Magnus Hirschfeld

Quelle
Referenz: Name, Magnus Hirschfeld
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/118815237 (25. Oktober 2019)
Geburtsdatum
1868
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Magnus Hirschfeld
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/118815237 (25. Oktober 2019)
Todestag
1935
Sterbeort
Quelle
Referenz: Sterbedaten, Magnus Hirschfeld
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/118815237 (25. Oktober 2019)
Anmerkung
Hermann Hirschfeld war der Neffe von Magnus Hirschfeld.
Quelle
Referenz: Verwandter, Verwandschaftsverhältnis, Anmerkungen

Schieb, Barbara: Zwischen legalem Tod und illegalem Leben. Ilse und Werner Rewald im Berliner Untergrund. Ein kommentierter biographischer Bericht. Berlin: Lukas Verlag 2022, S. 203.

Beschreibung
Melde-/Wohnadresse
Anmerkung
1897 wurde das Wissenschaftlich-Humanitäres Komitee in der Privatwohnung von Magnus Hirschfeld gegründet.
Gründungsmitglied
ja
Von
1897
Anmerkung
Der Verein wurde „von Magnus Hirschfeld zusammen mit dem Verleger Max Spohr, dem Juristen Eduard Oberg und dem Schriftsteller Franz Joseph von Bülow“ gegründet.
Quelle
Referenz: Gründungsmitglied des WhK, Magnus Hirschfeld/ Anmerkung
Art
Freundschaft
Anmerkung
Hugo Marcus und Magnus Hirschfeld waren Freunde. Marcus war zudem Mitglied in Hirschfelds „Wissenschaftlich-humanitärem Komitee“. 1925 beteiligte er sich an einer Petition von Hirschfeld, welche die Abschaffung von § 175 StGB, der Strafbarkeit von Homosexualität, forderte.
Quelle
Referenz: Freundschaft von Hugo Marcus und Magnus Hirschfeld
Zitierweise
Baer, Marc David, „Marcus, Hugo“ in: NDB-online, veröffentlicht am 01.10.2022, URL: https://www.deutsche-biographie.de/116763728.html#dbocontent.

Rubin, Abraham: Hugo Hamid Marcus (1880–1966). The Muslim Convert as German Jew. 2019, S. 602.

Art
Politischer Kontakt
Anmerkung
Hirschfeld und Hiller arbeiteten im Wissenschaftlich-humanitären Komitee zusammen.
Quelle
Referenz: Bekanntschaft zwischen Hirschfeld und Hiller

Münzner, Daniel: Kurt Hiller. Der Intellektuelle als Außenseiter. Göttingen: Wallstein Verlag 2015, S. 171-172.

Art
Beruflicher Kontakt,
Freundschaft
Anmerkung
„Hirschfeld und Theilhaber arbeiteten zusammen an verschiedenen Projekten, vorwiegend an der Reform der Sexualgesetze. [...] Hirschfeld schrieb für Theilhabers Zeitschrift ‚Sexualhygiene‘, und Theilhaber veröffentlichte in Hirschfelds ‚Zeitschrift für Sexualwissenschaften‘.“
Quellen
Referenz: Beruflicher Kontakt und Anmerkung
Anmerkung
Vortrag, gehalten im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft in der Jüdischen Volkshochschule Berlin am 29. Mai 1984.
Referenz: Freundschaft Felix A. Theilhaber und Magnus Hirschfeld

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 20. Susm – Zwei. Berlin und Boston: De Gruyter 2012, S. 47.

Anmerkung
Vortrag, gehalten im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft in der Jüdischen Volkshochschule Berlin am 29. Mai 1984.
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.