Dr. Lutz Weltmann: Der Geschichtsschreiber der niederländischen Malerei. Zum zwölften Bande von Max J. Friedländers „Altniederländische Malerei“. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 41 vom 08. Oktober 1936, S. 11–12. Beiblatt „Buch und Kunst“.
GEBURT
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
TOD
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Genthiner Straße 43, Berlin
KONTAKTE
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 3.
WERKE
Weitere Sachtexte
Max J. Friedländer: Die altniederländische Malerei, Bd. 12. Pieter Coeck, Jan van Scorel. Leiden: Sijthoff 1935, 239 S.
Max J. Friedländer: Die altniederländische Malerei, Bd. 13. Anthonis Mor und seine Zeitgenossen. Sijthoff 1936, 203 S.
Dr. Lutz Weltmann: Ein neuer Friedländer. Max J. Friedländer: Anthonis Mot und seine Zeitgenossen. A. W. Sijhoff's Uitgeversmij, Leiden. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 9 vom 04. März 1937, S. 7.
Max Jacob Friedländer: Die niederländischen Maler des 17. Jahrhunderts. 2. Aufl., Berlin: Propyläen-Verlag 1938, 337 S.
Wissenschaftliche Arbeiten
Max Jacob Friedländer: On art and connoisseurship. London: Cassirer Verlag 1942, 284 S.
Max Jacob Friedländer: On art and connoisseurship. London: Cassirer Verlag 1942, 284 S.
Max Jacob Friedländer: On art and connoisseurship. 2. Aufl., London: Cassirer Verlag 1943, 284 S.
Max Jacob Friedländer: On art and connoisseurship. 3. Aufl., London: Cassirer Verlag 1944, 284 S.
Max Jacob Friedländer: Von den Grenzen der Kunstwissenschaft. Den Haag. 1942, 14 S.
Max Jacob Friedländer: On art and connoisseurship. 2. Aufl., London: Cassirer Verlag 1943, 284 S.
Max Jacob Friedländer: On art and connoisseurship. London: Cassirer Verlag 1942, 284 S.
Max Jacob Friedländer: On art and connoisseurship. 2. Aufl., London: Cassirer Verlag 1943, 284 S.
Max Jacob Friedländer: On art and connoisseurship. 3. Aufl., London: Cassirer Verlag 1944, 284 S.
Max Jacob Friedländer: On art and connoisseurship. 3. Aufl., London: Cassirer Verlag 1944, 284 S.
Max Jacob Friedländer: On art and connoisseurship. London: Cassirer Verlag 1942, 284 S.
Max Jacob Friedländer: On art and connoisseurship. 2. Aufl., London: Cassirer Verlag 1943, 284 S.
Max Jacob Friedländer: On art and connoisseurship. 3. Aufl., London: Cassirer Verlag 1944, 284 S.
Vorträge
Max Jacob Friedländer: Hieronymus Bosch. Ein Vortrag. Den Haag: Boucher Verlag 1941, 35 S.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
EMIGRATION
Emigration ab 14.05.1939
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
SEKUNDÄRLITERATUR
Biografische Texte
Ohne Autor: Max I. Friedländer. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 27 vom 06. Juli 1933, S. 262.
Max Osborn: Max J. Friedländer. Zum 70. Geburtstage. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 23 vom 06. Juni 1937, S. 4.
Dr. Olga Bloch: Max I. Friedländer. Zum 70. Geburtstag am 5. Juni. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 22 vom 03. Juni 1937, S. 11, 3. Beiblatt.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin