Hagestedt, Lutz (Hg.): Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert, Bd. 6. Deeg – Dürrenfeld. München: K. G. Saur 2004, S. 162.
Pseudonyme und Kürzel
Hagestedt, Lutz (Hg.): Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert, Bd. 6. Deeg – Dürrenfeld. München: K. G. Saur 2004, S. 162.
Hagestedt, Lutz (Hg.): Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert, Bd. 6. Deeg – Dürrenfeld. München: K. G. Saur 2004, S. 162.
Hagestedt, Lutz (Hg.): Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert, Bd. 6. Deeg – Dürrenfeld. München: K. G. Saur 2004, S. 162.
GEBURT
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
TOD
Hagestedt, Lutz (Hg.): Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert, Bd. 6. Deeg – Dürrenfeld. München: K. G. Saur 2004, S. 162.
FAMILIE
Eltern
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Gubener Straße 3, Berlin
Gubener Straße 5, Berlin
WERKE
Prosa
Gertrud Diamant: Die Tochter des Tänzers. Berlin: Verlag moderner Lektüre 1921, 63 S.
Gertrud Diamant: Im Angesicht des Todes. Berlin: Verlagshaus für Volksliteratur und Kunst 1921, 96 S.
Gertrud Diamant: Das Opfer einer fixen Idee. Lübeck: Antäus-Verlag Wessel KG 1922, 188 S.
Gertrud Diamant: Kain. Berlin: Verlagshaus für Volksliteratur und Kunst 1922, 64 S.
Gertrud Diamant: Ruhe nach dem Sturm. Berlin: Verlagshaus für Volksliteratur und Kunst 1923, 96 S.
Gertrud Diamant: Die Flucht. Dresden: Neuer Buch-Verlag 1929, 64 S.
Gertrud Diamant: Der Sprung über den Schatten. Dresden: Neuer Buch-Verlag 1930, 61 S.
Gertrud Diamant: Die Abenteurer von Paris. Roman-Sterne Bd. 88, Leipzig: A. Bergmann 1932, 64 S.
Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Gemäß § 1 der Anordnung des Präsidenten der Reichsschrifttumskammer vom 25. April 1935 bearbeitet und herausgegeben von der Reichsschrifttumskammer. 1935, S. 27.
Gertrud Diamant: Die Augen der Aranka Rone. Osnabrück: Hilda-Verlag 1960.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Reichsschrifttumskammer (RSK) (bis 12.03.1935)
Zensur
Zensiertes Werk „Abenteurer von Paris“ (ab 25.04.1935)
Gertrud Diamant: Die Abenteurer von Paris. Roman-Sterne Bd. 88, Leipzig: A. Bergmann 1932, 64 S.
Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Gemäß § 1 der Anordnung des Präsidenten der Reichsschrifttumskammer vom 25. April 1935 bearbeitet und herausgegeben von der Reichsschrifttumskammer. 1935, S. 27.
NACHLASSMATERIALIEN
Nachlässe in anderen Archiven
SEKUNDÄRLITERATUR
Schlatter Binswanger, Georg H.: Diamant, Gertrud. In: Hagestedt, Lutz (Hg.): Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert, Bd. 6. Deeg – Dürrenfeld. München: K. G. Saur 2004, S. 162.