Gertrud Epstein
Olbrich, Horst: Gertrud Epstein. Kassel: Deutsches Riga-Komitee 2018, S. 26.
Olbrich, Horst: Gertrud Epstein. Kassel: Deutsches Riga-Komitee 2018, S. 26.
GEBURT
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
TOD
Olbrich, Horst: Gertrud Epstein. In: Czier, Uwe/Olbrich, Horst (Hg.): Berlin – Riga. Margarete Eloesser und Gertrud Epstein – Zwei Dichterinnen – vergessen und ermordet. Kassel: Deutsches Riga-Komitee 2018, S. 25–27, hier: S. 25.
RELIGION
evangelisch (ab 1913)
Olbrich, Horst: Gertrud Epstein. In: Czier, Uwe/Olbrich, Horst (Hg.): Berlin – Riga. Margarete Eloesser und Gertrud Epstein – Zwei Dichterinnen – vergessen und ermordet. Kassel: Deutsches Riga-Komitee 2018, S. 25–27, hier: S. 25.
jüdisch (bis 1913)
Olbrich, Horst: Gertrud Epstein. In: Czier, Uwe/Olbrich, Horst (Hg.): Berlin – Riga. Margarete Eloesser und Gertrud Epstein – Zwei Dichterinnen – vergessen und ermordet. Kassel: Deutsches Riga-Komitee 2018, S. 25–27, hier: S. 25.
FAMILIE
Eltern
Olbrich, Horst: Gertrud Epstein. In: Czier, Uwe/Olbrich, Horst (Hg.): Berlin – Riga. Margarete Eloesser und Gertrud Epstein – Zwei Dichterinnen – vergessen und ermordet. Kassel: Deutsches Riga-Komitee 2018, S. 25–27, hier: S. 25.
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Düsseldorfer Straße 25, Berlin-Wilmersdorf (1928 – 02.1936)
Innsbrucker Straße 5, Berlin-Schöneberg
Konstanzer Straße 63, Berlin-Wilmersdorf (04.12.1918 – ca. 1919/1928)
Uhlandstraße 60, Berlin-Wilmersdorf (01.03.1936 – 19.01.1942)
BILDUNGSWEG
Ausbildung
Ausbildung zur Kindergärtnerin (bis 1913)
Olbrich, Horst: Gertrud Epstein. In: Czier, Uwe/Olbrich, Horst (Hg.): Berlin – Riga. Margarete Eloesser und Gertrud Epstein – Zwei Dichterinnen – vergessen und ermordet. Kassel: Deutsches Riga-Komitee 2018, S. 25–27, hier: S. 25.
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Publikation von kleiner Prosa und Gedichten in der Vossischen Zeitung (1922 – 1932)
Olbrich, Horst: Gertrud Epstein. Kassel: Deutsches Riga-Komitee 2018, S. 25.
MITGLIEDSCHAFTEN
Olbrich, Horst: Gertrud Epstein. In: Czier, Uwe/Olbrich, Horst (Hg.): Berlin – Riga. Margarete Eloesser und Gertrud Epstein – Zwei Dichterinnen – vergessen und ermordet. Kassel: Deutsches Riga-Komitee 2018, S. 25–27, hier: S. 25.
WERKE
Prosa
Gertrud Epstein: Im Kampf um Gott. Drei Erzählungen. Dresden/Leipzig: Heinrich Minden 1912, 279 S.
Gertrud Epstein: Hiob. Erzählung aus dem jüdischen Leben. Dresden/Leipzig: Heinrich Minden 1913, 157 S.
Gertrud Epstein: Der Januskopf. In: Vossische Zeitung, Berlin, Nr. 566 vom 25. November 1932, S. 5.
Lyrik
Gertrud Epstein: In fremder Stadt. In: Vossische Zeitung, Berlin, Nr. 458 vom 23. September 1932, S. 11.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Reichsschrifttumskammer (RSK) (bis 05.03.1935)
Zwangsarbeit
Zwangsarbeit im Siemens-Schuckert-Kabelwerk (bis 01.1942)
Olbrich, Horst: Gertrud Epstein. In: Czier, Uwe/Olbrich, Horst (Hg.): Berlin – Riga. Margarete Eloesser und Gertrud Epstein – Zwei Dichterinnen – vergessen und ermordet. Kassel: Deutsches Riga-Komitee 2018, S. 25–27, hier: S. 25.
DEPORTATION
Ghetto Riga (19.01.1942 – 23.01.1942)
Olbrich, Horst: Gertrud Epstein. In: Czier, Uwe/Olbrich, Horst (Hg.): Berlin – Riga. Margarete Eloesser und Gertrud Epstein – Zwei Dichterinnen – vergessen und ermordet. Kassel: Deutsches Riga-Komitee 2018, S. 25–27, hier: S. 25.
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
SEKUNDÄRLITERATUR
Czier, Uwe/Olbrich, Horst: Berlin – Riga. Margarete Eloesser und Gertrud Epstein – Zwei Dichterinnen – vergessen und ermordet. Kassel: Deutsches Riga-Komitee 2018.