steiner wurden zum 28.01.1939 aus der Tschechoslowakei ausgewiesen und mussten das Land innerhalb von vier Wochen verlassen.
Anmerkung
Rudolf Steiners Flucht aus der Tschechoslowakei führte ihn über Polen nach London.
London (ab 26.05.1939)
Quellen
Referenz: Abfahrt aus Prag, Ankunft in Polen
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0043
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
05. Oktober 1940
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0043
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0043
Referenz: Anmerkungen zu Polen, Ankunft in London
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0019
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
26. Mai 1939
Urheber/Autor
Wo erstellt
London
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0019
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0019
Referenz: Anmerkungen zur Abreise aus Prag
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0016
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
14. Februar 1939
Urheber/Autor
Wo erstellt
Prag
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0016
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0016
Referenz: Emigrationszeitpunkt/Exilländer, Rudolf Steiner
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Referenz: Station (Prag), Ankunft
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0001
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
09. Juli 1938
Urheber/Autor
Wo erstellt
Prag
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0001
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0001
Referenz: Zeitpunkt der Emigration, Ankunft in Prag
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0023
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
Juni 1939
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0023
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0023
Anmerkung
Rudolf Steiner erhielten eine wöchentliche Unterstützung des Komité für Flüchtlinge aus der CSR.
Quelle
Referenz: Finanzielle Unterstützung
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0019
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
26. Mai 1939
Urheber/Autor
Wo erstellt
London
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0019
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0019
Emigration von
Zeitpunkt
Juli 1934
Stationen
Anmerkung
Rudolf und Friedrich Steiner wurden zum 28.01.1939 aus der Tschechoslowakei ausgewiesen und mussten das Land innerhalb von vier Wochen verlassen.
Anmerkung
Rudolf Steiners Flucht aus der Tschechoslowakei führte ihn über Polen nach London.
London (ab 26.05.1939)
Quellen
Referenz: Abfahrt aus Prag, Ankunft in Polen
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0043
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
05. Oktober 1940
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0043
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0043
Referenz: Anmerkungen zu Polen, Ankunft in London
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0019
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
26. Mai 1939
Urheber/Autor
Wo erstellt
London
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0019
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0019
Referenz: Anmerkungen zur Abreise aus Prag
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0016
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
14. Februar 1939
Urheber/Autor
Wo erstellt
Prag
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0016
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0016
Referenz: Emigrationszeitpunkt/Exilländer, Rudolf Steiner
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Referenz: Station (Prag), Ankunft
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0001
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
09. Juli 1938
Urheber/Autor
Wo erstellt
Prag
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0001
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0001
Referenz: Zeitpunkt der Emigration, Ankunft in Prag
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0023
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
Juni 1939
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0023
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0023
Anmerkung
Fürsprache für den Erhalt einer Arbeitsbeihilfe des American Guild.
Quelle
Referenz: Art, Zeitraum, Fürsprecher
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0011
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
07. November 1938
Urheber/Autor
Wo erstellt
Prag
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0011
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0011
Finanzielle Unterstützung
500 Tschechoslowakische Krone
Emigration von
Zeitpunkt
Juli 1934
Stationen
Anmerkung
Rudolf und Friedrich Steiner wurden zum 28.01.1939 aus der Tschechoslowakei ausgewiesen und mussten das Land innerhalb von vier Wochen verlassen.
Anmerkung
Rudolf Steiners Flucht aus der Tschechoslowakei führte ihn über Polen nach London.
London (ab 26.05.1939)
Quellen
Referenz: Abfahrt aus Prag, Ankunft in Polen
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0043
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
05. Oktober 1940
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0043
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0043
Referenz: Anmerkungen zu Polen, Ankunft in London
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0019
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
26. Mai 1939
Urheber/Autor
Wo erstellt
London
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0019
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0019
Referenz: Anmerkungen zur Abreise aus Prag
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0016
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
14. Februar 1939
Urheber/Autor
Wo erstellt
Prag
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0016
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0016
Referenz: Emigrationszeitpunkt/Exilländer, Rudolf Steiner
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Referenz: Station (Prag), Ankunft
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0001
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
09. Juli 1938
Urheber/Autor
Wo erstellt
Prag
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0001
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0001
Referenz: Zeitpunkt der Emigration, Ankunft in Prag
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0023
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
Juni 1939
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0023
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0023
Anmerkung
Friedrich und Rudolf Steiner erhielten gemeinsam eine Unterstützung des American Guild in Höhe von 500 Kč.
Quelle
Referenz: Finanzielle Unterstützung
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0015
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
11. Januar 1939
Urheber/Autor
Wo erstellt
Prag
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0015
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0015
Finanzielle Unterstützung
60 £
Emigration von
Zeitpunkt
Juli 1934
Stationen
Anmerkung
Rudolf und Friedrich Steiner wurden zum 28.01.1939 aus der Tschechoslowakei ausgewiesen und mussten das Land innerhalb von vier Wochen verlassen.
Anmerkung
Rudolf Steiners Flucht aus der Tschechoslowakei führte ihn über Polen nach London.
London (ab 26.05.1939)
Quellen
Referenz: Abfahrt aus Prag, Ankunft in Polen
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0043
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
05. Oktober 1940
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0043
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0043
Referenz: Anmerkungen zu Polen, Ankunft in London
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0019
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
26. Mai 1939
Urheber/Autor
Wo erstellt
London
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0019
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0019
Referenz: Anmerkungen zur Abreise aus Prag
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0016
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
14. Februar 1939
Urheber/Autor
Wo erstellt
Prag
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0016
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0016
Referenz: Emigrationszeitpunkt/Exilländer, Rudolf Steiner
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Referenz: Station (Prag), Ankunft
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0001
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
09. Juli 1938
Urheber/Autor
Wo erstellt
Prag
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0001
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0001
Referenz: Zeitpunkt der Emigration, Ankunft in Prag
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0023
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
Juni 1939
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0023
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0023
Anmerkung
Friedrich und Rudolf Steiner erhielten gemeinsam eine einmalige Unterstützung des American Guild in Höhe von 60 Britischen Pfund.
Quelle
Referenz: Finanzielle Unterstützung
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0020
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
02. Juni 1939
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0020
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0020
Entzogen
ja
Quellen
Referenz: Entzug der Staatsangehörigkeit
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0016
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
14. Februar 1939
Urheber/Autor
Wo erstellt
Prag
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0016
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0016
Referenz: Jahr
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0023
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
Juni 1939
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0023
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0023
Zeitpunkt
Juli 1934
Stationen
Anmerkung
Rudolf und Friedrich Steiner wurden zum 28.01.1939 aus der Tschechoslowakei ausgewiesen und mussten das Land innerhalb von vier Wochen verlassen.
Anmerkung
Rudolf Steiners Flucht aus der Tschechoslowakei führte ihn über Polen nach London.
London (ab 26.05.1939)
Unterstützung
Unterstützungsart
Finanzielle Unterstützung
Von
Dezember 1938
Finanzielle Unterstützung
500 Tschechoslowakische Krone
Anmerkung
Friedrich und Rudolf Steiner erhielten gemeinsam eine Unterstützung des American Guild in Höhe von 500 Kč.
Referenz: Finanzielle Unterstützung
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0015
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
11. Januar 1939
Urheber/Autor
Wo erstellt
Prag
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0015
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0015
Unterstützungsart
Finanzielle Unterstützung
Von
Juni 1939
Bis
Juni 1939
Finanzielle Unterstützung
60 £
Anmerkung
Friedrich und Rudolf Steiner erhielten gemeinsam eine einmalige Unterstützung des American Guild in Höhe von 60 Britischen Pfund.
Referenz: Finanzielle Unterstützung
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0020
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
02. Juni 1939
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0020
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0020
Unterstützungsart
Fürsprache
Von
ca. Oktober 1938/November 1938
Anmerkung
Fürsprache für den Erhalt einer Arbeitsbeihilfe des American Guild.
Referenz: Art, Zeitraum, Fürsprecher
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0011
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
07. November 1938
Urheber/Autor
Wo erstellt
Prag
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0011
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0011
Quellen
Referenz: Abfahrt aus Prag, Ankunft in Polen
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0043
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
05. Oktober 1940
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0043
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0043
Referenz: Anmerkungen zu Polen, Ankunft in London
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0019
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
26. Mai 1939
Urheber/Autor
Wo erstellt
London
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0019
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0019
Referenz: Anmerkungen zur Abreise aus Prag
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0016
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
14. Februar 1939
Urheber/Autor
Wo erstellt
Prag
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0016
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0016
Referenz: Emigrationszeitpunkt/Exilländer, Rudolf Steiner
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Referenz: Station (Prag), Ankunft
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0001
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
09. Juli 1938
Urheber/Autor
Wo erstellt
Prag
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0001
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0001
Referenz: Zeitpunkt der Emigration, Ankunft in Prag
Benennung
EB 70/117-D.09.47.0023
Zusatz
Personenakte „Steiner, Friedrich“ (Signatur EB 70/117-D.09.47)
Erstellt
Juni 1939
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.47.0023
Zitierweise
EB 70/117-D.09.47.0023
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.