Rosa Barbara Auspitzer

08.02.1878 Wien12.11.1947
Quelle
Referenz: Name (Rosa Auspitzer)

Ohne Autor: Kürschners Deutscher Literaturkalender. Berlin und Boston: De Gruyter 1932, S. 35.

Quelle
Referenz: Name

Ohne Autor: Kürschners Deutscher Literaturkalender. Berlin und Boston: De Gruyter 1932, S. 35.

Quelle
Referenz: Name
Benennung
Signatur: 9054, laufenden Nr.: 02-22
Zusatz
Katholische Kirchenbücher; Pfarre: Alservorstadtpfarre
Erstellt
1896
Wo erstellt
Wien
Nummern
Kirchenbuchseite: 76
laufenden Nummer: 02-22
Signatur: 9054
Quelle
Referenz: Pseudonym

Ohne Autor: Kürschners Deutscher Literaturkalender. Berlin und Boston: De Gruyter 1932, S. 35.

Anmerkung
Rosa Auspitzer verfasste Kurzgeschichten.
Quelle
Referenz: Tätigkeit als Schriftstellerin

Ohne Autor: Kürschners Deutscher Literaturkalender. Berlin und Boston: De Gruyter 1932, S. 35.

Anmerkung
Auspitzer übersetzte aus dem Englischen ins Deutsche.
Quelle
Referenz: Tätigkeit als Übersetzerin

Ohne Autor: Kürschners Deutscher Literaturkalender. Berlin und Boston: De Gruyter 1932, S. 35.

Geburtsdatum
08. Februar 1878
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Benennung
Signatur: 9054, laufenden Nr.: 02-22
Zusatz
Katholische Kirchenbücher; Pfarre: Alservorstadtpfarre
Erstellt
1896
Wo erstellt
Wien
Nummern
Kirchenbuchseite: 76
laufenden Nummer: 02-22
Signatur: 9054

Ohne Autor: Kürschners Deutscher Literaturkalender. Berlin und Boston: De Gruyter 1932, S. 35.

Todestag
12. November 1947
Quelle
Referenz: Todesdatum
Geschlossen
24. November 1896
Ort der Trauung
Quelle
Referenz: Ehe
Benennung
Signatur: 9054, laufenden Nr.: 02-22
Zusatz
Katholische Kirchenbücher; Pfarre: Alservorstadtpfarre
Erstellt
1896
Wo erstellt
Wien
Nummern
Kirchenbuchseite: 76
laufenden Nummer: 02-22
Signatur: 9054
Beschreibung
Wohn-/Meldeadresse
Beschreibung
Wohn-/Meldeadresse
Beschreibung
Meldeadresse
Anmerkung
Diese Adresse wurde in der Reichsschrifttumskammer und Reichskulturkammer 1935, 1939 und 1941 als Meldeadresse vermerkt.
Quelle
Referenz: Englischkenntnisse

Ohne Autor: Kürschners Deutscher Literaturkalender. Berlin und Boston: De Gruyter 1932, S. 35.

Quelle
Referenz: Mitgliedschaft im Bund deutscher Übersetzer

Ohne Autor: Kürschners Deutscher Literaturkalender. Berlin und Boston: De Gruyter 1932, S. 35.

Übersetzung von
GND Nummer
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Große Scharrnstraße 59, 15230 Frankfurt (Oder)
Anmerkung
Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT und VG Bild-Kunst (§ 52 VGG). Nutzung nach § 44b Abs.2 in Verbindung mit Abs.3 UrhG für Zwecke des Text- und Data-Mining vorbehalten.
Übersetzung von

Mrs. Alfred Sidgwick: None-go-by. London: Collins 1927.

Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Stiftung Europa-Universität Viadrina Kulturwissenschaftliche Fakultät Große Scharrnstraße 59 D-15230 Frankfurt (Oder)
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Stiftung Europa-Universität Viadrina Kulturwissenschaftliche Fakultät Große Scharrnstraße 59 D-15230 Frankfurt (Oder)
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Stiftung Europa-Universität Viadrina Kulturwissenschaftliche Fakultät Große Scharrnstraße 59 D-15230 Frankfurt (Oder)
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Übersetzung von

Elaine Hamilton: The Green Death. London: Stanley Paul & Co. Ltd. 1932.

GND Nummer
Übersetzung von

Cecily Sidgwick: Storms and Teacups. London: Collins 1932.

GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Stiftung Europa-Universität Viadrina Kulturwissenschaftliche Fakultät Große Scharrnstraße 59 D-15230 Frankfurt (Oder)
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Übersetzung von

Mrs. Alfred Sidgwick: None-go-by. London: Collins 1927.

Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Stiftung Europa-Universität Viadrina Kulturwissenschaftliche Fakultät Große Scharrnstraße 59 D-15230 Frankfurt (Oder)
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Stiftung Europa-Universität Viadrina Kulturwissenschaftliche Fakultät Große Scharrnstraße 59 D-15230 Frankfurt (Oder)
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Stiftung Europa-Universität Viadrina Kulturwissenschaftliche Fakultät Große Scharrnstraße 59 D-15230 Frankfurt (Oder)
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Beteiligte
Übersetzer
Übersetzung unter dem Pseudonym R. Attheim
Übersetzung von
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
Mitgliedsnummer
4932
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft im Reichsverband Deutscher Schriftsteller

Ohne Autor: Kürschners Deutscher Literaturkalender. Berlin und Boston: De Gruyter 1934, S. 20.

Mitgliedsnummer
21174
Antrag abgelehnt
ja
Abgelehnt
05. März 1935
Anmerkung
Nach dem Ausschluss aus der Reichsschrifttumskammer hat Rosa Barbara Auspitzer am 18.02.1941 erneut einen Aufnahmeantrag gestellt, der wiederum abgelehnt wurde.
Quellen
Referenz: RSK-Ablehnung vom 18.02.1941, Rosa Auspitzer
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften von Schriftstellern. - Veröffentlichung in Fachzeitschriften
Zusatz
R 56-V/80
Erstellt
1940 bis 1945
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/80
Zitierweise
BArch R 56-V/80
Referenz: RSK-Ausschluss am 05.03.1935, Rosa Auspitzer
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder und abgelehnte Mitgliedsanträge (alphabetische Aufstellung)
Zusatz
R 56-V/79
Erstellt
1934 bis 1941
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/79
Zitierweise
BArch R 56-V/79
Quelle
Referenz: Emigration
Benennung
36A (II) 1428
Art
Behördliche Dokumente
Nummern
Signatur: 36A (II) 1428
frühere Signatur: O 5210 - 1878/43

Ohne Autor: Kürschners Deutscher Literaturkalender. Berlin und Boston: De Gruyter 1932.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.