Ilse Aufrichtig
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 26.
Pseudonyme und Kürzel
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 26.
Ohne Autor: Polly Tieck – Katta Launisch – Ließchen Laßdas. In: Das Leben. Leipzig: Leipziger Verlagsdruckerei G.m.b.H. 1931, S. 25, hier: S. 25.
Ohne Autor: Polly Tieck – Katta Launisch – Ließchen Laßdas. In: Das Leben. Leipzig: Leipziger Verlagsdruckerei G.m.b.H. 1931, S. 25, hier: S. 25.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 26.
GEBURT
TOD
FAMILIE
Ehe
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 26.
Kinder
Eltern
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Droysenstraße 10, Berlin-Charlottenburg
Kaiserdamm 5, Berlin-Charlottenburg
Reisen
Aufenthalt in Brasilien (ab 08.09.1956)
Aufenthalt in Brasilien (ab 04.12.1957)
BILDUNGSWEG
Schule
Sophie-Charlotten-Schule, Charlottenburg (Höhere Mädchenschule)
Sprachkenntnisse
Französisch
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Inhaberin eines Modesalons (bis 1935)
Ohne Autor: Polly Tieck – Katta Launisch – Ließchen Laßdas. In: Das Leben. Leipzig: Leipziger Verlagsdruckerei G.m.b.H. 1931, S. 25, hier: S. 25.
Gründung einer Bekleidungsfirma
Wall, Renate (Hg.): Lexikon deutschsprachiger Schriftstellerinnen im Exil 1933 bis 1945. Gießen: Haland & Wirth 1995, S. 173.
Mode-Schriftstellerin
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 26.
Freie Mitarbeiterin
MITGLIEDSCHAFTEN
Berliner Zionistische Vereinigung (ab 1936)
KONTAKTE
Krümmer, Renate: Die ganze Zeit war ich gut im Zeichnen. Zu Hause zeichnete ich jede freie Minute. Herausgegeben von Krümmer, Renate. In: Krümmer, Renate (Hg.): Dodo. Leben und Werk 1907–1998. Ostfildern: Hatje-Cantz-Verlag 2012, S. 17–32, hier: S. 25.
Krümmer, Renate: Die ganze Zeit war ich gut im Zeichnen. Zu Hause zeichnete ich jede freie Minute. Herausgegeben von Krümmer, Renate. In: Krümmer, Renate (Hg.): Dodo. Leben und Werk 1907–1998. Ostfildern: Hatje-Cantz-Verlag 2012, S. 17–32, hier: S. 22.
Wall, Renate (Hg.): Lexikon deutschsprachiger Schriftstellerinnen im Exil 1933 bis 1945. Gießen: Haland & Wirth 1995, S. 173.
Krümmer, Renate: Die ganze Zeit war ich gut im Zeichnen. Zu Hause zeichnete ich jede freie Minute. Herausgegeben von Krümmer, Renate. In: Krümmer, Renate (Hg.): Dodo. Leben und Werk 1907–1998. Ostfildern: Hatje-Cantz-Verlag 2012, S. 17–32, hier: S. 22.
Kernberg, Otto F.: Psychoanalyse. Prinzipien, Anhängerschaft und persönliche Entwicklung. In: Kernberg, Otto F. (Hg.): Wir. Psychotherapeuten über sich und ihren „unmöglichen“ Beruf. Stuttgart: Schattauer Verlag für Medizin und Naturwissenschaften 2005, S. 251–268, hier: S. 252.
Kernberg, Otto F.: Psychoanalyse. Prinzipien, Anhängerschaft und persönliche Entwicklung. In: Kernberg, Otto F. (Hg.): Wir. Psychotherapeuten über sich und ihren „unmöglichen“ Beruf. Stuttgart: Schattauer Verlag für Medizin und Naturwissenschaften 2005, S. 251–268, hier: S. 252.
Krümmer, Renate: Die ganze Zeit war ich gut im Zeichnen. Zu Hause zeichnete ich jede freie Minute. Herausgegeben von Krümmer, Renate. In: Krümmer, Renate (Hg.): Dodo. Leben und Werk 1907–1998. Ostfildern: Hatje-Cantz-Verlag 2012, S. 17–32, hier: S. 22.
WERKE
Prosa
Katta Launisch [d. i. Ilse Aufrichtig]: Freund im Fasching. In: Tempo. Berliner Abend-Zeitung, Berlin, 6. Jg., Nr. 30 vom 04. Februar 1933, S. 5.
Katta Launisch [d. i. Ilse Aufrichtig]: Ein kleines weißes Tier aus Wolle. In: Vossische Zeitung, Berlin, Nr. 60 vom 01. März 1933, S. 5, Abendausgabe.
Katta Launisch [d. i. Ilse Aufrichtig]: Ein kleines weißes Tier aus Wolle. In: Vossische Zeitung, Berlin, Nr. 60 vom 01. März 1933, S. 5, Abendausgabe.
Katta Launisch [d. i. Ilse Aufrichtig]: Ein kleines weißes Tier aus Wolle. In: Prager Tagblatt, Prag, 58. Jg., Nr. 54 vom 04. März 1933, S. 3.
Polly Tieck [d. i. Ilse Aufrichtig]: Ein kleines weißes Tier aus Wolle. In: Die Bühne. Wochenschrift für Theater, Film, Mode, Kunst, Gesellschaft, Sport, Wien, Nr. 350 vom April 1933, S. 25.
Katta Launisch [d. i. Ilse Aufrichtig]: Ein kleines weißes Tier aus Wolle. In: Prager Tagblatt, Prag, 58. Jg., Nr. 54 vom 04. März 1933, S. 3.
Katta Launisch [d. i. Ilse Aufrichtig]: Ein kleines weißes Tier aus Wolle. In: Vossische Zeitung, Berlin, Nr. 60 vom 01. März 1933, S. 5, Abendausgabe.
Katta Launisch [d. i. Ilse Aufrichtig]: Ein kleines weißes Tier aus Wolle. In: Prager Tagblatt, Prag, 58. Jg., Nr. 54 vom 04. März 1933, S. 3.
Polly Tieck [d. i. Ilse Aufrichtig]: Ein kleines weißes Tier aus Wolle. In: Die Bühne. Wochenschrift für Theater, Film, Mode, Kunst, Gesellschaft, Sport, Wien, Nr. 350 vom April 1933, S. 25.
Polly Tieck [d. i. Ilse Aufrichtig]: Ein kleines weißes Tier aus Wolle. In: Die Bühne. Wochenschrift für Theater, Film, Mode, Kunst, Gesellschaft, Sport, Wien, Nr. 350 vom April 1933, S. 25.
Katta Launisch [d. i. Ilse Aufrichtig]: Ein kleines weißes Tier aus Wolle. In: Vossische Zeitung, Berlin, Nr. 60 vom 01. März 1933, S. 5, Abendausgabe.
Katta Launisch [d. i. Ilse Aufrichtig]: Ein kleines weißes Tier aus Wolle. In: Prager Tagblatt, Prag, 58. Jg., Nr. 54 vom 04. März 1933, S. 3.
Polly Tieck [d. i. Ilse Aufrichtig]: Ein kleines weißes Tier aus Wolle. In: Die Bühne. Wochenschrift für Theater, Film, Mode, Kunst, Gesellschaft, Sport, Wien, Nr. 350 vom April 1933, S. 25.
Katta Launisch [d. i. Ilse Aufrichtig]: Der Ausweg. Skizze. In: Aussiger Tagblatt, Ústí nad Labem (Aussig), 77. Jg., Nr. 143 vom 23. Juni 1933, S. 1–2.
Artikel, Aufsätze, Essays
Katta Launisch [d. i. Ilse Aufrichtig]: Freund im Fasching. In: Tempo. Berliner Abend-Zeitung, Berlin, 6. Jg., Nr. 30 vom 04. Februar 1933, S. 5.
Katta Launisch [d. i. Ilse Aufrichtig]: Der Ausweg. Skizze. In: Aussiger Tagblatt, Ústí nad Labem (Aussig), 77. Jg., Nr. 143 vom 23. Juni 1933, S. 1–2.
Hellmuth Falkenfeld [d. i. Ilse Aufrichtig]: Der Mensch mit dem guten Gewissen. In: Kulturbund Deutscher Juden Monatsblätter, Berlin, 2. Jg., Nr. 7 vom Juli 1934, S. 8.
Lyrik
Polly Tieck [d. i. Ilse Aufrichtig]: Ein Kind spricht für den United Jewish Appeal. In: Aufbau. An american Weekly published in New York = Reconstruction, New York City, 9. Jg., Nr. 33 vom 13. August 1943, S. 25.
STAATSANGEHÖRIGKEIT
Staatsangehörigkeit
Chile
Deutschland
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 26.
EMIGRATION
Emigration ab 1936
Es ist unklar, ob eine Rückkehr nach Nazi-Deutschland geplant war.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 26.
Emigration ab 1939
Kernberg, Otto F.: Psychoanalyse. Prinzipien, Anhängerschaft und persönliche Entwicklung. In: Kernberg, Otto F. (Hg.): Wir. Psychotherapeuten über sich und ihren „unmöglichen“ Beruf. Stuttgart: Schattauer Verlag für Medizin und Naturwissenschaften 2005, S. 251–268, hier: S. 252.
Ilse und Hans Aufrichtig flüchteten 1939 nach Valparaiso (Chile).
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 26.
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
NACHLASSMATERIALIEN
SEKUNDÄRLITERATUR
Ohne Autor: Polly Tieck – Katta Launisch – Ließchen Laßdas. In: Das Leben. Leipzig: Leipziger Verlagsdruckerei G.m.b.H. 1931, S. 25.
Wall, Renate: Lexikon deutschsprachiger Schriftstellerinnen im Exil 1933 bis 1945. Gießen: Haland & Wirth 1995.
Rheinsberg, Anna: Bubikopf. Aufbruch in den Zwanzigern. Texte von Frauen. München: Luchterhand Verlag 1988.
Krümmer, Renate: Die ganze Zeit war ich gut im Zeichnen. Zu Hause zeichnete ich jede freie Minute. In: Krümmer, Renate (Hg.): Dodo. Leben und Werk 1907–1998. Ostfildern: Hatje-Cantz-Verlag 2012, S. 17–32.
Emonts, Anne Martina: „My dresses hang from the ceiling“. Polly Tieck, Katta Launisch und Polly Launisch (1893–1975). In: Ackermann, Gregor/Delabar, Walter/Grisko, Michael (Hg.): Ohne Titel. Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 2013, S. 247–250.
Ackermann, Gregor/Emonts, Anne Martina: Polly Tieck & Katta Launisch. Notizen zum Werk Else Ehrenfrieds. In: Ackermann, Gregor/Delabar, Walter/Grisko, Michael (Hg.): Ohne Titel. Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 2013, S. 279–314.
Kotowski, Elke-Vera (Hg.): Juden in Berlin. Biografien. Berlin: Henschel Verlag 2005, 304 S.
Kernberg, Otto F.: Psychoanalyse. Prinzipien, Anhängerschaft und persönliche Entwicklung. Herausgegeben von Kernberg, Otto F.. In: Kernberg, Otto F. (Hg.): Wir. Psychotherapeuten über sich und ihren „unmöglichen“ Beruf. Stuttgart: Schattauer Verlag für Medizin und Naturwissenschaften 2005, S. 251–268.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, hier: S. 26.