Hans Margolius

12.09.1902 Krotoszyn (Krotoschin)29.12.1984 Miami
Quelle
Referenz: Name
Zusatz
116771062
Link
Quelle
Referenz: Name
Zusatz
116771062
Link
Quelle
Referenz: Name
Zusatz
116771062
Link
Quelle
Referenz: Bibliothekar
Zusatz
116771062
Link
Quelle
Referenz: Essayist
Zusatz
116771062
Link
Quelle
Referenz: Schriftsteller

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Volume II. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 780.

Quelle
Referenz: Lehrer
Zusatz
116771062
Link
Quelle
Referenz: Philosoph

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Volume II. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 780.

Geburtsdatum
12. September 1902
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum und -ort

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Volume II. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 780.

Todestag
29. Dezember 1984
Sterbeort
Geschlossen
22. Februar 1939
Ort der Trauung
Quelle
Referenz: Datum, Ort
Benennung
Petitions For Naturalization, Compiled 1913–1991
Erstellt
03. November 1939
Art
Behördliche Dokumente
Nummern
Record Group: 21: Nummer auf dem Dokument: 4375
National Archives Identifier (NAID): 578688
Referenz: Ehe von Hans Margolius und Edith Metzger

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Volume II. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 780.

Quelle
Referenz: Alexander Margolius ist der Vater von Hans Margolius

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Volume II. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 780.

Quelle
Referenz: Bianka Margolius ist die Mutter von Hans Margolius

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Volume II. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 780.

Beschreibung
Melde-/Wohnadresse
Beschreibung
Melde-/Wohnadresse
Anmerkung
Angegebene Meldeadresse bei der Volkszählung vom 17. Mai 1939.

Hans Margolius: Glückwürdigkeit und Glück. In: Jahrbuch für jüdische Geschichte und Literatur, Berlin, 30. Jg. 1937, S. 25⁠–⁠46.

Dr. Hans Margolius: Jüdisches Kulturproblem. In: Mitteilungen der Jüdischen Reformgemeinde zu Berlin, Berlin, 18. Jg., Nr. 6 vom 15. Juni 1935, S. 82⁠–⁠84.

GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT und VG Bild-Kunst (§ 52 VGG). Nutzung nach § 44b Abs.2 in Verbindung mit Abs.3 UrhG für Zwecke des Text- und Data-Mining vorbehalten.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT und VG Bild-Kunst (§ 52 VGG). Nutzung nach § 44b Abs.2 in Verbindung mit Abs.3 UrhG für Zwecke des Text- und Data-Mining vorbehalten.
Quelle
Referenz: Erhalt der amer. Staatsangehörigkeit

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Volume II. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 780.

Grund
NS-Verfolgung
Zeitpunkt
August 1939
Stationen
New York City (ab 29.08.1939)
Niedergelassen
ja
Quelle
Referenz: Emigration im August 39 in die USA (Miami)

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 780.

Referenz: Stationen: Antwerpen, New York, Datum der Ankunft in New York
Benennung
Petitions For Naturalization, Compiled 1913–1991
Erstellt
03. November 1939
Art
Behördliche Dokumente
Nummern
Record Group: 21: Nummer auf dem Dokument: 4375
National Archives Identifier (NAID): 578688
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.