Johann Mattheson (Hauptname)
Quelle
Referenz: Name
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118578995 (01. Februar 2023)
Pseudonyme und Kürzel
Aristoxenus, der Jüngere
Quelle
Referenz: Pseudonym
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118578995 (01. Februar 2023)
Veritophilus
Quelle
Referenz: Pseudonym
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118578995 (01. Februar 2023)
Quelle
Referenz: Beruf
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118578995 (01. Februar 2023)
Quelle
Referenz: Beruf
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118578995 (01. Februar 2023)
Quelle
Referenz: Beruf
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118578995 (01. Februar 2023)
Quelle
Referenz: Beruf
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118578995 (01. Februar 2023)
Quelle
Referenz: Beruf
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118578995 (01. Februar 2023)
Anmerkung
Musikschriftsteller
Quelle
Referenz: Beruf
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118578995 (01. Februar 2023)
GEBURT
Geburtsdatum
1681
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118578995 (01. Februar 2023)
TOD
Todestag
1764
Sterbeort
Quelle
Referenz: Sterbejahr und -ort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118578995 (01. Februar 2023)
VERANSTALTUNGEN
Konzert mit Hermann Schildberger (11.1936)
Gegenstand
Werke von Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Johann Mattheson, Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Felix Mendelssohn-Bartholdy.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Dirigent, Pianist
Komponist vorgetragener Werke
Organisator
Organisator
Quelle
Referenz: Programm, Ort, Zeitraum
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 408.