Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Ohne Autor: Encyclopaedia Judaica, Vol. 7. Fey – Gor. New York, New Haven, London u. a.: Keter Publishing House Ltd. 2007, S. 236.
Maierhof, Gudrun: Selbstbehauptung im Chaos. Frauen in der jüdischen Selbsthilfe 1933–1943. Frankfurt am Main: Campus Verlag 2002, S. 329.
Maierhof, Gudrun: Selbstbehauptung im Chaos. Frauen in der jüdischen Selbsthilfe 1933–1943. Frankfurt am Main: Campus Verlag 2002, S. 329.
GEBURT
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
TOD
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
FAMILIE
Ehe
Kinder
Eltern
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Berlin (ab 1925)
Mandatsgebiet Palästina (ab 1941)
София (Sofia) (1922 – 1925)
Alte Schönhauser Straße 10, Berlin-Mitte
SOZIALES MILIEU
Recha Freiers Eltern waren LehrerInnen. Als Kind erhielt sie Klavierunterricht. …
BILDUNGSWEG
Schule
Besuch eines Privatgymnasiums (bis 1912)
Besuch der weiterführenden Schule
Studium
Studium
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Lehrtätigkeit an deutscher Oberschule (1922 – 1925)
Initiatorin und Leiterin der Jüdischen Jugendhilfe e.V (ab 30.01.1933)
MITGLIEDSCHAFTEN
Ohne Autor: Encyclopaedia Judaica, Vol. 7. Fey – Gor. New York, New Haven, London u. a.: Keter Publishing House Ltd. 2007, S. 236.
KONTAKTE
Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 94.
VERANSTALTUNGEN
Ohne Autor: Jüdische Rundschau, Jg. 36, N° 95 (08.12.1931). Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland. Berlin: Verlag Jüdische Rundschau 1931, S. 361.
Ohne Autor: Jüdische Jugendhilfe. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 24, Nr. 31 (25.08.1934), S. 12, hier: S. 12.
WERKE
Artikel, Aufsätze, Essays
Recha Freier: Geburt einer Idee. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 15 vom 09. April 1936.
Recha Freier: Bulgarisches Judentum. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 48 vom 26. November 1936.
Übersetzungen
Hechaluz. Deutscher Landesverband (Hg.): Arbeiterinnen erzählen. Kampf und Leben in Erez Jisrael. Übersetzt von Recha Freier. Berlin: Kedem Verlag 1935, 323 S.
G. H. [d. i. Georg Hermann Borchardt (Georg Hermann)]: „Arbeiterinnen erzählen - Kampf und Leben in Erez Jisrael.“ Herausgegeben vom Hechaluz, deutscher Landesverband, im Verlag „Kedem“, Berlin-Charlottenburg. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 43 vom 24. Oktober 1935, 3. Beiblatt (Das Blatt der jüdischen Frau).
Dr. Helene Nathan: „Arbeiterinnen erzählen“. Ein Buchbericht. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 11. Jg., Nr. 4 vom April 1935, S. 7–8.
Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Nachträge I-III zur Liste 1 des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. 1936, S. 23.
Debora Baron: Am Anfang. Übersetzt von Recha Freier. Erschienen in 2 Teilen. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 96 ff. ca. 01. Dezember 1936/04. Dezember 1936.
Devorah Baron: Bereshit.
Debora Baron: Am Anfang. Übersetzt von Recha Freier. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 96 vom 01. Dezember 1936, S. 5–6.
Debora Baron: Am Anfang. Übersetzt von Recha Freier. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 97 vom 04. Dezember 1936, S. 5–6. Schluss.
20146 Hamburg
EMIGRATION
Emigration
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth