Spitznamen
Kolmar, Gertrud: Briefe. Herausgegeben von Woltmann, Johanna. Göttingen: Wallstein Verlag 2014, S. 213 und 215.
GEBURT
TOD
FAMILIE
Ehe
Eltern
Geschwister
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Brookline, Massachusetts (bis 27.03.1997)
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Spiel im Ensemble (1931 – 1933)
Fromm, Herbert/Steinberg, Leni: Wir haben alles verloren mit Ausnahme des deutschen Akzents. In: Broder, Henryk M./Geisel, Eike: Premiere und Pogrom. Der Jüdische Kulturbund 1933–1941. Texte und Bilder. Berlin: Wolf Jobst Siedler Verlag 1992, S. 231–237, hier: S. 234.
Synchronsprechen eines amerikanischen Films (ab 1933)
Fromm, Herbert/Steinberg, Leni: Wir haben alles verloren mit Ausnahme des deutschen Akzents. In: Broder, Henryk M./Geisel, Eike: Premiere und Pogrom. Der Jüdische Kulturbund 1933–1941. Texte und Bilder. Berlin: Wolf Jobst Siedler Verlag 1992, S. 231–237, hier: S. 234.
Spiel im Ensemble bei Veranstaltungen des Kulturbundes (1933 – 1934)
Fromm, Herbert/Steinberg, Leni: Wir haben alles verloren mit Ausnahme des deutschen Akzents. In: Broder, Henryk M./Geisel, Eike: Premiere und Pogrom. Der Jüdische Kulturbund 1933–1941. Texte und Bilder. Berlin: Wolf Jobst Siedler Verlag 1992, S. 231–237, hier: S. 234.
Spiel im Ensemble bei Veranstaltungen des Kulturbundes (1934 – 07.1937)
Fromm, Herbert/Steinberg, Leni: Wir haben alles verloren mit Ausnahme des deutschen Akzents. In: Broder, Henryk M./Geisel, Eike: Premiere und Pogrom. Der Jüdische Kulturbund 1933–1941. Texte und Bilder. Berlin: Wolf Jobst Siedler Verlag 1992, S. 231–237, hier: S. 234.
KONTAKTE
Fromm, Herbert/Steinberg, Leni: Wir haben alles verloren mit Ausnahme des deutschen Akzents. In: Broder, Henryk M./Geisel, Eike: Premiere und Pogrom. Der Jüdische Kulturbund 1933–1941. Texte und Bilder. Berlin: Wolf Jobst Siedler Verlag 1992, S. 231–237, hier: S. 234.
Fromm, Herbert/Steinberg, Leni: Wir haben alles verloren mit Ausnahme des deutschen Akzents. In: Broder, Henryk M./Geisel, Eike: Premiere und Pogrom. Der Jüdische Kulturbund 1933–1941. Texte und Bilder. Berlin: Wolf Jobst Siedler Verlag 1992, S. 231–237, hier: S. 234.
Kolmar, Gertrud: Briefe. Herausgegeben von Woltmann, Johanna. Göttingen: Wallstein Verlag 2014, S. 212-215.
VERANSTALTUNGEN
Martha Wertheimer: Channa.
Edinger, Dora: Dr. Martha Wertheimer: „Channa“. Uraufführung in Frankfurt a. M. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes. Für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Jg. XI, Nr. 7 (Juli 1935), S. 13, hier: S. 13.
Franz Grillparzer: Esther. 1863.
Lachmanski, Hugo: Esther auf der Bühne. In: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V. (Hg.): C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 13, Nr. 9 (01.03.1934) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V, hier: S. 5.
Ohne Autor: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Jg. 24, N° 6 (03.03.1934). Amtliches Organ des Gemeindevorstandes. 1934, S. 5.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 376.
WERKE
Prosa
Leni Steinberg: Wie ich nach Afrika kam. Die Geschichte einer Ledertasche, der Jugend erzählt. Wengen, Berner Oberland: Pension Alpenblick, 31 S.
Autobiographisches
Leni Steinberg/Herbert Fromm: Wir haben alles verloren mit Ausnahme des deutschen Akzents. In: Henryk M. Broder/Eike Geisel. Premiere und Pogrom. Der Jüdische Kulturbund 1933 – 1941. Texte und Bilder. Berlin: Wolf Jobst Siedler Verlag 1992, 335 S., S. 231–237.
Lyrik
Leni Steinberg: Alpengrüße. Wengen, Berner Oberland: Pension Alpenblick, 50 S.
EMIGRATION
Emigration ab 1937
NACHLASSMATERIALIEN
Nachlässe in anderen Archiven
SEKUNDÄRLITERATUR
Biografische Texte
Leni Steinberg/Herbert Fromm: Wir haben alles verloren mit Ausnahme des deutschen Akzents. In: Henryk M. Broder/Eike Geisel. Premiere und Pogrom. Der Jüdische Kulturbund 1933 – 1941. Texte und Bilder. Berlin: Wolf Jobst Siedler Verlag 1992, 335 S., S. 231–237.