Grete Fischer
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 299.
Pseudonyme und Kürzel
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 299.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 299.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 299.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 299.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 299.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 299.
GEBURT
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Volume II. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1980, S. 299.
TOD
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
FAMILIE
Eltern
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 299.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 299.
Geschwister
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 299.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 299.
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Lichtensteinallee 3a, Berlin W 10
BILDUNGSWEG
Studium
Studium (1911 – 1914)
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 299.
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Lektorentätigkeit (1917 – 1934)
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 299.
Kulturjournalistische Tätigkeit (1922 – 1931)
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 299.
Kulturjournalistische Tätigkeit (1931 – 1932)
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 299.
Journalistische Tätigkeit
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 299.
MITGLIEDSCHAFTEN
Club 1943 (ab 1943)
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 299.
KONTAKTE
Ohne Autor: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 7. Feis – Frey. München: K. G. Saur 1999, S. 112.
Ohne Autor: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 7. Feis – Frey. München: K. G. Saur 1999, S. 112.
Ohne Autor: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 7. Feis – Frey. München: K. G. Saur 1999, S. 112.
Ohne Autor: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 7. Feis – Frey. München: K. G. Saur 1999, S. 112.
Ohne Autor: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 7. Feis – Frey. München: K. G. Saur 1999, S. 112.
WERKE
Prosa
Grete Fischer: Banana Circus. London: Hammond 1943, 46 S.
Rezensionen
Grete Fischer: Geschichten von Pandre und ihr Autor. In: Jüdische Revue, Mukačevo, 2. Jg., Nr. 6 vom Juni 1937, S. 380–382.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. Erschienen in 27 Teilen. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 66 ff. ca. 18. August 1936/27. November 1936.
Weitere Sachtexte
Joseph Amiel [d. i. Grete Fischer]: Palästina. Das erlaubte Land. In: Streitschriften des Europäischen Merkur, Paris 1934.
Übersetzungen
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. Erschienen in 27 Teilen. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 66 ff. ca. 18. August 1936/27. November 1936.
Grete Fischer: Geschichten von Pandre und ihr Autor. In: Jüdische Revue, Mukačevo, 2. Jg., Nr. 6 vom Juni 1937, S. 380–382.
Hans Oppenheimer: Volk des Buches. Erschienen in 2 Teilen. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 5. Jg., Nr. 12 ff. ca. Dezember 1937/September 1938.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. Erschienen in 27 Teilen. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 66 ff. ca. 18. August 1936/27. November 1936.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 66 vom 18. August 1936, S. 7–8.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 67 vom 21. August 1936, S. 16–17.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 68 vom 25. August 1936, S. 9–10.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 69 vom 28. August 1936, S. 7–8.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 70 vom 01. September 1936, S. 5–6.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 71 vom 04. September 1936, S. 19–20.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 72 vom 08. September 1936, S. 11–12.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 73 vom 11. September 1936, S. 6–7.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 74/75 vom 16. September 1936, S. 10–11.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 76 vom 22. September 1936, S. 6–7.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 77 vom 25. September 1936, S. 8–9.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 78/79 vom 30. September 1936, S. 11–12.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 80/81 vom 07. Oktober 1936, S. 10–11.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 82 vom 13. Oktober 1936, S. 5–6.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 83 vom 16. Oktober 1936, S. 7.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 84 vom 20. Oktober 1936, S. 6–7.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 85 vom 23. Oktober 1936, S. 16–17.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 86 vom 27. Oktober 1936, S. 6–7.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 87 vom 30. Oktober 1936, S. 7–8.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 88 vom 03. November 1936, S. 6–7.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 89 vom 06. November 1936, S. 5–6.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 90 vom 10. November 1936, S. 6–7.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 91 vom 13. November 1936, S. 5–6.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 92 vom 17. November 1936, S. 7–8.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 93 vom 20. November 1936, S. 6–7.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 94 vom 24. November 1936, S. 8–9.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 95 vom 27. November 1936, S. 5–6. Schluß.
Salman Schneur: Noah Pandre. Übersetzt von Joseph Leftwich und Grete Fischer. Berlin: Brandussche Verlagsbuchhandlung / Brandus & Henschel 1937, 259 S.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 66 vom 18. August 1936, S. 7–8.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 67 vom 21. August 1936, S. 16–17.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 68 vom 25. August 1936, S. 9–10.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 69 vom 28. August 1936, S. 7–8.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 70 vom 01. September 1936, S. 5–6.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 71 vom 04. September 1936, S. 19–20.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 72 vom 08. September 1936, S. 11–12.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 73 vom 11. September 1936, S. 6–7.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 74/75 vom 16. September 1936, S. 10–11.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 76 vom 22. September 1936, S. 6–7.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 77 vom 25. September 1936, S. 8–9.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 78/79 vom 30. September 1936, S. 11–12.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 80/81 vom 07. Oktober 1936, S. 10–11.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 82 vom 13. Oktober 1936, S. 5–6.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 83 vom 16. Oktober 1936, S. 7.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 84 vom 20. Oktober 1936, S. 6–7.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 85 vom 23. Oktober 1936, S. 16–17.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 86 vom 27. Oktober 1936, S. 6–7.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 87 vom 30. Oktober 1936, S. 7–8.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 88 vom 03. November 1936, S. 6–7.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 89 vom 06. November 1936, S. 5–6.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 90 vom 10. November 1936, S. 6–7.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 91 vom 13. November 1936, S. 5–6.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 92 vom 17. November 1936, S. 7–8.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 93 vom 20. November 1936, S. 6–7.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 94 vom 24. November 1936, S. 8–9.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 95 vom 27. November 1936, S. 5–6. Schluß.
Salman Schneur: Noah Pandre. Übersetzt von Joseph Leftwich und Grete Fischer. Berlin: Brandussche Verlagsbuchhandlung / Brandus & Henschel 1937, 259 S.
Grete Fischer: Geschichten von Pandre und ihr Autor. In: Jüdische Revue, Mukačevo, 2. Jg., Nr. 6 vom Juni 1937, S. 380–382.
Hans Oppenheimer: Volk des Buches. Erschienen in 2 Teilen. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 5. Jg., Nr. 12 ff. ca. Dezember 1937/September 1938.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. Erschienen in 27 Teilen. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 66 ff. ca. 18. August 1936/27. November 1936.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 66 vom 18. August 1936, S. 7–8.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 67 vom 21. August 1936, S. 16–17.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 68 vom 25. August 1936, S. 9–10.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 69 vom 28. August 1936, S. 7–8.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 70 vom 01. September 1936, S. 5–6.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 71 vom 04. September 1936, S. 19–20.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 72 vom 08. September 1936, S. 11–12.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 73 vom 11. September 1936, S. 6–7.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 74/75 vom 16. September 1936, S. 10–11.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 76 vom 22. September 1936, S. 6–7.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 77 vom 25. September 1936, S. 8–9.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 78/79 vom 30. September 1936, S. 11–12.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 80/81 vom 07. Oktober 1936, S. 10–11.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 82 vom 13. Oktober 1936, S. 5–6.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 83 vom 16. Oktober 1936, S. 7.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 84 vom 20. Oktober 1936, S. 6–7.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 85 vom 23. Oktober 1936, S. 16–17.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 86 vom 27. Oktober 1936, S. 6–7.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 87 vom 30. Oktober 1936, S. 7–8.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 88 vom 03. November 1936, S. 6–7.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 89 vom 06. November 1936, S. 5–6.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 90 vom 10. November 1936, S. 6–7.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 91 vom 13. November 1936, S. 5–6.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 92 vom 17. November 1936, S. 7–8.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 93 vom 20. November 1936, S. 6–7.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 94 vom 24. November 1936, S. 8–9.
Salman Schnëur: Noah Pandre. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 95 vom 27. November 1936, S. 5–6. Schluß.
Salman Schneur: Noah Pandre. Übersetzt von Joseph Leftwich und Grete Fischer. Berlin: Brandussche Verlagsbuchhandlung / Brandus & Henschel 1937, 259 S.
Salman Schneur: Die verbotene Frucht. Übersetzt von Grete Fischer. Erschienen in 2 Teilen. In: Jüdische Revue, Mukačevo, 3. Jg., Nr. 1 ff. ca. Januar 1938/Februar 1938.
Salman Schneur: Die verbotene Frucht. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Revue, Mukačevo, 3. Jg., Nr. 1 vom Januar 1938, S. 33–36.
Salman Schneur: Die verbotene Frucht. Übersetzt von Grete Fischer. In: Jüdische Revue, Mukačevo, 3. Jg., Nr. 2 vom Februar 1938, S. 104–113. Schluss.
Verschiedenes
Grete Fischer: The bread we eat. Shown in colour photography. London, Glasgow: Collins ca. 1945/1946, 35 S.
Grete Fischer: What a thread can do. Show in colour photography. London, Glasgow: Collins 1945, 36 S.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
STAATSANGEHÖRIGKEIT
Staatsangehörigkeit
Tschechoslowakei (ab 1918)
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 299.
Großbritannien (ab 1949)
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 299.
Österreich
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 299.
EMIGRATION
Emigration ab 1934
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth