Isaak Heinemann

Isaak Heinemann
Quelle
Referenz: Beruf v. I. Heinemann (Philologe)
Quelle
Referenz: Beruf v. I. Heinemann (Theologe)
Anmerkung
am JTS in Breslau
Quelle
Referenz: Beruf v. I. Heinemann (Dozent)

Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 49.

Geburtsdatum
1876
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort v. I. Heinemann
Todestag
1957
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesjahr und -ort v. I. Heinemann
Beruf
Quelle
Referenz: Heinemanns Dozententätigkeit am JTS in Breslau

Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 49.

Studienrichtung
Student
Dozenten
Anmerkung
Prinz: „One of my professors was a specialist in the field of Hellenism whose main interest was late greek literature. [...] He was one of the greatest preachers I ever heard.“
Anmerkung
„Prinz took some classes at the Liberal seminary, the Hochschule für die Wissenschaft des Judentums, which was located in Berlin. In the curriculum vitae attached to the précis of his doctoral dissertation [...] Prinz not only mentions the institution by name but also notes that Julius Guttmann, who taught Jewish philosophy there, suggested that he write on the topic he chose for his dissertation.“
Anmerkung
Prinz: „One of my professors was a specialist in the field of Hellenism whose main interest was late greek literature. [...] He was one of the greatest preachers I ever heard.“
Abschluss
Anmerkung
Rabbinerexamen
Anmerkung
Ordination von Joachim Prinz (Das Biographische Handbuch der Rabbiner gibt 1926 als das Jahr der Ordination von Joachim Prinz an. In der Autobiographie von Joachim Prinz heißt es jedoch, er hätte am 27.01.1927 seine Ordination erhalten.)
Quellen
Referenz: Datum der Ordination von Joachim Prinz
Anmerkung
abweichendes Datum im Biographischen Handbuch der Rabbiner: 1926.
Anmerkung
abweichendes Datum in der Autobiographie von J. Prinz: 27.01.1927.
Referenz: Ende des Studiums 1925

Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 62.

Referenz: Prinz' Studienbeginn am JTS

Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 48.

Referenz: Studium am JTS

Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 494.

Referenz: Studium an der HWJ

Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 494.

Referenz: Studium an der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums in Berlin

Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 58.

Referenz: Studium bei Isaak Heinemann & Zitat in der Anmerkung

Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 49.

Referenz: Studium bei Julius Guttmann & Zitat in der Anmerkung

Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 58.

Referenz: Studium in Breslau

Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. xv.

Referenz: Zeitpunkt des Rabbinerexamens

Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 257.

Art
Lehrer-Schüler-Verhältnis
Von
1921
Anmerkung
Prinz: „One of my professors was a specialist in the field of Hellenism whose main interest was late greek literature. [...] He was one of the greatest preachers I ever heard.“
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Joachim Prinz und I. Heinemann und Zitat in der Anmerkung

Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 49.

Rezension

Dr. Hans Bach: Bücher eines Jahres. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 33/34 vom 08. September 1934, S. 9⁠–⁠10.

GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Lindenstraße 9-14, 10969 Berlin
Anmerkung
Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT und VG Bild-Kunst (§ 52 VGG). Nutzung nach § 44b Abs.2 in Verbindung mit Abs.3 UrhG für Zwecke des Text- und Data-Mining vorbehalten.
Beteiligte
Verfasser des Vorworts
Rezensionen

Hans Oppenheimer: Lehren - Lernen - Lesen. Bemerkungen zu fünfzehn Büchern. Erschienen in 3 Teilen. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 4. Jg., Nr. 12 ff. ca. Dezember 1936/Februar 1937.

Dr. Lutz Weltmann: Die kritische Stimme. Das jüdische Leben im jüdischen Buch. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 46 vom 14. November 1937, S. 4⁠–⁠5.

m. w. [d. i. Martha Wertheimer]: Das kurze Referat. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 46 vom 12. November 1936.

GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT und VG Bild-Kunst (§ 52 VGG). Nutzung nach § 44b Abs.2 in Verbindung mit Abs.3 UrhG für Zwecke des Text- und Data-Mining vorbehalten.

Professor I. Elbogen [d. i. Ismar Elbogen]: Isaak Heinemann. Zum 60. Geburtstag am 5. Juni. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 23 vom 04. Juni 1936, S. 5. 2. Beiblatt.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.