Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Ohne Autor: Ohne Titel (Impressum). In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 13, Nr. 12 (30.03.1933) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V, S. 115, hier: S. 115.
Schütze, Wilma: Eva Reichmann. Plädoyers für jüdisches Leben im frühen NS-Deutschland. In: Denz, Rebekka/Gempp-Friedrich, Tilmann (Hg.): Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 71–86, hier: S. 72.
GEBURT
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
TOD
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Mitgründer und Verlagsleiter der Philo GmbH (1919 – 1922)
Schütze, Wilma: Eva Reichmann. Plädoyers für jüdisches Leben im frühen NS-Deutschland. In: Denz, Rebekka/Gempp-Friedrich, Tilmann (Hg.): Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 71–86, hier: S. 72.
Direktor des Centralvereins Deutscher Staatsbürger Jüdischen Glaubens (1921 – 1936)
Redakteur der C.V.-Zeitung (bis 30.03.1933)
Ohne Autor: Ohne Titel (Impressum). In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 13, Nr. 12 (30.03.1933) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V, S. 115, hier: S. 115.
Diehl, Katrin: Die jüdische Presse im dritten Reich. Zwischen Selbstbehauptung und Fremdbestimmung. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 1997, S. 207.
MITGLIEDSCHAFTEN
Schütze, Wilma: Eva Reichmann. Plädoyers für jüdisches Leben im frühen NS-Deutschland. In: Denz, Rebekka/Gempp-Friedrich, Tilmann (Hg.): Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 71–86, hier: S. 72.
KONTAKTE
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 18. Phil – Samu. Berlin und Boston: De Gruyter 2010, S. 203.
WERKE
Artikel, Aufsätze, Essays
Ludwig Holländer: Grundbegriffe der jüdischen Gegenwart. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 50 vom 29. Dezember 1933, S. 2.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Ludwig Holländer: Zum 30jährigen Bestehen der Kant-Gesellschaft. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 22 vom 31. Mai 1934, S. 9–10.
Rezensionen
Ludwig Holländer: Kulturfragen im heutigen Judentum. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 29 vom 19. Juli 1934, S. 9, 2. Beilage.
Franz Borkenau: Der Übergang vom feudalen zum bürgerlichen Weltbild. Studien zur Geschichte d. Philosophie d. Manufakturperiode. Paris: Librairie Félix Alcan 1934.
Julius Stenzel: Dilthey und die deutsche Philosophie der Gegenwart. Berlin: Verlag Volckmar 1934.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Dr. Ludwig Holländer: Albert Lewkowitz: „Das Judentum und die geistigen Strömungen des 19. Jahrhunderts“. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 9 vom 28. Februar 1935, S. 8.
Albert Lewkowitz: Das Judentum und die geistigen Strömungen des neunzehnten Jahrhunderts. Breslau: M. & H. Marcus 1935, 568 S.
Vorträge
Ludwig Holländer: Warum sind und bleiben wir Juden? Aus einem von Dr. Ludwig Holländer in der Synagoge Prinzregentenstraße gehaltenen Religiösen Vortrag. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 23. Jg., Nr. 2 vom Februar 1933, S. 33–34.
SEKUNDÄRLITERATUR
Biografische Texte
Heinrich Stern: Ludwig Holländer zum Gedächtnis. (Geboren am 5. August 1877). In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 32 vom 08. August 1937, S. 3.
Justizrat Dr. Julius Brodnitz: Ludwig Holländer. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 50 vom 29. Dezember 1933, S. 2.
Nachrufe
L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Zum Tode von Ludwig Holländer. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 7 vom 13. Februar 1936, S. 1.
Rabbiner Dr. Martin Salomonski: Ludwig Holländer. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 7 vom 16. Februar 1936, S. 1.
E. R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Ludwig Holländer. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 12 vom März 1936, S. 521–524.
EHRUNGEN
Veranstaltungen
Gedenkfeier für Ludwig Holländer (05.04.1936)
Ohne Autor: Jüdisches Gemeindeblatt, Jg. 26, N° 15 (12.04.1936). Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. 1936.