Guy de Maupassant: Menuet. In: Le Gaulois, Paris vom 20. November 1882.
Guy de Maupassant: Menuet. Paris. 1883, 14 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 7. Feis – Frey. München: K. G. Saur 1999, S. 280.
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 132.
H. L.: Vortragsabende im Berliner Kulturbund. Herausgegeben von Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V., Berlin. In: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V., Berlin (Hg.): C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 12, Nr. 50 (29.12.1933) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V, S. 10, hier: S. 10.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933 = International biographical dictionary of central European émigrés 1933–1945; Vol. II: The Arts, Sciences, and Literature; Part 1: A-K. München: K. G. Saur 1983, S. 458.
Misch, Dr. Ludwig: Heinrich-Heine-Abend. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 25, Nr. 43 (27.10.1935), S. 7, hier: S. 7.
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 131.
Guy de Maupassant: Menuet. In: Le Gaulois, Paris vom 20. November 1882.
Guy de Maupassant: Menuet. In: Le Gaulois, Paris vom 20. November 1882.
Guy de Maupassant: Menuet. Paris. 1883, 14 S.
Heinrich Heine: Das goldene Kalb.
Heinrich Heine: Pomare.
Franz Kafka: Auf der Galerie. 1919, 5 S.
Franz Kafka: Elf Söhne. 1919, 23 S.
Friedenthal, Herbert: Vortragsabend Ludwig Hardt. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 45 (05.06.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 11, hier: S. 11.
Ohne Autor: Kulturbund deutscher Juden. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 24, Nr. 19 (02.06.1934), S. 6, hier: S. 6.
Lachmanski, Hugo: Vortragsabend Ludwig Hardt. In: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V. (Hg.): C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 13, Nr. 23 (07.06.1934) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V, S. 6, hier: S. 6.
Heinrich Heine: Der Rabbi von Bacherach. Ein Fragment. Herausgegeben von Erich Loewenthal. Illustriert von Ludwig Schwerin. Berlin: Schocken-Verlag 1937, 104 S.
Hans Oppenheimer: Volk des Buches. Erschienen in 2 Teilen. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 5. Jg., Nr. 12 ff. ca. Dezember 1937/September 1938.
Heinrich Heine: Sämtliche Werke und Briefe. Herausgegeben von Rudolf Frank. München / Leipzig: Rösl & Cie. 1923.
s. [d. i. Hermann Sinsheimer]: Jüdische Stimmen. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 34 vom 25. August 1935, S. 5.
Henrich Heine: Gedicht und Gedanke. Heine. Auswahl und Nachwort von Werner Kraft. Berlin: Schocken-Verlag 1936, 84 S.
Bertha Badt-Strauß: Heine – verändert. Heine: Gedichte und Gedanken. Schocken Bücherei. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 69 vom 28. August 1936, S. 6.
Heinrich Heine: Das goldene Kalb.
Heinrich Heine: Pomare.
Georg Zivier: [Hörspiel über Heinrich Heine].
Lubos, Arno Joachim: Die schlesische Dichtung im 20. Jahrhundert. Würzburg: Bergstadtverlag Wilhelm Gottlieb Korn 1961.
Erich Lichtenstein: Dem Andenken Heinrich Heines zur Wiederkehr seines 80. Todestages am 17. Februar. In: Blätter der Jüdischen Buchvereinigung, Berlin, 3. Jg., Nr. 1 vom Februar 1936, S. 1–3.
Walther Victor: Die letzten Nächte des Heinrich Heine. Erschienen in 5 Teilen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 3 ff. ca. 16. Januar 1936/13. Februar 1936.
Walther Victor: Die letzten Nächte des Heinrich Heine. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 3 vom 16. Januar 1936, S. 3–4.
Walther Victor: Die letzten Nächte des Heinrich Heine. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 4 vom 23. Januar 1936, S. 5–6.
Walther Victor: Die letzten Nächte des Heinrich Heine. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 5 vom 30. Januar 1936, S. 5–6.
Walther Victor: Die letzten Nächte des Heinrich Heine. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 6 vom 06. Februar 1936, S. 4.
Walther Victor: Die letzten Nächte des Heinrich Heine. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 7 vom 13. Februar 1936, S. 7–9. Schluss.
Dr. Erich Lichtenstein: Aus der Geistesgeschichte des deutschen Judentums. Heinrich Heine als Jude. In: Bayerische Israelitische Gemeindezeitung. Nachrichtenblatt der Israelitischen Kultusgemein..., München, 11. Jg., Nr. 16 vom 15. August 1935, S. 348–351.
Walter Victor: Wann ist Heinrich Heine geboren? In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 53 vom 31. Dezember 1936. 2. Beiblatt.