Rose Austerlitz: Suggestion. Roman aus der Berliner Gesellschaft. 1. Aufl., Verlag Maja 1902.
Rose Austerlitz: Suggestion. Roman aus der Berliner Gesellschaft. Ensslin & Laiblin 1905.
Heuer, Renate: Bibliographia Judaica, Bd. 1. Verzeichnis jüdischer Autoren deutscher Sprache, A–K. Frankfurt am Main: Campus Verlag 1981, S. 271.
Degener, Hermann A. L. (Hg.): Wer ist's? Unsere Zeitgenossen. Leipzig: H. A. Degener 1928, S. 43.
Degener, Hermann A. L. (Hg.): Wer ist's? Unsere Zeitgenossen. Leipzig: H. A. Degener 1928, S. 43.
Budke, Petra/Schulze, Jutta: Schriftstellerinnen in Berlin 1871 bis 1945. Ein Lexikon zu Leben und Werk. Berlin: Orlanda-Frauenverlag 1995, S. 32.
Budke, Petra/Schulze, Jutta: Schriftstellerinnen in Berlin 1871 bis 1945. Ein Lexikon zu Leben und Werk. Berlin: Orlanda-Frauenverlag 1995, S. 32.
Degener, Hermann A. L. (Hg.): Wer ist's? Unsere Zeitgenossen. Leipzig: H. A. Degener 1928, S. 43.
Budke, Petra/Schulze, Jutta: Schriftstellerinnen in Berlin 1871 bis 1945. Ein Lexikon zu Leben und Werk. Berlin: Orlanda-Frauenverlag 1995, S. 32.
Budke, Petra/Schulze, Jutta: Schriftstellerinnen in Berlin 1871 bis 1945. Ein Lexikon zu Leben und Werk. Berlin: Orlanda-Frauenverlag 1995, S. 32.
Degener, Hermann A. L. (Hg.): Wer ist's? Unsere Zeitgenossen. Leipzig: H. A. Degener 1928, S. 43.
Degener, Hermann A. L. (Hg.): Wer ist's? Unsere Zeitgenossen. Leipzig: H. A. Degener 1928, S. 43.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 1. A – Benc. München: K. G. Saur 1992, S. 271.
Budke, Petra/Schulze, Jutta: Schriftstellerinnen in Berlin 1871 bis 1945. Ein Lexikon zu Leben und Werk. Berlin: Orlanda-Frauenverlag 1995, S. 32.
Budke, Petra/Schulze, Jutta: Schriftstellerinnen in Berlin 1871 bis 1945. Ein Lexikon zu Leben und Werk. Berlin: Orlanda-Frauenverlag 1995, S. 32.
Budke, Petra/Schulze, Jutta: Schriftstellerinnen in Berlin 1871 bis 1945. Ein Lexikon zu Leben und Werk. Berlin: Orlanda-Frauenverlag 1995, S. 32.
Degener, Hermann A. L. (Hg.): Wer ist's? Unsere Zeitgenossen. Leipzig: H. A. Degener 1928, S. 43.
Rose Austerlitz: Suggestion. Roman aus der Berliner Gesellschaft. 1. Aufl., Verlag Maja 1902.
Rose Austerlitz: Suggestion. Roman aus der Berliner Gesellschaft. 1. Aufl., Verlag Maja 1902.
Rose Austerlitz: Suggestion. Roman aus der Berliner Gesellschaft. Ensslin & Laiblin 1905.
Rose Austerlitz: Cabaret Sphinx. Roman aus der Berliner Bohème. E. A. Seemann 1905, 122 S.
Rose Austerlitz: Suggestion. Roman aus der Berliner Gesellschaft. Ensslin & Laiblin 1905.
Rose Austerlitz: Suggestion. Roman aus der Berliner Gesellschaft. 1. Aufl., Verlag Maja 1902.
Rose Austerlitz: Suggestion. Roman aus der Berliner Gesellschaft. Ensslin & Laiblin 1905.
Rose Austerlitz: Café Größenwahn. Roman aus der Berliner Künstlerwelt. 1. Aufl., E. A. Seemann 1906.
Rose Austerlitz: Café Größenwahn. Roman aus der Berliner Künstlerwelt. 1. Aufl., E. A. Seemann 1906.
Rose Austerlitz: Café Größenwahn. Roman aus der Berliner Künstlerwelt. 2. Aufl., E. A. Seemann 1910.
Rose Austerlitz: Café Größenwahn. Roman aus der Berliner Künstlerwelt. 3. Aufl., E. A. Seemann 1911.
Rose Austerlitz: Café Größenwahn. Roman aus der Berliner Künstlerwelt. 4. Aufl., E. A. Seemann 1912.
Rose Austerlitz: Drei moderne Damen. Ein Liebesroman. Kurtzig 1908.
Rose Austerlitz: Café Größenwahn. Roman aus der Berliner Künstlerwelt. 2. Aufl., E. A. Seemann 1910.
Rose Austerlitz: Café Größenwahn. Roman aus der Berliner Künstlerwelt. 1. Aufl., E. A. Seemann 1906.
Rose Austerlitz: Café Größenwahn. Roman aus der Berliner Künstlerwelt. 2. Aufl., E. A. Seemann 1910.
Rose Austerlitz: Café Größenwahn. Roman aus der Berliner Künstlerwelt. 3. Aufl., E. A. Seemann 1911.
Rose Austerlitz: Café Größenwahn. Roman aus der Berliner Künstlerwelt. 4. Aufl., E. A. Seemann 1912.
Rose Austerlitz: Der Glücksring. Novelle. Verlag Ernst Kaufmann GmbH 1910.
Rose Austerlitz: Der Glücksring. Novelle. Verlag Ernst Kaufmann GmbH 1910.
Rose Austerlitz: Der Glücksring. Novelle. Verlag Ernst Kaufmann GmbH 1924.
Rose Austerlitz: Café Größenwahn. Roman aus der Berliner Künstlerwelt. 3. Aufl., E. A. Seemann 1911.
Rose Austerlitz: Café Größenwahn. Roman aus der Berliner Künstlerwelt. 1. Aufl., E. A. Seemann 1906.
Rose Austerlitz: Café Größenwahn. Roman aus der Berliner Künstlerwelt. 2. Aufl., E. A. Seemann 1910.
Rose Austerlitz: Café Größenwahn. Roman aus der Berliner Künstlerwelt. 3. Aufl., E. A. Seemann 1911.
Rose Austerlitz: Café Größenwahn. Roman aus der Berliner Künstlerwelt. 4. Aufl., E. A. Seemann 1912.
Rose Austerlitz: Götzendiener. Verlag Maja 1911.
Rose Austerlitz: Café Größenwahn. Roman aus der Berliner Künstlerwelt. 4. Aufl., E. A. Seemann 1912.
Rose Austerlitz: Café Größenwahn. Roman aus der Berliner Künstlerwelt. 1. Aufl., E. A. Seemann 1906.
Rose Austerlitz: Café Größenwahn. Roman aus der Berliner Künstlerwelt. 2. Aufl., E. A. Seemann 1910.
Rose Austerlitz: Café Größenwahn. Roman aus der Berliner Künstlerwelt. 3. Aufl., E. A. Seemann 1911.
Rose Austerlitz: Café Größenwahn. Roman aus der Berliner Künstlerwelt. 4. Aufl., E. A. Seemann 1912.
Rose Austerlitz: Der Glücksring. Novelle. Verlag Ernst Kaufmann GmbH 1924.
Rose Austerlitz: Der Glücksring. Novelle. Verlag Ernst Kaufmann GmbH 1910.
Rose Austerlitz: Der Glücksring. Novelle. Verlag Ernst Kaufmann GmbH 1924.
Rose Austerlitz: Der parteilose Publizist. In: Das literarische Echo. Halbmonatsschrift für Literaturfreunde, Berlin, 20. Jg. 1917. Spalte 1405-1407.
Frédéric Loliée: Das kaiserliche Fest. Historischer Roman. Übersetzt von Rose Austerlitz. Berlin: Otto Beckmann 1913, 318 S.
Frédéric Loliée: La Fête impériale. Paris: Libraire Félix Juven 1907.
Frédéric Loliée: Der Roman einer Favoritin. Die Gräfin von Castiglione (1840 – 1900). Übersetzt von Rose Austerlitz. Berlin: Otto Beckmann 1913, 330 S.
Frédéric Loliée:: Le Roman d'une Favorite. La Comtesse de Castiglione 1840 – 1900, d'après sa Correspondance intime inédite et les „Lettres des Princes“. Paris. 1912.
Frédéric Loliée: Die Frauen des 2. Kaiserreiches. Intime Briefe berühmter Frauen der französischen Aristokratie. Übersetzt von Rose Austerlitz. Berlin: Otto Beckmann 1913, 480 S.
Frédéric Loliée: Les femmes du second Empire. Libraire Félix Juven 1906.
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 1. A – Benc. München: K. G. Saur 1992.
Hagestedt, Lutz (Hg.): Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert. Bd. 1. Berlin und Boston: De Gruyter 2000.
Degener, Hermann A. L. (Hg.): Wer ist's? Unsere Zeitgenossen. Leipzig: H. A. Degener 1928.
Budke, Petra/Schulze, Jutta (Hg.): Schriftstellerinnen in Berlin 1871 bis 1945. Ein Lexikon zu Leben und Werk. Berlin: Orlanda-Frauenverlag 1995, 407 S.