Helene Aronsohn

27.09.1898 Berlin10.1990 Miami
Quelle
Referenz: Name
Benennung
P Rep. 551, Nr. 2
Erstellt
03. Oktober 1898
Wo erstellt
Berlin
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 551, Nr. 2: Urkundennr. 1015/1898 (StA Charlottenburg I)
Quelle
Referenz: Name
Benennung
Marriages reported in the City of New York
Wo erstellt
New York City
Art
Behördliche Dokumente
Nummern
Seite des gescannten Dokuments: 72/2587
Urkundennummer: 39670
Quelle
Referenz: Name
Benennung
Marriages reported in the City of New York
Wo erstellt
New York City
Art
Behördliche Dokumente
Nummern
Seite des gescannten Dokuments: 72/2587
Urkundennummer: 39670
Hella Aronsohn
Quelle
Referenz: Beruf Illustratorin
Benennung
Petitions and Records of Naturalization, 1794-1943
Erstellt
vom 02. März 1936 bis ca. 03. März 1936/31. Dezember 1936
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Petitionsnummer: 398628
Quelle
Referenz: Beruf Malerin
Benennung
Petitions and Records of Naturalization, 1794-1943
Erstellt
vom 02. März 1936 bis ca. 03. März 1936/31. Dezember 1936
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Petitionsnummer: 398628
Geburtsdatum
27. September 1898
Geburtsort
Quellen
Referenz: Geburt
Benennung
P Rep. 551, Nr. 1015
Erstellt
03. Oktober 1898
Wo erstellt
Berlin-Charlottenburg
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 551, Nr. 1015
Benennung
Petitions and Records of Naturalization, 1794-1943
Erstellt
vom 02. März 1936 bis ca. 03. März 1936/31. Dezember 1936
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Petitionsnummer: 398628
Todestag
Oktober 1990
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesdaten
Nummer
Social Security Number (SSN): 120-18-4437
Geschlossen
26. August 1962
Quelle
Referenz: Ehe
Benennung
Marriages reported in the City of New York
Wo erstellt
New York City
Art
Behördliche Dokumente
Nummern
Seite des gescannten Dokuments: 72/2587
Urkundennummer: 39670
Beschreibung
Meldeadresse
Beteiligte
Illustrator
Verfasserin des Portraits
GND Nummer
Sprache
Englisch
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Über
Gegenstand
„Theater! Theater!! Theater!!!“ mit Texten von Matthias Claudius, Franz Kafka („Auf der Galerie“ u. „Elf Söhne“), Franz Grillparzer, Heinrich von Kleist, Guy de Maupassant („Menuet“), Alfred Polgar, Frank Wedekind, Christian Morgenstern, Heinrich Heine („Pomare“ u. „Das goldene Kalb“) u.a.

Hella Aronsohn: Das neue Palästina. Der erste große Palästina-Film in der Philharmonie. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 29 vom 19. Juli 1934, S. 10.

Antrag abgelehnt
ja
Abgelehnt
27. Februar 1935
Quelle
Referenz: RSK
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften von Schriftstellern. - Veröffentlichung in Fachzeitschriften
Zusatz
R 56-V/80
Erstellt
1940 bis 1945
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/80
Zitierweise
BArch R 56-V/80
Zeitpunkt
1935
Station
New York City (ab 15.09.1935)
Quelle
Referenz: Emigration
Benennung
Petitions and Records of Naturalization, 1794-1943
Erstellt
vom 02. März 1936 bis ca. 03. März 1936/31. Dezember 1936
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Petitionsnummer: 398628
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.