Rudolf Presber

1863 Frankfurt am Main1935 Potsdam
Quelle
Referenz: Name
Quelle
Referenz: Beruf (Schriftsteller)
Quelle
Referenz: Beruf (Philologe)
Quelle
Referenz: Beruf (Drehbuchautor)
Geburtsdatum
1863
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Todestag
1935
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesjahr und -ort
Anmerkung
Presber war 1932 Vorsitzender und im Anschluss daran Ehrenpräsident des VDE.
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft im VDE; Vorstitzender und Ehrenpräsident

Fischer, Ernst: Der Schutzverband deutscher Schriftsteller 1909–1933. In: Historische Kommission des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. (Hg.): Archiv für Geschichte des Buchwesens >AGB<, Band XXI. Frankfurt am Main: Buchhändler-Vereinigung GmbH 1980, S. 1⁠–⁠333.

Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Paul Goldmann und Rudolf Presber

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 99.

Art
Freundschaft
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Rudolf Presber und Ludwig Fulda

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 279.

Art
Beruflicher Kontakt
Von
ca. 1903/1923
Quelle
Referenz: Kontakt von Presber und Hochstetter
Quelle
Schoor, Kerstin: Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin und Brandenburg. Der Schriftsteller Gustav Hochstetter (12.05.1873 Mannheim – 26.7.1944 Theresienstadt)
Quellenart
Vortrag
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.