Hertha Rosenfeld
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
GEBURT
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
TOD
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Solmsstraße 42, Berlin-Kreuzberg
VERANSTALTUNGEN
Schalom Ben-Chorin (Fritz Rosenthal): Wohin führt der Weg?
Gerda Senser: Saul, König in Israel.
Gerda Senser: Vorfrühling.
Georg Zivier: Vom Sohn des Himmels und seinem Volke.
Ohne Autor: Von Malern und Dichtern. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 43, Nr. 19 (08.03.1938) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 9, hier: S. 9.
WERKE
Prosa
Hertha Rosenfeld: Am Kai. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 28 vom 12. Juli 1935, S. 7. Beiblatt „Geist des Judentums“.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Hertha Rosenfeld: Nächtliche Stunde. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 29 vom 21. Juli 1938, S. 19–20.
Hertha Rosenfeld: Die Krise. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 30 vom 28. Juli 1938, S. 7–8.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Hertha Rosenfeld: Der Kreis. Skizze. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 28. Jg., Nr. 38 vom 18. September 1938, S. 16.
Hertha Rosenfeld: Erlebnis am Bahnhof. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 44 vom 03. November 1938, S. 19.
Artikel, Aufsätze, Essays
Hertha Rosenfeld: Nächtliche Stunde. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 29 vom 21. Juli 1938, S. 19–20.
Hertha Rosenfeld: Die Situation der jüdischen Frau. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 28. Jg., Nr. 34 vom 21. August 1938, S. 11.
Lyrik
Hertha Rosenfeld: Anrufung. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 3 vom 19. Januar 1936, S. 4.
Hertha Rosenfeld: Nachts. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 4. Jg., Nr. 2 vom Februar 1936, S. 6.
Hertha Rosenfeld: Monolog. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 30 vom 26. Juli 1936, S. 5.
Hertha Rosenfeld: Gebet. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 38 vom 16. September 1936, S. 6.
Hertha Rosenfeld: Wandern. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 25 vom 20. Juni 1937, S. 16.
Hertha Rosenfeld: Bedrängnis. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 13 vom 31. März 1938, S. 18.
Hertha Rosenfeld: Rosenfeld, Hertha: In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 19 vom 12. Mai 1938, S. 11.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Hertha Rosenfeld: Geleit. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 36 vom 08. September 1938, S. 20.
Hertha Rosenfeld: Gebet! In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 28. Jg., Nr. 39 vom 25. September 1938, S. 5.
Hertha Rosenfeld: Erleuchtung. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 43 vom 27. Oktober 1938, S. 20.
Hertha Rosenfeld: Mitternacht. In: Monatsblätter des Jüdischen Kulturbundes in Deutschland, Berlin, 7. Jg., Nr. 7 vom Juli 1939, S. 5.
Verschiedenes
Hertha Rosenfeld: Die Kugel. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 6/7 vom September 1935, S. 320.
Hertha Rosenfeld: „Zeitrad“. Vom 06. Mai 1937.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
STAATSANGEHÖRIGKEIT
Staatsangehörigkeit
Deutschland
DEPORTATION
Deportation in das Ghetto Riga (05.09.1942 – 08.09.1942)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth