Julian Gumperz
KONTAKTE
Anmerkung
Julian Gumperz schickte Anneliese Landau ein Affidavit für die USA.
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Anneliese Abels und Julian Gumperz
Reinhold, Daniela (Hg.): Von Berlin nach Los Angeles. Die Musikwissenschaftlerin Anneliese Landau. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2017, S. 36.
UNTERSTÜTZUNG
Geleistete Hilfe
Anneliese Landau (1939)
Emigration von
Grund
Berufsverbot, Verfolgung
Zeitpunkt
28. April 1939
Stationen
Amsterdam (28.04.1939 – ca. 28.04.1939/30.04.1939)
Anmerkung
Landau ging am 28. April 1939 über Amsterdam nach London.
London (ca. 28.04.1939/30.04.1939 – ca. 01.12.1939/13.12.1939)
Liverpool (ca. 01.12.1939/13.12.1939 – 13.12.1939)
Boston, Massachusetts (01.01.1940 – ca. 01.01.1940/08.01.1940)
Anmerkung
Landau kam mit der „SS Nova Scotia“ von Liverpool nach Boston.
New York City (ca. 01.01.1940/08.01.1940 – 08.1944)
Los Angeles (ab 08.1944)
Niedergelassen
ja
Quelle
Referenz: Emigration (Zeitpunkt, Stationen)
Reinhold, Daniela (Hg.): Von Berlin nach Los Angeles. Die Musikwissenschaftlerin Anneliese Landau. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2017, S. 337 f.
Julian Gumperz: Ausstellen eines Affidavits
Quelle
Referenz: Unterstützung durch Julian Gumpertz
Reinhold, Daniela (Hg.): Von Berlin nach Los Angeles. Die Musikwissenschaftlerin Anneliese Landau. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2017, S. 337.