Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
GEBURT
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
TOD
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Eberswalder Straße 30, Berlin-Prenzlauer Berg (ca. 1932/1933 – 1935)
BILDUNGSWEG
Studium
Studium der Rechtswissenschaft in Berlin (10.1930 – 03.1933)
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Beiträge für die C.V.-Zeitung, den Schild und das Israelitische Familienblatt
Samter, Hans: Freitagabend – privat und öffentlich. In: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V. (Hg.): C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 14, Nr. 21 (23.05.1935) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V.
KONTAKTE
D-71672 Marbach am Neckar
WERKE
Artikel, Aufsätze, Essays
Hans Samter: Hilfe - aber auch Selbsthilfe. Ein ernstes Wort zu einem heiklen Thema. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 50 vom 29. Dezember 1933, S. 5–6, 1. Beilage.
Hans Samter: Der Kulturbund – ein Träger unserer Zukunft? In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 2 vom 26. Januar 1934, S. 4.
Hans Samter: Von drinnen nach draußen. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 21 vom 25. Mai 1934, S. 1.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Hans Samter: Jüdischer Sonntag. Erstes Erlebnis in einer fremden Stadt. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 43 vom 25. Oktober 1934, S. 14, 3. Beiblatt.
Hans Samter: Samter, Hans: Freitagabend - privat und öffentlich. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 21 vom 23. Mai 1935. 3. Beiblatt.
Hans Samter: Samter, Hans: Wie Badens Juden einander helfen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 21 vom 23. Mai 1935. 1. Beiblatt.
Hans Samter: Einer zeigt einen Weg. „... und wer nicht singen kann, klatscht in die Hände!“ In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 37. Jg., Nr. 30 vom 25. Juli 1935. ohne Seitenangabe.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
SEKUNDÄRLITERATUR
Nachrufe
Kurt Julius Riegner: Hans Samter. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, Nr. 21 vom 26. Mai 1935, S. 5.