Richard Dehmel
GEBURT
TOD
FAMILIE
Ehe
Weitere Verwandtschaftsverhältnisse
Oppenheimer, Franz: Mein wissenschaftlicher Weg. Leipzig: Felix Meiner Verlag 1929, S. 10.
KONTAKTE
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 364.
Frank, Rudolf: Spielzeit meines Lebens. Berlin, Heidelberg, Gerlingen und Darmstadt: Verlag Lambert Schneider 1960, S. 63 f.
Oppenheimer, Franz: Mein wissenschaftlicher Weg. Leipzig: Felix Meiner Verlag 1929, S. 12.
Rogge-Gau, Sylvia: Die doppelte Wurzel des Daseins. Julius Bab und der Jüdische Kulturbund Berlin. Berlin: Metropol Verlag 1999, S. 10.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 2. Bend – Bins. München: K. G. Saur 1993, S. 108.
Beradt, Charlotte: Martin Beradt. In: Spalek, John M./Strelka, Joseph (Hg.): Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933. Band 2, New York, Teil 1. Bern: Francke 1989, S. 83–96, hier: S. 86.
Oppenheimer, Franz: Mein wissenschaftlicher Weg. Leipzig: Felix Meiner Verlag 1929, S. 10.
WERKE
Lyrik
Richard Dehmel: Zwei Menschen. Roman in Romanzen. Berlin: Schuster & Loeffler 1903, 234 S.
SEKUNDÄRLITERATUR
Biografische Texte
Bertha Badt-Strauss: Richard Dehmel und die Juden. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 31. Jg., Nr. 52 vom 06. Juli 1926, S. 382–383.
Rudolf Frank: Richard Dehmel. Ein deutscher Lyriker. Leipzig: Max Hesses Verlag 1907, 84 S.
Julius Bab: Richard Dehmel. Zum 70. Geburtstag des Dichters am 18. November. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 44 vom 16. November 1933, S. 10, 2. Beilage.
Richard Dehmel: Zwei Menschen. Roman in Romanzen. Berlin: Schuster & Loeffler 1903, 234 S.