Richard Dehmel

1863 1920
Richard Dehmel (Hauptname)
Quelle
Referenz: Name und Titel
Quelle
Referenz: Beruf
Quelle
Referenz: Beruf
Geburtsdatum
1863
Quelle
Referenz: Geburtsjahr
Todestag
1920
Quelle
Referenz: Todesjahr
Anmerkung
Ida Coblenz war Richard Dehmels zweite Ehefrau.
Quelle
Referenz: Ehe von Richard Dehmel und Ida Coblenz
Anmerkung
Paula Oppenheimer war Richard Dehmels erste Ehefrau.
Quelle
Referenz: Ehe von Richard Dehmel und Paula Oppenheimer
Quelle
Referenz: Verwandtschaftsverhältnis

Oppenheimer, Franz: Mein wissenschaftlicher Weg. Leipzig: Felix Meiner Verlag 1929, S. 10.

Quelle
Referenz: Kontakt Heinrich Spiero und Richard Dehmel

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 364.

Anmerkung
Rudolf Frank begann im Winter 1905/1906 ein Buch über Richard Dehmel zu schreiben und hatte deshalb Briefkontakt mit Dehmel. Dehmel genehmigte ihm auch eine Lesereihe, bei der sie sich persönlich kennenlernten.
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Rudolf Frank und Richard Dehmel

Frank, Rudolf: Spielzeit meines Lebens. Berlin, Heidelberg, Gerlingen und Darmstadt: Verlag Lambert Schneider 1960, S. 63 f.

Anmerkung
Richard Dehmel stellte Franz Oppenheimer und Gustav Landauer vor.
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Dehmel und Landauer

Oppenheimer, Franz: Mein wissenschaftlicher Weg. Leipzig: Felix Meiner Verlag 1929, S. 12.

Art
Freundschaft
Von
ca. 1890/1900
Quelle
Referenz: Freundschaft zwischen Bab und Dehmel

Rogge-Gau, Sylvia: Die doppelte Wurzel des Daseins. Julius Bab und der Jüdische Kulturbund Berlin. Berlin: Metropol Verlag 1999, S. 10.

Art
Künstlerischer Kontakt
Anmerkung
„Diese drei, Heimann, Loerke und Beradt kamen mit einigen andern, den Malern Emil Orlik und Emil Rudolf Weiss (Schöpfer der Weiss-Antiqua) sowie dem jüdischen Gelehrten Micha Josef Bin Gorion jeden Donnerstag in einem Weinlokal im Berliner Westen unter dem prunkvollen Namen ,Donnerstagsgesellschaft‘ zusammen [...]. Gäste waren erwünscht und kamen aus allen deutschen Landstrichen: Gerhart Hauptmann, wenn er in Berlin war, Martin Buber, Richard Dehmel, die Maler Carl Hofer und Otto Müller, Walther Rathenau, der zwar Großindustrieller als Leiter der A.E.G., aber auch Verfasser wirtschaftspolitischer und philosophischer Schriften war.“
Quellen
Referenz: Kontakt zwischen Dehmel und Beradt

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 2. Bend – Bins. München: K. G. Saur 1993, S. 108.

Referenz: Zitat

Beradt, Charlotte: Martin Beradt. In: Spalek, John M./Strelka, Joseph (Hg.): Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933. Band 2, New York, Teil 1. Bern: Francke 1989, S. 83⁠–⁠96, hier: S. 86.

Art
Schulfreundschaft
Anmerkung
Sein Jugendfreund und Schwager Dehmel machte Oppenheimer mit sozialistischen Ideen bekannt.
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Dehmel und Oppenheimer

Oppenheimer, Franz: Mein wissenschaftlicher Weg. Leipzig: Felix Meiner Verlag 1929, S. 10.

Lesung / Aufführung
Gegenstand
Richard Dehmels „Zwei Menschen“.
Beginn
24. Januar 1906
Ende
07. Februar 1906
GND Nummer

Bertha Badt-Strauss: Richard Dehmel und die Juden. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 31. Jg., Nr. 52 vom 06. Juli 1926, S. 382⁠–⁠383.

Rudolf Frank: Richard Dehmel. Ein deutscher Lyriker. Leipzig: Max Hesses Verlag 1907, 84 S.

Julius Bab: Richard Dehmel. Zum 70. Geburtstag des Dichters am 18. November. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 44 vom 16. November 1933, S. 10, 2. Beilage.

Lesung / Aufführung
Gegenstand
Richard Dehmels „Zwei Menschen“.
Beginn
24. Januar 1906
Ende
07. Februar 1906
GND Nummer
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.